neue Steuersätze?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

neue Steuersätze?

Beitrag von EMST » Donnerstag 24. April 2008, 07:46

Wie ich heute morgen gehört habe (NTV) plant wohl das Finanzministerium eine anhebung der Steuersätze für die EURO 2 und EURO 3 normen...es ist die Rede von maximal 85 EUR mehr!

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Donnerstag 24. April 2008, 09:41

Hast du richtig gehört, allerdings wird das nochmal angefechtet, also abwarten und Tee trinken, denn man wollte es so drehen, dass die Länderkassen am Ende nicht mehr bekommen, soll heißen, dass neuere Fahrzeuge steuerbegünstigt oder -befreit werden und dies wäre ein Handycap für alles schlechter verdienenden und demnach etwas unfair, weshalb es so nicht verabschiedet werden wird...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 204
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 17:31
Wohnort: Hofheim am Taunus

Beitrag von michael » Donnerstag 24. April 2008, 16:27

Krtek hat geschrieben:... Handycap für alles schlechter verdienenden und demnach etwas unfair, weshalb es so nicht verabschiedet werden wird...
... das wäre allerdings das erste Mal, dass in dieser Republik etwas nicht gemacht würde, weil es ein Handycap für schlechter verdienende darstellt ...

... was ist denn diese Feinstaubkacke anderes als ein Handycap für eher schlechter verdienende Altautobesitzer bzw Subvention für (eher besser verdienende Autohersteller bzw. deren Aktionäre) ....

Ich geh mal davon aus, dass jede Sauerei, die da ausgheckt wird auch früher oder später eingeführt wird, VOR ALLEM, wenn sie auf Kosten der gering verdienenden geht ...
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

Benutzeravatar
Jürgi
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 20. April 2008, 14:29
Wohnort: Bautzen

Re: neue Steuersätze?

Beitrag von Jürgi » Donnerstag 24. April 2008, 18:43

EMST hat geschrieben:...plant wohl das Finanzministerium eine anhebung der Steuersätze für die EURO 2 und EURO 3 normen...
Schön und gut - wer hat EURO 2 im Warti? Ich hab immerhin vor vielen Jahren für ein gutes Gewissen einen G-Kat nachgerüstet und komm nur auf EURO 1 (=doppelt soviel Steuer wie EURO 2 :!: ) Und EURO 1 wird ja dann bestimmt auch mit angehoben!
Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden, auf EURO 2 oder 3 hochzurüsten? (original 1.3 Motor selbstverständlich)

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Donnerstag 24. April 2008, 19:12

Weiß jemand was das genau für den Wartburg heißen würde :?:
Preislich mein ich

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Taxi Wartburg
Beiträge: 297
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
Wohnort: Stralsund

Beitrag von Taxi Wartburg » Donnerstag 24. April 2008, 19:13

@Jürgi es fährt ja nicht jeder altäglich seinen Wartburg, sondern als Hobby so wie ich und mein Golf (Altags Auto) hat Euro2 da kotzt mich das auch mit den Steuern an :evil:
Der Osten lebt

Benutzeravatar
Jürgi
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 20. April 2008, 14:29
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Jürgi » Donnerstag 24. April 2008, 19:20

@Taxi Wartburg: Auch mein Warti ist "nur" Hobby mit Sommerkennzeichen. Nach Kilometern darfst du gar nich fragen, da fahr ich mehr mit dem Rad. Aber auch mit Saisonkennzeichen würde sich eine bessere Steuerklasse rechnen. :wink:

Benutzeravatar
Taxi Wartburg
Beiträge: 297
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
Wohnort: Stralsund

Beitrag von Taxi Wartburg » Donnerstag 24. April 2008, 19:24

@Jürgi das ist wahr,mein 1.3er hatte im jahr 330 Euro steuern im jahr gekostet nun war ich froh das der Golf Billiger geworden ist und dann das aber abwarten und sehen, wir können nur hoffen.
Der Osten lebt

