Kolben für 353
Kolben für 353
Hat jemand Kolben für 353 von Ulrich Rink Ersatzteilhandel verwendet? Sind sie gut? Was ist Ihre Meinung?
https://shop.ersatzteilhandel-rink.de/H ... nction=Any
Vielen Dank für Ihre Antworten.
https://shop.ersatzteilhandel-rink.de/H ... nction=Any
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Re: Kolben für 353
Hat ja fast ein Geschmäckle wenn ein Erst-Schreiber gleich einen Link postet und ein weiterer Erst-Schreiber den toll findet.
Aber nur fast.
Hat denn jemand Erfahrung in Form gefahrenen Kilometern damit?
Das wäre für mich ein mögliches Qualitätskriterium.
Aber nur fast.
Hat denn jemand Erfahrung in Form gefahrenen Kilometern damit?
Das wäre für mich ein mögliches Qualitätskriterium.
Grüße
Re: Kolben für 353
Dies war mein erster Beitrag, da ich keinen Wartburg besitze und vorher noch kein Mitglied dieses Forums war. Ich habe gefragt, weil ich Wartburg-Kolben in einem anderen Motor verwenden möchte.
Ich stimme zu, die Antwort von frank18 ist verdächtig. Er scheint überhaupt keine technischen Kenntnisse zu haben.
Das Qualitätskriterium ist für mich: ob die neuen Kolben die richtigen Abmessungen haben, ob sie störungsfrei funktionieren und wie schnell sie verschleißen.
Ich stimme zu, die Antwort von frank18 ist verdächtig. Er scheint überhaupt keine technischen Kenntnisse zu haben.
Das Qualitätskriterium ist für mich: ob die neuen Kolben die richtigen Abmessungen haben, ob sie störungsfrei funktionieren und wie schnell sie verschleißen.
Re: Kolben für 353
ich bin mal neugierig
Für was sollen die Kolben verwendet werden ?
VG Lars
Für was sollen die Kolben verwendet werden ?
VG Lars
Re: Kolben für 353
@ rallye123
Ich lasse Sie raten. Mein 2T-Biest
wurde vor ein paar Jahren bei der Trabants-Parade gezeigt. Aber natürlich ist es kein Trabant.
Können Sie eine Quelle für gute Kolben empfehlen?
Ich lasse Sie raten. Mein 2T-Biest
Können Sie eine Quelle für gute Kolben empfehlen?
Re: Kolben für 353
Dann lassen ich mal zurückraten, was ist das ?:
An sonst aha, 73er Wartburgkolben passen also in einen 105er Syrena mit 70er Bohrung? Willste die Kolben abdrehen oder den Motor um 3mm aufbohren? Und was machste mit den Kobo? Der Wartburg hat 20er und der Syrena n.m.E. 18er - Kolben ausbuchsen? Past denn wenigsten die Kompressionhöhe des Kolbens, liegen die Schlitze richtig und stimmt die Länge des Kolbenhemds, geschweige denn die Formkurve? Fragen über Fragen
Ich würde da eher mal in Polen suchen, eine kurze Googleanfrage bringt dann schnell so etwas zu Tage: klick!. Dann erübrigt sich auch die Frage nach der Qualität der Wartburgkolben.
Re: Kolben für 353
Das sieht für mich wie ein schöner Syrena-Motorkopf aus, der wahrscheinlich auf Ihrem Wartburg-Motor installiert ist
Ich möchte 74 mm Wartburg-Kolben im Syrena 105-Motor verwenden. Ich möchte die Zylinder um 4 mm vergrößern. Dadurch erhalte ich zusätzliche 100 cm³ und eine Verdichtung von 7,8. Kolbenbolzen, Kompressionshöhe und Fenster sind identisch. Der Boden des Wartburgkolbens ist etwas kürzer, aber das ist kein Problem. Ich habe bereits Ersatzkolben für die Syrena, aber ich bevorzuge die Wartburg-Kolben.
Ich möchte 74 mm Wartburg-Kolben im Syrena 105-Motor verwenden. Ich möchte die Zylinder um 4 mm vergrößern. Dadurch erhalte ich zusätzliche 100 cm³ und eine Verdichtung von 7,8. Kolbenbolzen, Kompressionshöhe und Fenster sind identisch. Der Boden des Wartburgkolbens ist etwas kürzer, aber das ist kein Problem. Ich habe bereits Ersatzkolben für die Syrena, aber ich bevorzuge die Wartburg-Kolben.
