Innenbelüftete Scheibenbremse Wartburg

Alles rund um technische und optische Änderungen
Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Montag 6. Oktober 2008, 11:30

Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Montag 6. Oktober 2008, 15:34

timi hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0180473852
mhh wer probierts!?
Ich aber erst nächstes Jahr. :wink:

Benutzeravatar
Olsche
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 21:39
Wohnort: Ruhla /Thüringen

Beitrag von Olsche » Montag 6. Oktober 2008, 19:48

timi hat geschrieben: mhh wer probierts!?
Ich bestimmt nicht!
Es ist weiterhin unbelüfteter und vom Ø her viel zu kleiner Rotz ;-)

Ich wette um nen Kasten Bier dass ich die innerhalb von 20min zum Verzug bringe :P
Grüße Olsche....der Sonntagsfahrer ;0)

Benutzeravatar
RS800
Beiträge: 1838
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von RS800 » Montag 6. Oktober 2008, 20:24

Bei dem kauf ich sowiso nicht !!!!
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Montag 6. Oktober 2008, 20:36

RS800 hat geschrieben:Bei dem kauf ich sowiso nicht !!!!
warum???

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 21. Dezember 2008, 16:42

VW-Achse mit 256 x 20 Scheibe und Seriensattel.....sollte gehen, Sattel sitzt in der Waage.....Trommelbremsenschwenkarm vorrausgesetzt.

Bild

ffuchser

??????

Beitrag von ffuchser » Montag 9. Februar 2009, 18:07

Erklär mal genauer bitte, warum Trommelbremsschwenkarm?

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 9. Februar 2009, 18:26

Wenn er "vor" der Achse stehen soll, dann gibt es keinen Platz bei dem Scheiben-Lenker, oder man setzt ihn hinter die Achse.....daher Trommelarm....(ohne an den Teilen rumzufeilen)

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Montag 9. Februar 2009, 19:53

problem antriebswelle??

Gast

Beitrag von Gast » Montag 9. Februar 2009, 20:25

welches Problem :?: :)

man muss dann halt außen(oder eben komplett) VW-Gelenke fahren.

Wo ein Wille da auch ein Weg, nur ne Frage des Aufwands.

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 9. Februar 2009, 21:35

sowieso....ein org. Getriebe kommt bei mir eh nieeeee mehr rein. :!:

Sattelhalter muss man sich was einfallen lassen, sollte klar sein.

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Montag 9. Februar 2009, 22:16

na ich hatte da was im hinterkopf....
vielleicht hast sich das ja gegeben.
:D :D auf jeden scheint es zu funzen :D :D

Carsten35-2

Nachfrage zum Bremsen- und Fahrwerksumbau

Beitrag von Carsten35-2 » Donnerstag 10. September 2009, 08:22

Guten Morgen,
habe mir eben die 19 Seiten durchgelesen und verstehe ja gar nichts.

Einfache Frage:
Gibt es eine Änderungsmöglichkeit des Umbaues des 1.3er mit Anbindung Karosse 312er bzgl. Fahrwerk und Bremse. Falls möglich ohne fürchterlich komplizierte Vorgänge? Schöne Bilder sind hier ja vorhanden (Anne = Ampelfrau) oder auch der Link zum w311.info. Nur, nützt ja nüschte, wenn ich den TüVer davon nicht überzeugen kann?!

Für Laien--- kein Profi ich bin --- geht es auch einfach und vor allem extrem sicher??? Möchte ja ein Mehr an Sicherheit bei leichter Leistungssteigerung.

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Donnerstag 10. September 2009, 09:05

Was genau willst du denn machen? Nimm einen 1.3er, pack die 312er Karosse drauf und lass die Schweißarbeiten begutachten und eintragen...fertig.
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Carsten35
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 27. September 2006, 20:51
Wohnort: Peine

aber wie?

Beitrag von Carsten35 » Donnerstag 10. September 2009, 12:38

Naja, ganz so einfch wird es nicht, denke und befürchte ich Sad

Problemstellungen sind:

1. Ich möchte ein 5gang Getriebe
2. Ich möchte ein etwas besseres / Härteres Fahrwerk
3. Ich möchte eine Lochkreisänderung
4. Möchte ich andere - bessere - Bremsen

Wie geht das wohl?

Angenommen im Spender 1.3er ist ein 5Gang VW Getriebe und ich möchte auf 4 * 100 Reifen/Felgen wechseln. Was dann? Einfach nur die Radmitnehmer auf 4 * 100 bohren??? geht das??? Glaube nicht, oder ?

Andere Radnaben / Radmitnehmer? Geht doch nicht, oder? Weil die vom Wartburg sind auf Grund der beiden Radlager ja doch recht lang....

Die Spätbremser haben für den Trabant --- guckst Du Link --
http://trabiteile.de/product_info.php/products_id/696
ja eine Adaptersatz um Scheibenbremsen vom Golf anbauen zu können. So etwas muss es doch auch für den Wartburg geben? Oder? Wenn ja, wo denn?

Also, so ganz einfach ist es fürchte ich leider nicht....
Und meine Problemstellungen sind ja auch nicht ohne Sad(

Antworten