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Donnerstag 24. April 2008, 19:29

Was soll ich sagen :|
Ich bau mir meinen gerade auf, um ihn dann als Alltagsfahrzeug zu nutzen 8)

Aber wenn der Sche... Staat hier so weiter macht kann ich mir das nicht leisten :x und ihn gleich in die Schrottkiste schieben :evil:

mfg.
franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Jürgi
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 20. April 2008, 14:29
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Jürgi » Donnerstag 24. April 2008, 19:48

@Franz: Nix Schrottkiste :!: :!: Was rauchst du :?: :D
Aber hast schon recht, wenn man sich das nicht mehr leisten kann..? Dann kann man immer noch das Kennzeichen abschrauben und ihn hinter Glas stellen :cry: :P

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Donnerstag 24. April 2008, 19:55

Dann kann man immer noch das Kennzeichen abschrauben und ihn hinter Glas stellen

Wohin nur.... :(

zur not ebend in Polen zulassen :?

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Donnerstag 24. April 2008, 20:33

Umschreibung von D nach PL kostet 1000Zł :D (~300,- €) Nee Spaß, ich fahre straffen Alltagsbetrieb, da lohnen sich die 329,-€ Steuern, also ich fahr sie voll aus ;) Alle Normalfahrer (außer den mit den großen neuen umweltfreundlichen 3-Liter-Hubraum-Autos... *uff*) sind ständig von Veränderungen betroffen, den Warti zu halten ist immer noch billiger als andere Karren zu kaufen...

@oben: EURO-3 ist für Wartburg 1,3 mit original Motor nicht erreichbar, siehe dazu Forum (Suche) das war schonmal umfangreich beschrieben ... :)

Summe: Macht Euch nicht jetzt schon fertig, wegen Dünnpfiff-Ideen der Politik, die noch nicht beschlossen sind... Das mit dem E10-Sprit ist auch hinfällig und die Leute wurden vorher verrückt gemacht -- also ruhig bleiben Kumpels 8)

Benutzeravatar
Barkas1976
Beiträge: 184
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 21:09
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Barkas1976 » Donnerstag 24. April 2008, 20:56

@ Taxi Wartburg: ICH fahre meinen Wartburg täglich! Bin sehr zufrieden damit und wenn se meinen alles anzuheben - soll`n se doch! Dann fahre ich trotzdem Wartburg, denn ich lass mir diese Freude nicht verderben.

@Erich: Du hattest doch Interesse an Kugellager (6303) für die Lima gezeigt. Wieviele brauchst Du denn? Und was willste ausgeben pro Lager?

Gruss Werner
Wer Wartburg fährt, fährt nie verkehrt!

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Re: neue Steuersätze?

Beitrag von Krtek » Freitag 25. April 2008, 00:53

Jürgi hat geschrieben:Schön und gut - wer hat EURO 2 im Warti?
Ich habe Euro 2 in meinem Tourist eingetragen also unmöglich scheint mir das nicht...selbst Euro 3 nicht...aber ob das Sinn macht Aufwand vs. Kosten bleibt abzuwarten für die Plakette macht es keinen Unterschied... :mrgreen:
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Schröni
Beiträge: 369
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2006, 20:28
Wohnort: Eisenach

Beitrag von Schröni » Freitag 25. April 2008, 01:13

Tja, so ist das halt... mein Alltagspassat braucht nur 4,5l/100km ist aber soooooooo Umweltunfreundlich - und mein Schönwetterauto Nr.2 (die Nr.1 hat der Wartburg inne :D ) braucht knapp 14l/100km mit seiner 2.3l Maschine, bekommt aber ohne Fragen eine supergrüne Plakette (warscheinlich verbrennt der die 9,5l Mehrverbrauch zu Rosenduft) - verkehrte Welt sach ich nur....... :evil: :evil:

"...äähm...bezahlen Sie erst mal...." Zitat Homer J. Simpson
haben ist besser als brauchen

Antworten