Bremsentlüftung

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
Benutzeravatar
mick
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:44
Wohnort: Bensheim

Bremsentlüftung

Beitrag von mick » Sonntag 24. Mai 2009, 21:31

guude ihr bube,

habe folgendes problem, beim dringend notwendigen wechsel der bremsbeläge vorn (hat schon metall angeschlagen, aber nur auf der fahrerseite), hab ich mich gefragt wieso? weil die bremszylinder fast total fest waren (merke: auto stand 6 jahre im freien rum ohne einen meter bewegt zu werden) also hab ich mit bischen caramba die wieder so halbwegs gängig gemacht und hatte naturelment luft in der bremse. beim entlüften aber bekomme ich die entlüftungsschraube am linken hinteren bremszylinder um verrecken nicht auf. jetzt ist mit bremsen ziemlich essig. frage 1: gibst da nen trick, vom sechseck der schraube ist allerdings nach meinen versuchen nicht mehr viel da oder ist es besser, lieber gleich nen neuen bremszylinder einzubauen?
frage 2: die vorderen bremsen schleifen jetzt nicht mehr, allerdings sind oder waren die staubdichtungen total im eimer und die zylinder gehen immer noch für meinen geschmack zu schwer. lohnt sich da eine überholung, (bremssattler und zylinder komplett raus, ausschleiffen, neue ringe und dichtungen) oder bringt das eher nix?
(will mir gar nicht vorstellen, wie gut der bremsen könnte)
Wartburg jeden Tag ich mag

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Sonntag 24. Mai 2009, 21:33

zu1:
versuche es mal Vorsichtig mit einer Grippzange. Damit habe ich schon so manche verschraubung aufbekommen :wink:

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
mick
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:44
Wohnort: Bensheim

Beitrag von mick » Montag 25. Mai 2009, 07:37

alles probiert, caramba, hammer, gripzange , feile, um wieder grip zu kriegen, ich glaub ich nem doch lieber nen neuen rbz
Wartburg jeden Tag ich mag

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Montag 25. Mai 2009, 07:50

die sättel zu überholen bringt auf jeden fall was - ich mach meine aus prinzip alle 2 jahre (tüv und so :wink: )...

zu deinem festgegammelten radbremszylinder wirds wohl doch erst mal heißen: ausbauen und ersatz rein...
denn den festen wirste erst mal aufm schraubstock spannen müssen und bearbeiten... - wenn das nippel dann immer noch nicht rausgeht - dann bleibt dir nur das innenleben rauszunehmen und mit nem brenner den zylinderkörper stark zu erhitzen und während des abkühlens versuchen das nippel zu lösen - beim erwärmen dehnt sich das metall ja aus und dadurch sollte sich dann der festgegammelte nippel etwas lösen...

gruß und erfolg, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
mick
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:44
Wohnort: Bensheim

Beitrag von mick » Montag 25. Mai 2009, 09:06

ja dann mach ich mich mal dran, will ja auch wieder anhalten können :P

danke mick
Wartburg jeden Tag ich mag

Benutzeravatar
mick
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:44
Wohnort: Bensheim

Beitrag von mick » Donnerstag 28. Mai 2009, 19:29

so neuen rbz montiert, luft raus, neue bremsflüssigkeit, mensch wie gut der bremst, einfach toll, da gibst leute, die meinen, nen golf wär besser, unglaublich
Wartburg jeden Tag ich mag

Antworten