Re: Kolben für 353
Richtig geraten
Der ist da (entsprechend nachbearbeitet) drauf wegen seine halbkugelförmigen Brennräume und der hiermit erreichbaren Verdichtung von 9,4:1.
Ok, wenn Du (wir duzen uns hier für gewöhnlich) dann nicht im Wassermantel landestIch möchte die Zylinder um 4 mm vergrößern.
Re: Kolben für 353
Ist Ihr Motor 900 oder 1000 ccm? Ich frage mich, wie viele mm du den Kopf gefräst hast?
Erhalten Sie nützliche Daten vom EGT-Sensor?
Kennen Sie diese beiden Kolbenhersteller?
Fragen, Fragen – ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sie beantworten würden.
Grüße.
Erhalten Sie nützliche Daten vom EGT-Sensor?
Kennen Sie diese beiden Kolbenhersteller?
Fragen, Fragen – ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sie beantworten würden.
Grüße.
Re: Kolben für 353
Das ist ein 1.000er. Vom Kopf wurden 0,5mm abgenommen:
und die Quetschkanten von 17,4 auf 18 Grd. angestellt und soweit nachgesetzt, dass deren Außenkante der Bohrung des Motors entspricht:
Damit folgt der Kopf der Auslegung:
--->> weiter im nächsten Beitrag, da man hier immer nur 3 Bilder hochladen kann.
Re: Kolben für 353
--->> so, weiter im Text
Anschließend noch die Kerzengewinde mittels Big-Sert Einsätze auf M14 reduziert:
und das war es dann auch schon. Nach ca. 12 tsd km sieht die Quetschkante dann so aus (Datum nicht beachten - Uhr war nicht gestellt):
Der "Ausbruch" an der Kante ist übrigens nicht neu, den habe ich schon so mit eingebaut
Im Zusammenspiel mit einer Lambdasonde, einer Drehzahlaufnahme (Hallsensor) und eines enstprechenden Controllers lässt so bequem eine vernünftige Vergasereinstellung realisieren, hier mal mir einem vergrößertem Venturi und angepassten Düsen:
Anschließend noch die Kerzengewinde mittels Big-Sert Einsätze auf M14 reduziert:
und das war es dann auch schon. Nach ca. 12 tsd km sieht die Quetschkante dann so aus (Datum nicht beachten - Uhr war nicht gestellt):
Der "Ausbruch" an der Kante ist übrigens nicht neu, den habe ich schon so mit eingebaut
SicherErhalten Sie nützliche Daten vom EGT-Sensor?
Der zweite (K20) sollte Megu sein, der erste sagt mir nichts. Haben die Kolben denn nicht auf dem Dach noch einen Stempel?Kennen Sie diese beiden Kolbenhersteller?
Re: Kolben für 353
@bic
Ich habe die Antwort auf meine Frage aus dem ersten Beitrag
. Sie haben mir geschrieben, dass sie diese Kolben nicht mehr haben.
Vielen Dank für die ausführlichen Info zum Kopf. Es wird nützlich sein, wenn ich 74-mm-Kolben in meinen Motor einbaue.
Wissen Sie, ob jemand Membranventile in einen Wartburg-Motor eingebaut hat? Oder vielleicht hast du es getan?
Ich habe die Antwort auf meine Frage aus dem ersten Beitrag
Vielen Dank für die ausführlichen Info zum Kopf. Es wird nützlich sein, wenn ich 74-mm-Kolben in meinen Motor einbaue.
Wissen Sie, ob jemand Membranventile in einen Wartburg-Motor eingebaut hat? Oder vielleicht hast du es getan?
Re: Kolben für 353
Nein, ich habe es nicht getan, nur so etwas:
Ich habe ja auch keinen Wartburg
Aber beim Fratzenbuch wirst Du fündig:
schau mal nach "RTP Race-Power-Tuning". Aber auch andere sollten das schon gemacht haben, auch mit Direkteinlass ins Kurbelgehäuse.