Innenbelüftete Scheibenbremse Wartburg

Alles rund um technische und optische Änderungen
Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Mittwoch 16. September 2009, 20:54

www_wartburg_eu hat geschrieben:
thomas21 hat geschrieben:Und wo liegt der Preis für die Vorderachse dann?
Meinst du die Bremsscheiben-Satz? Ich weiss noch nicht genau, aber soll weniger als 200€.
Den Radmitnehmer mit andere LK muss ich nachfragen.
Ja den Bremsscheiben-Satz,gibts dazu noch Sportbeläge dann (Bremssteine)?

www_wartburg_eu
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 09:04
Wohnort: Budapest, Ungarn
Kontaktdaten:

Beitrag von www_wartburg_eu » Mittwoch 16. September 2009, 22:24

chris 353w hat geschrieben:ok ok schon verstanden :D
wie ist das bei der bremse: habe ich es richtig verstanden, das ihr eine
distanzscheibe zwischen schwenklager und bremsattel macht?
Vielleicht kann ich in Deutsch nicht so gut detailieren...
Also der Satz:
- 2Stk Bremsscheiben, 19mm breite.
- 2 Satz Bremssattel Zwischenstück mit Hilfsteilen (genau wie bei DMS, nur billiger :-) )
- und 2 Unterlagen aus Stahl. Diese sind Ringe, 8mm dicke, aussen 26mm, innen 12mm Durchmesser. Diese Unterlagen kommen in Satz mit 2 längerer Schrauben für die Bremssattel Befestigung, hinten.

Ist es klar?
Wenn ich die Fertigungsmuster bekomme, mache ich die Bilder natürlich, aber bis dahin musst du ein bischen warten...

Thomas: Ich habe spez. Bremsbeläge nicht vor. Soll ich?
Zierteile Fertigung für W311&313 und Händler der schönste Wartburg

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Donnerstag 17. September 2009, 08:40

ok gut verstehe, wie das gemeint ist..
danke für die auskünfte

Benutzeravatar
Olsche
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 21:39
Wohnort: Ruhla /Thüringen

Beitrag von Olsche » Samstag 19. September 2009, 16:59

kann es sein, dass so ein Satz gerade bei Ebay drin steht? :roll:
Grüße Olsche....der Sonntagsfahrer ;0)

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Samstag 19. September 2009, 19:18

haste mal nen link!!!Oder sind das die von dms motorsport!?
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/


Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Samstag 19. September 2009, 21:58

Ganz schön fett der Preis 550Euro

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2367
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Sonntag 20. September 2009, 05:53

@thomas21

nun hab dich mal nicht so, 550 sind doch vollkommen i.o. Wenn man bedenkt das Serienscheiben ca 1/10 davon kosten.

Wer ironie findet darf sie gern behalten :D
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Sonntag 20. September 2009, 10:49

die sehen so aus wie die orginalen!!Der preis ist trotzdem zu fettig!!!Bei diverser teilemärkten gab es die auch billiger!Und das nächste problem,wo bekommt mann ersatz her wenn mann mal neue braucht!?
Deshalb ist die iddee von unserem freund aus osteuropa mal ne massnahme!
8)
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Sonntag 20. September 2009, 12:00

timi hat geschrieben:die sehen so aus wie die orginalen!!Der preis ist trotzdem zu fettig!!!Bei diverser teilemärkten gab es die auch billiger!Und das nächste problem,wo bekommt mann ersatz her wenn mann mal neue braucht!?
Deshalb ist die iddee von unserem freund aus osteuropa mal ne massnahme!
8)
Ich schließe mich an :wink:

Beat
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 21. September 2008, 15:22

Beitrag von Beat » Sonntag 20. September 2009, 18:59

timi hat geschrieben:die sehen so aus wie die orginalen!!Der preis ist trotzdem zu fettig!!!Bei diverser teilemärkten gab es die auch billiger!Und das nächste problem,wo bekommt mann ersatz her wenn mann mal neue braucht!?
Deshalb ist die iddee von unserem freund aus osteuropa mal ne massnahme!
8)

sind aber nachgemachte, keine originalen..bin gerade auch dabei welche "herzusellen" bzw umzuarbeiten..wenn da alles so funktioniert wie ich mir das denke, dann gibts hier mehr infos..

www_wartburg_eu
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 09:04
Wohnort: Budapest, Ungarn
Kontaktdaten:

Innenbelüftete bremsen

Beitrag von www_wartburg_eu » Sonntag 20. September 2009, 19:46

timi hat geschrieben:die sehen so aus wie die orginalen!!Der preis ist trotzdem zu fettig!!!Bei diverser teilemärkten gab es die auch billiger!Und das nächste problem,wo bekommt mann ersatz her wenn mann mal neue braucht!?
Deshalb ist die iddee von unserem freund aus osteuropa mal ne massnahme!
8)
Ich verstehe aber der Verkaufer nicht. Er sagte ohne jegliche Änderungen sind nötig. Aber es gibt nur eine Ausführung, wo es halb richtig kann: wenn die Scheibe originale sind (4+4er), aber dann braucht mann keine Distanzplatten - und fahren mit bearbeitete Sättel und flachere Beläge. Diese sind aber auch änderungen...

Wenn -wie in Angebot - sie sind MIT Distanzplatten, dann
1. Andere Radnabe
2. Unterlagen - wie in meine Nachfertgung kommen.

Kann jemand mich bestätigen?
Zierteile Fertigung für W311&313 und Händler der schönste Wartburg

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 20. September 2009, 20:48

Wenn es die originale Innenbelüftete ist, braucht man auch die passenden Radnaben dazu...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Montag 21. September 2009, 08:44

im angebot steht: zu verwenden mit serienmäßigen radmitnehmern...

Tim
Beiträge: 291
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 17:29
Wohnort: 15732 Schulzendorf

Beitrag von Tim » Montag 21. September 2009, 09:52

Bei dem Preis isset Wurscht, ob mit oder ohne original Nabe :mrgreen: weil das sowieso keiner kauft :wink:

Antworten