welches Getriebeöl beim 1.3er?

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
lenni
Beiträge: 297
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 11:03
Wohnort: Hoyerswerda
Kontaktdaten:

welches Getriebeöl beim 1.3er?

Beitrag von lenni » Montag 6. September 2010, 22:39

Hallo Freunde.

Wollte mal nachfragen was für eine Sorte Getriebeöl beim 1.3er Wartburg rein kommt.
Ich frage deswegen, weil ich mal gehört habe das ab Werk ein spezielles Öl im Getriebe drin war, was einen speziellen Zusatz beigemischt hatte. Glaube Graphit oder so für ein leichteres Schalten, bzw zum Schutz der Zahnräder.

Wer mir hierzu weiterhelfen kann, bin für jede Antwort dankbar.

Greez Lenni :)

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Montag 6. September 2010, 22:58

Ja/nein: speziell ist kein Graphit o.ä. drin, das spezielle am Öl für den 1.3 ist die Spezifikation für Hochdruck-Festigkeit mit dem Zusatz "EP" (extended pressure), wahrscheinlich aus Angst wegen der nicht 100%-ig fluschigen Synchronisation.... zum Schutz der Zahnräder - richtig!
Also statt "SAE80" schreibt das Werk "SAE80 EP" vor, das ist auch recht teuer.

Ich fahre seit >8 Jahren ausschließlich das normale SAE80-Getriebe-Öl ohne EP-Zusatz. Wenn Du sinnig fährst und nicht wie ein Traktorist schaltest hält das auch... habe seit 110.000km dasselbe Getriebe drin -- die Laufleistung dieses Getriebes ist das doppelte -- und fahre mit "SAE80" (alternativ das gleiche mit anderem Namen wäre nach API die Sorte "GL4") pannenfrei. Immer schön geschmeidig zwischenkuppeln und zwischengasgeben und warten bis sich die Synchronisation eingekriegt hat, das ist das wichtigste.

lenni
Beiträge: 297
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 11:03
Wohnort: Hoyerswerda
Kontaktdaten:

Beitrag von lenni » Montag 6. September 2010, 23:23

Aha, also hab ich das doch richtig verstanden wo ich das mal gehört hatte :)

Und wie heist das "spezielle" Öl auf dem heutigen Westmarkt genau, was orig lautWerk rein kommt?

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Dienstag 7. September 2010, 01:00

Ich hab es schon extra international bezeichnet... so wie es oben steht ist es international üblich!

SAE = society of automotive engineers
API = American petroleum institute

SAE und API sind US-amerikanische Normungsinstitute, die v.a. bzgl der Ölnormung Vorreiter waren. Und da sich andere Länder mit eigenen Normungs-Systemen international nicht durchgesetzt haben beziehen sich alle westlichen Hersteller auf SAE und API.
Natürlich gab es in der DDR andere Bezeichnungen dafür, aber das würde heute nix mehr bringen Dir diese zu nennen, da kannste lange im Regal suchen...
lenni hat geschrieben: Und wie heißt das "spezielle" Öl auf dem heutigen Westmarkt genau, was orig laut Werk rein kommt?
SAE 80 EP

:)

lenni
Beiträge: 297
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 11:03
Wohnort: Hoyerswerda
Kontaktdaten:

Beitrag von lenni » Dienstag 7. September 2010, 10:53

Alles klar @Erich. hab nochmal vielen Dank. Ich habe zwar das SAE 80 EPnoch nirgens gesehn, aber ich werd mal schaun ob ich das irgendwo her bekomme bei mir hier in der gegend :)

Nochmals besten Dank

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 7. September 2010, 18:12

Erich hat geschrieben:Immer schön geschmeidig zwischenkuppeln und zwischengasgeben und warten bis sich die Synchronisation eingekriegt hat, das ist das wichtigste.
so hab ich früher den MTS 80 geschalten :wink:

Benutzeravatar
Gepi 13
Beiträge: 748
Registriert: Freitag 12. März 2010, 18:57
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Gepi 13 » Dienstag 7. September 2010, 19:00

Nur das der Bello ein unsynchronisiertes Getriebe hat 8)
einsdreierverunstalter.

Iron Maiden
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 21:06

Re: welches Getriebeöl beim 1.3er?

