dichtung schaltwelle spritzwand
dichtung schaltwelle spritzwand
hallo.
hat jemand von euch beim 1.3er schonmal den dichtgummi von der schaltwelle, also schaltgestänge, bei der spritzwanddurchführung gewechselt? bei mir ist der eingerissen.
wollte ihn wechseln aber es sieht so aus als ob dieser gummi zwischen zwei blechen sitzt, die verschweißt sind (sieht man von innen). von außen kommt man scheinbar gar nicht ran.
irgendwie sollte das doch zu machen sein...
hat jemand von euch beim 1.3er schonmal den dichtgummi von der schaltwelle, also schaltgestänge, bei der spritzwanddurchführung gewechselt? bei mir ist der eingerissen.
wollte ihn wechseln aber es sieht so aus als ob dieser gummi zwischen zwei blechen sitzt, die verschweißt sind (sieht man von innen). von außen kommt man scheinbar gar nicht ran.
irgendwie sollte das doch zu machen sein...
Ist überhaupt kein Problem. Daß der Gummi zwischen zwei Blechen eingeklemmt ist hast du schon mal richtig erkannt. Den kannst du einfach rausziehen. Den neuen Gummi mit Silikonspray oder Fit einschmieren und dann wieder zwischen die Bleche fummeln.
Wünsche gutes Gelingen
Ach so: Am besten kommst du von innen ran.
Wünsche gutes Gelingen

Ach so: Am besten kommst du von innen ran.
Habe auch gleich mal ne Frage dazu:
diese Strinwandmanschette ist doch ein Teil ringsum, ohne Längs-Stoß, oder? Da müsste man also die Schaltstange vom Schalthebelbock (innen) lösen, um die Manschette vom Gestänge runterzubekommen oder wie ist das dann??
Habe das noch nicht so genau betrachtet, im ET-Katalog sieht man auch nur ne Seitenansicht der Manschette.. also meine ist noch ganz, sitzt aber auf der Schaltstange fest, so dass sich der Manschettenfuß nicht zwischen den beiden Blechen festhält sondern immer vor und zurück durch die Spritzwand schiebt, je nach Schaltstellung... dichtet also nicht wirklich ab, aber Wasser kommt trotzdem nicht rein, auch bei richtigem Regen/nasser Fahrbahn...
diese Strinwandmanschette ist doch ein Teil ringsum, ohne Längs-Stoß, oder? Da müsste man also die Schaltstange vom Schalthebelbock (innen) lösen, um die Manschette vom Gestänge runterzubekommen oder wie ist das dann??
Habe das noch nicht so genau betrachtet, im ET-Katalog sieht man auch nur ne Seitenansicht der Manschette.. also meine ist noch ganz, sitzt aber auf der Schaltstange fest, so dass sich der Manschettenfuß nicht zwischen den beiden Blechen festhält sondern immer vor und zurück durch die Spritzwand schiebt, je nach Schaltstellung... dichtet also nicht wirklich ab, aber Wasser kommt trotzdem nicht rein, auch bei richtigem Regen/nasser Fahrbahn...
Wieso? Du schraubst doch nur das Schaltrohr vom Schalthebel unter dem Schaltlagerbock ab, bewegst den Schalthebel so weg, dass Du die Manschette da durchgepopelt bekommst (kannste ja recht gut drücken/schieben/quetschen) und wenn die neue drauf ist schraubst Du das Schaltrohr einfach wieder an. Dann hat sich doch in der Schaltübertragungsgeometrie nichts geändert (die ganzen Umlenkhebel im Motorraum lässt Du ja unverändert). Brauchst auch nachher nix einzustellen...
edit: siehe Reparaturanleitung "IFA Wartburg 1.3 - Getriebe" ganz hinten, da sieht man den einfachen Aufbau
edit: siehe Reparaturanleitung "IFA Wartburg 1.3 - Getriebe" ganz hinten, da sieht man den einfachen Aufbau
Ja. Aber Du wirst ja wohl die Stirnwandmanschette gewechselt bekommen, ohne dass Du die Schaltungsteile im Motorraum am Getriebe veränderst. Dann ergibt der Schalthebel (an dem Du beim Fahren rumrührst) zwangsläufig die Position, die er vorher hatte, wenn Du das Schaltrohr wieder anschraubst und vorne nüschd verstellt hast. Versteh ich Deine Sorge nicht.
Wenn Du während der gelösten Schaltrohr-Schalthebelverbindung die Schaltung am Getriebe/im Motorraum verstellt haben solltest: kannst Du zur Not auch von unten am Getriebe die Gänge wiederfinden - durchschalten mit dem Vorwählhebel und dem Gangarretierungshebel: den letzteren auf Leerlauf bringen, der Vorwählhebel wählt die Längsgasse des H-Schaltschemas an; diesen in mittlere Stellung bringen und Gangarretierungshebel in Fahrtrichtung rechts nach außen ziehen, das geht am leichtesten. Dann liegt der 3. Gang drin. Und den findest du dann auch mit dem Schalthebel im Innenraum. Anschrauben - fertig.

