Hi, das Thema Kurbelwellenversatz oder versetzte Geber auf der Platine hatte ich ja am 25. Juli letzten Jaheres beschrieben.
An der Positon der Platine hat sich bisher nichts verändert, ZZP stimmt immer noch... naja nach ca. 1500km...
In der letzten Zeit hat mich dann das Thema Zündspulen beschäftigt.
Mit der Unterbrecherzündung und der "einfachen" Geberplatine waren beim Kauf des F9 Zündspulen verbaut, die für 6 und 12V geeignet sein sollten.
Waren dann wohl für das S51 wo Licht- und Zündanlage strikt getrennt sind. Da gab es unterschiediche Lichtanlagen für 6 und 12V, die Zündanlage hat bei beiden offenbar eine 12V-Zündspule benötigt.
Also beim F9 im kalten Zustand springt der Motor an, an der nächsten Ampel ist die Zündspule so warm, Kupferwiderstand der Zündspule steigt, Motor geht aus, heimschieben....Die angeblichen Zündspulen für 6 und 12V sind 12V-Zündspulen!!!!
Nächste Etappe waren dann Ungarn-Zündspulen (BZM, die etwas dickeren), Primär-Widerstand ca. 2,2Ohm, Motor lief auf längere Etappen, aber ausmachen und warm starten ging nicht. Abhilfe, eine kleine 6V-Zusatzbatterie, die die Zündspulenversorgung beim Startvorgeng übernommen hat, während die "Hauptbatterie" auf 4,5V abgesackt ist. War natürlich unbefriedigend, aber man kam heim...
Also habe ich im Internet nach dem Problem gesucht, die Verkabelung geändert, den Umweg der Zündungs-Spannungsversorgung über den Anlasser entfernt, größeren Querschnitt zu den Zündspulen verlegt.... hat nicht wirklich was gebracht.
Also nach alternativen Zündspulen gesucht:
ungarische Hochleistungszündspulen im Bakelit-Gehäuse oder die Hochleistungszündspulen aus DDR-Lagerware (jeweils ca. 40 Jahre alt!)....
naja, die Bakelit-Zündspulen waren entsprechend preiswert, die Messung des Primär-Widerstandes von ca. 1,1Ohm, da hatte ich dann doch etwas Angst um meine Geberplatine und die Halter haben auch nicht dazu gepasst, gehen zurück.
Da gab es dann auch noch Zündspulen für 6V aus aktueller Produktion, die auch noch in die originalen Halter passen sollen
Bei einem Lieferanten (Werbung erlaubt???) Thomas IFA Garage etwa für den Preis der 40Jahre alten Hochleistungszündspulen und einem anderen Lieferanten, der mehr als das doppelte verlangt.
Kurze Rede..- bestellt, gemessen Primär-Widerstand 1,7Ohm, also für die Geberplatine ungefährlich, eingebaut und noch das Silicon-Zündkabel eingesetzt (ich glaube das war nicht wirklich ausschlaggebend)
In den originalen Halter passen die auch....
F9 warmgefahren (20km) an einem Berg (wo ich ihn auch anrollen konnte) angehalten 1min gewartet, startet nach einer Umdrehung.
.....einfach nur begeistert
Gruß