Beitrag von Iron Maiden » Montag 9. Mai 2011, 17:22

Mal eine generelle Frage zum Thema:

Ich habe mit dem Zusatz EP in der Typbezeichnung des Getriebeöls zum Beispiel nur "Castrol EP 80W" gefunden.
Gibt es auch andere Hersteller die ihr kennt und verwendet, die diese Spezifikation ausweisen? Was ist wenn ich z.Bsp. dieses Öl "Castrol EP 80W-90" verwende? Hier macht mich der Zusatz 90 einwenig stutzig!? Ich habe schon, um ein alternatives Produkt zu finden, bei Liqui Moly angefragt und folgende Antwort bekommen (ganze Mail inkl. Anfrage), mal abgesehen von dem Motoröl bin ich mir auch hier wegen dem fehlenden EP-Zusatz unsicher.

Sehr geehrter Herr Hampel,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 03.05 und Ihr damit verbundenes Interesse
an unseren Produkten.
Für ihren Motor können wir Ihnen unser

Touring High Tech 15W-40

empfehlen mit der Art.-Nr.1096 im 5 Litergebinde. Für ihr Getriebe können
wir Ihnen unser

Getriebeöl (GL4) SAE 80W

empfehlen mit der Art.-Nr. 1020 im 1 Litergebinde. Für den Motor können wir
Ihnen noch zusätzlich unser

Oil Additiv

empfehlen mit der Art.-Nr. 1012 um den Verschleiß und die Reibung zu
reduzieren.
Wir hoffen Ihnen mit unserer Empfehlung weitergeholfen zu haben.
Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Liqui Moly Produkten haben stehen
Wir sehr gerne für Sie zur Verfügung und verbleiben


Mit freundlichen Grüßen
Best Regards

i. A.

Michael Mayer
Anwendungstechniker
application engineer

Phone: +49 (0)731 / 14 20 - 875
Fax: +49 (0)731 / 14 20 - 44875

LIQUI MOLY GMBH
F & E / Anwendungstechnik
Jerg-Wieland-Straße 4
D-89081 Ulm

http://www.liqui-moly.de

http://www.liqui-moly.de

Amtsgericht Ulm HRB 1383 | Geschäftsführer: Ernst Prost

Mit dem LIQUI MOLY Ölwegweiser auf unserer Homepage gelangen Sie zum
richtigen Motoren-/Getriebeöl für alle gängigen Fahrzeuge !
Use the LIQUI MOLY Oilguide to find the right Motor-/Gearoil for all
established vehicles !





=========================================================
Firma:
Name: Hampel
Vorname: Ricky
Strasse:
PLZ / Ort:
Telefon: 0178-3536336
Fax:
E-Mail: iron-maiden-maniac@gmx.de

Nachricht:
Guten Abend Liqui Moly - Team, ich fahre einen Wartburg 1.3 als
Oldtimer-Sommerfahrzeug. Ich möchte nun vor dem Start in die Saison das
Getriebe- und Motoröl wechseln, sowie den Filter. Vorgeschrieben ist laut
Bedienungsanleitung: Motorenöl SAE 15 W 40, Getriebeöl SAE 80 EP. Welche
Öle würden Sie mir empfehlen? Kann ich auch ein Motoröl SAE 10 W 40
verwenden? Welchen Filterhersteller würden Sie mir empfehlen. In dem Wagen
ist der 1,3 Liter VW-Lizenzmotor verbaut, aber das wissen Sie bestimmt!

Vielen Dank im voraus und im verbleib mit besten Grüßen

Ricky Hampel

Tim
Beiträge: 291
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 17:29
Wohnort: 15732 Schulzendorf

Re: welches Getriebeöl beim 1.3er?

Beitrag von Tim » Montag 9. Mai 2011, 18:40

Schon etwas witzig. Du erwartest von einem Ölhersteller eine fachliche Auskunft über die beste Ölsorte für deinen Motor? Einen Motor unter tausenden Motortypen und über ein Getriebe das die DDR im Schnellgang entwickelt hat?
Sollte der antwortende nicht zufällig selbst eine Wartburg 1.3 fahren, so kannst die Antwort unter Ulk verbuchen. Woher soll der das wissen?

Nimm fürs Getriebe ein syntetisches API GL 5 Öl. das läuft der Erfahrung nach am besten und lindert die Syncronringschmerzen. :)
Und für den Motor nimm im Winter 10W40 oder 15W40 und im Sommer 15W40 oder 20W40.
das ist sogar in den Tabellen (Rep-Anleitung)für den 1.3 so beschrieben.
Bild

Benutzeravatar
phi
Beiträge: 121
Registriert: Montag 10. August 2009, 00:44
Wohnort: nicht in der EU ;-)

Re: welches Getriebeöl beim 1.3er?

Beitrag von phi » Montag 9. Mai 2011, 21:16

Tim's Aussage kann ich bestätigen. Ich habe auch ein SAE 80 nach API-GL 5 drin und das Getriebe lässt sich ziemlich gut schalten (nur nicht zu hektisch, sonst krachts). 8)

Die Beschreibung "Höchstdruck" halte ich einfach mal für die deutsche Übersetzung von EP = Extreme Pressure.