Wenn Du während der gelösten Schaltrohr-Schalthebelverbindung die Schaltung am Getriebe/im Motorraum verstellt haben solltest: kannst Du zur Not auch von unten am Getriebe die Gänge wiederfinden - durchschalten mit dem Vorwählhebel und dem Gangarretierungshebel: den letzteren auf Leerlauf bringen, der Vorwählhebel wählt die Längsgasse des H-Schaltschemas an; diesen in mittlere Stellung bringen und Gangarretierungshebel in Fahrtrichtung rechts nach außen ziehen, das geht am leichtesten. Dann liegt der 3. Gang drin. Und den findest du dann auch mit dem Schalthebel im Innenraum. Anschrauben - fertig.

Re: dichtung schaltwelle spritzwand
Bei mir war auch die Stirnwandmanschette defekt, beim Getriebewechsel in der Werkstatt hatte ich seinerzeit eine angeblich originale von Classic Parts 79 bestellte für den Wechsel mitgegeben.
https://classicparts79.de/Stirnwandmans ... ant-11-NOS
Als ich gestern unterm Auto lag hab ich gesehen das die Manschette aus der Klemmring draußen war und heute versucht das ganze wieder einzubauen aber anscheinend ist das nicht die richtige Manschette für den 1.3 er, im 4 Gang drückt es die Manschette nach oben, und unten habe ich eine Lücke.
Sie müssten oben etwas tiefer rein aber da kann ich ja nichts mehr abschneiden, dann ist die Lücke unten ja noch größer!
Auf den Bildern ist sie schon raus aber reingedrückt sieht es genau so aus, oben ziemlich eng und unten mit Lücke.
Die Manschette der anderen bekannten Anbieter sehen alle leicht anders aus als die von Classic Parts
Hab ich da jetzt irgendwie einen Denkfehler oder ist das tatsächlich eine falsche Manschette!?
Gruß Michael
https://classicparts79.de/Stirnwandmans ... ant-11-NOS
Als ich gestern unterm Auto lag hab ich gesehen das die Manschette aus der Klemmring draußen war und heute versucht das ganze wieder einzubauen aber anscheinend ist das nicht die richtige Manschette für den 1.3 er, im 4 Gang drückt es die Manschette nach oben, und unten habe ich eine Lücke.
Sie müssten oben etwas tiefer rein aber da kann ich ja nichts mehr abschneiden, dann ist die Lücke unten ja noch größer!
Auf den Bildern ist sie schon raus aber reingedrückt sieht es genau so aus, oben ziemlich eng und unten mit Lücke.
Die Manschette der anderen bekannten Anbieter sehen alle leicht anders aus als die von Classic Parts
Hab ich da jetzt irgendwie einen Denkfehler oder ist das tatsächlich eine falsche Manschette!?
Gruß Michael
Re: dichtung schaltwelle spritzwand
Noch eine andere Frage, die jetzige Manschette hat ein großes Loch, damit sich die Schaltstange von innen frei bewegen kann, bei den Manschetten der anderen Anbieter s. Bild scheint das Loch von der Innenraumseite so groß wie der Durchmesser der Schaltstange, das funktioniert doch nicht, da die Schaltstange sich ja beim schalten auch nach oben und unten bewegt!? Ich kann nicht mal schauen wie die alte Manschette aussieht und verbaut war, da die Werkstatt sie weggeworfen hat obwohl ich gesagt hatte bitte alle! Teile aufheben, genau wegen solcher Sachen.