Scheiß, Kopfdichtung lässt Wasser

Reparatur, Alles rund um Serienteile
mz-freak
Beiträge: 27
Registriert: Montag 25. Februar 2008, 19:56
Wohnort: Nähe Leipzig und Stuttgart

Scheiß, Kopfdichtung lässt Wasser

Beitrag von mz-freak » Sonntag 20. April 2008, 12:39

Hi Leute,

ich brauch dringend eure Hilfe. Ich bin mit meinen Wartburg nun endlich fast fertig, aber ich hab Probleme. Hab gestern auf meinen originalen Motor wieder den originalen Kopf drauf geschraubt. Mit neuer Zylinderkopfdichtung und alle Schrauben mit 50 Nm angezogen. Über Kreuz und von innen nach aussen. Ich hoffe das war soweit alles richtig. Wasser drauf und nun läuft das Wasser, aus der Dichtung aussen auf dem Motorblock. Was kann das sein? Habt ihr das schon mal gehabt?
Hab echt keine Ahnung wieso das läuft. Der Motor ist noch nicht mal gelaufen seit dem. Wird doch nicht mein Kopf verzogen sein?

2. Problem: Tank.
Mein Tank ist total verdreckt von innen. Hab jemand schon mal seinen Tank aufmachen, versiegeln und wieder verschweißen lassen? Was kostet sowas?

Vielen Dank für eure Hilfe.

MfG

Gast

Beitrag von Gast » Sonntag 20. April 2008, 16:35

Hallo,

Um was für einen Wartburg dreht es sich hier 2 oder 4-Takter ?
Beim Zweitakter werden die Kopfschrauben erst mit 30 +4 Nm dann mit 50+4Nm angezogen, soweit so gut.
Wurde eine neue Dichtung (ohne zusätzliche Dichtmasse) verwendet?

mfg Gert

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Sonntag 20. April 2008, 17:39

Falls es ein 4-Takter ist, da reichen die 50Nm auch nicht aus.
Am Besten Buch nehmen und alle Schrauben nach vorschrift und in der richtigen Reihenfolge anziehen.

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Sonntag 20. April 2008, 21:18

Das mit dem Tank hatte ich auch. Habe versucht ihn zu reinigen mit Cola, aber das ware eine Ilusion :cry: . Aber habe jetzt den tank von innen vom rost geschutzt mit einen spezialler Tank-coating. Schau mal hier: www.tankcure.com Das habe Ich auch gebraucht!

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 20. April 2008, 21:20

steffen1.3 hat geschrieben:Falls es ein 4-Takter ist, da reichen die 50Nm auch nicht aus.
40.....60....2x 90°.....kommt mir bekannt vor....... :roll:

Gast

Beitrag von Gast » Montag 21. April 2008, 07:54

1x 90 davon sind nm
wie war das mit dem bäcker??
wenn man eine kopfdichtung kauft sind da so schöne beipackzettel dabei. und wenn dann auch noch lesen kann ist man schon klar im vorteil.auch als bäcker... und über kreuz von innen nach aussen???
:shock:
ist mir auch neu!!!
wenn du glück hast ist durch deine aktion spätestens jetzt dein kopf verzogen....

Gast

Beitrag von Gast » Montag 21. April 2008, 09:23

steffen1.3 hat geschrieben:Falls es ein 4-Takter ist, da reichen die 50Nm auch nicht aus.
Am Besten Buch nehmen und alle Schrauben nach vorschrift und in der richtigen Reihenfolge anziehen.

... und vor der Aktion neue Dehnschrauben kaufen. Denn die alten sind ja dann nu hinüber. Soweit ich mich erinnere, liegt die Anziehvorschrift da sogar dabei - entweder bei den Schrauben oder bei der Zylinderkopfdichtung ...

mz-freak
Beiträge: 27
Registriert: Montag 25. Februar 2008, 19:56
Wohnort: Nähe Leipzig und Stuttgart

Beitrag von mz-freak » Montag 21. April 2008, 17:42

es handelt sich natürlich um einen 2 Takter,
sorry mein Fehler.
Ja es war eine "neue" Dichtung, soll heißen, war noch nie verbaut.
Aber wie kann es da sein das Wasser nach aussen dringt? Bei 50 Nm dürfte das doch nicht mal passieren wenn Metall auf Metall dichtet.

G punkt

Beitrag von G punkt » Montag 21. April 2008, 18:13

würd sagen das ein Kopf nich ganz plan ist.
Also schaff ihn mal besser weg du....

Und beim zweiten Versuch pinselst du die Stehbolzen vor dem aufschieben des Kopfes reichlich mit Fett ein.
Die Dichtungen sind nie ganz dicht. Das wasser krabbelt dann gern an den Bolzen hoch und lässt so Bolzen und Kopf sich vieeinen. :D

Wäre dann nich der erste Kopf der beim runter kloppen kaputt geht :wink:

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 21. April 2008, 18:19

Und wenn du noch einen Tank brauchst, ich hab noch einen da!
Aber für die limousine

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Montag 21. April 2008, 20:52

wäre mir neu, das sich die Tanks bei Limo und Touri unterscheiden!

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 21. April 2008, 20:53

Sind vom Einfüllstutzen her anders....
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 21. April 2008, 20:55

Touri flach, wegen Boden hinten, Limo.....bekannt......(oder man lässt sich was ändern.....um inner Limo auch Boden einbauen zu können....) :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Montag 21. April 2008, 22:46

da muss ich mal direkt nachschauen!

tz ich mir noch nie aufgefallen
naja bisher auch vorwiegend touris zerlegt

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 22. April 2008, 11:42

also Kopf planen lassen, bzw. checken ob er nicht mehr plan ist.
Was kostet das planen denn so ca.?
Hat noch jemand nen Tank für einen tourist liegen? Nähe Leipzig wäre günstig.

Antworten