Das Öl kaufe ich jeweils im örtlichen Laden für Landwirtschaftsbedarf :mrgreen: Der Liter kommt auf knappe 8 Euro, was ich für vertretbar halte.

Die Produktbeschreibung hört sich wie folgt an:
SAE 80W/90

Einsatzbereich
Dieses Universal Getriebeoel SAE 80W/90 ist ein mineraloelbasisches Höchstdruck-Getriebeoel. Die Formulierung garantiert einen sicheren, reissfesten Schmierfilm, der die Zahnflanken bei Rollen und Gleiten optimal vor Abnützung und Anfressen schützt.
Es ist ein ausgesprochenes Höchstdruck-Getriebeoel. Es wird überall dort eingesetz, wo extreme Belastungen auftreten, wie Hypoidgetrieben von Strassenfahrzeugen, Radendantrieben, Planetengetrieben, in Baumaschinen, in der Landwirtschaft sowie in der Industrie.

Eigenschaften
- optimaler Verschleissschutz
- ausgezeichnetes Anti-Schaumverhalten
- gute Alterunsbeständigkeit
- hervorragendes Viskositäts-Temperatur- Verhalten
- gutes Wasserabscheidvermögen

Spezifikationen
- API GL-5
- Performance Level:
- ZF TE-ML 05A, 07A, 12A
- MB 230
- MAN 342 N
Ich habe 1 von momentan 2 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in der Schweiz ;-)

lenni
Beiträge: 297
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 11:03
Wohnort: Hoyerswerda
Kontaktdaten:

Re: welches Getriebeöl beim 1.3er?

Beitrag von lenni » Montag 9. Mai 2011, 21:43

Was wäre denn dann mit einem Getriebeöl mit der Beschreibung "Hypoid EPX Getriebeöl 85W-140 GL-5" ?
Ist dieses dann noch besser als das GL 4?

Greez lenni

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 204
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 17:31
Wohnort: Hofheim am Taunus

Re: welches Getriebeöl beim 1.3er?

Beitrag von michael » Mittwoch 11. Mai 2011, 22:08

Also ich würde die Finger lassen von irgendwelchen Ölen, die nich für das normale Getriebe bestimmt sind.
Auf Wikipedia gibt es einen netten Beitrag, der einigermaßen verständlich erklärt, welches Öl für welche Art von Getriebe bestimmt ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3 ... be.C3.B6le

Insbesonder würde ich die Finger von den Produkten der oben genannten Ölzusatzpampenfirma lassen. Die haben mal vor Jahrhunderten irgend ein Graphitöladditiv erfunden, aber das war auch die einzige wegweisende Leistung dieser Firma. Und gerade vor diesem MoS-Zusatzzeug warne ich im Zusammenhang mit Getrieben ausdrücklich. Das nur so nebenbei gesagt.

Normales, mild legiertes EP-Getriebeöl GL3, 4 oder meinetwegen auch 5 eingefüllt, und gut ist.

Viele Grüße
Michael
... der zwar keinen Wartburg mehr hat, aber vom Barkas leidgeprüft ist, und nie wieder irgendwelches Wunderzeuch irgendwo einfüllen wird.
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

Iron Maiden
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 21:06

Re: welches Getriebeöl beim 1.3er?

Beitrag von Iron Maiden » Montag 30. Mai 2011, 14:19

Castrol Getriebeöl EP 80W-90 GL4. Das habe ich jetzt drinn!

Eigentlich aber auch nicht. Ich habe beide 1Liter-Gebinde eingefüllt. :masked: Es ist nichts über die Einfüllöffnung übergelaufen.
Ich hatte nach dem Einfüllen auch keine Lache unter dem Wagen! Aber wo ist der ganze Schei... hin? Klar ist das Getriebe undicht aber bei der Menge und ohne Überlaufen......! Wundere ich mich schon sehr.

Iron Maiden
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 21:06

Re: welches Getriebeöl beim 1.3er?

Beitrag von Iron Maiden » Montag 30. Mai 2011, 15:04

Wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe natürlich nicht richtig gelesen. Einfüllschraube ist nicht gleich Ölstandskontrollschraube. :paper:

Iron Maiden
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 21:06

Re: welches Getriebeöl beim 1.3er?

Beitrag von Iron Maiden » Montag 30. Mai 2011, 15:14

Hier das Foto des Gebindes.
Dateianhänge
Castrol.jpg
Castrol.jpg (34.41 KiB) 2400 mal betrachtet

Antworten