Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Gemischfahrer
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von Gemischfahrer » Sonntag 21. September 2025, 10:06

Jaaa ,die Idee ist super. Man muss nur darauf kommen- Einen kräftigen L Winkel (kein Trompetenblech) aus dem Baumarkt.Die Maße entsprechend anpassen,aufbohren auf das Schraubenmaß und ansetzen. Dann schön schwarz machen und gut ist. Ich schau mir das mal aus der Nähe an und verfeinere ggf.Aber großen Dank für die Fährte legen :idea: :) Warscheinlich muss die Befestigungsschraube vom Motorgehäuse ,nach verbauten Winkel, dann etwas länger sein ?!

Evtl.fällt mir ein das ich zwischen den Winkel/Motorgehäuse und Winkel Limabefestigung noch ein passendes Hartgummistück einpasse .Dies um die Vibrationen ,welche ja augenschainlich zum Bruch der Gusshalterung führte (oder nur an der Winkel/Limabef. ),abzufangen. Was meist du ?

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 633
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von bic » Sonntag 21. September 2025, 12:07

Gemischfahrer hat geschrieben:
Sonntag 21. September 2025, 10:06
.... Einen kräftigen L Winkel (kein Trompetenblech) aus dem Baumarkt....
Nein, so etwas gibt es da nicht, das musst Du schon selbst bauen.
...ein passendes Hartgummistück einpasse ...
Nein!

Gemischfahrer
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von Gemischfahrer » Sonntag 21. September 2025, 15:07

Da es so ein geiler Tipp war und ist,gleich mal an das Objekt begeben,hochgebockt und abgestützt . Es ,wenn es so klappt wie ich mir das denke,dürfte einfacher ,auf Holz geklopft, werden als befürchtet.

Wie u.a. auf den Fotos zusehen ist die Motor Unterseite mal von unten mal von oben geschraubt. Fast genau an der Stelle wo die Lima befestigt wird (hinten) ist eine Verschraubung von oben ,welche bündig Unterkante Gehäuse abschließt. Diese habe ich, siehe Foto ,entfernt.
Die Idee ist jetzt (eigentlich bic Grundidee) das ich einfach eine längere Schraube M8 nehme (45 mm)die durch das Gehäuse wieder drehe ,so das dieses wieder am Punkt fixiert ist und auf das überstehende Schraubengewinde den Winkel 50 mm lang 20 mm das abgewinkelte Stück ,5mm stark sowie 20mm breit,2x Bohrungen M8 . Dann ,mittels Mutter/Federring anschraube. Das im Weg stehende Bruchstück flexe ich einfach plan und habe somit genug Platz für den Winkel.

Das könnte doch gehen. Bei Denkfehlern gern an mich :)

Ich weiß noch nicht ob ich die Schaftschraube nehme oder die DDR Ware 45 mm?! 8.8 sind beide
DSCN5460_800x600_300KB.jpg
Rechts die Original links die geplanten längeren
DSCN5458_800x600_300KB.jpg
Vor Ort zum besseren Verständnis
DSCN5461_800x600_300KB.jpg
Motorbefestigung (Bruch) sicher Mat.Ermüdung

Benutzeravatar
markush
Beiträge: 121
Registriert: Freitag 25. Oktober 2019, 15:34
Kontaktdaten:

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von markush » Sonntag 21. September 2025, 16:14

moin....

zur Anfertigung solcher "Haltewinkel" baue ich das Teil erstmal aus stabilem Karton.
Möglichst so, das es aus einem Stück geschnitten und ggf. gefaltet/geknickt werden kann. Dann kann man das flach ausgebreitete Kartonstück als Schablone nehmen, um aus einem Blech das Teil zu schneiden.

Nur so eine Idee:
Beim 353er ist serienmäßig ein Halter für die (Drehstrom-) LiMa an einer der vorderen Kurbelhausschrauben mit befestigt.
Vielleicht eine Gelegenheit, das an Deinem Motor so umzurüsten?

bis dann
Markus

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 255
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von 353jw » Sonntag 21. September 2025, 16:30

Screenshot_729.jpg
Screenshot_730.jpg
Grüße

Gemischfahrer
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von Gemischfahrer » Sonntag 21. September 2025, 16:58

markush hat geschrieben:
Sonntag 21. September 2025, 16:14
moin....

zur Anfertigung solcher "Haltewinkel" baue ich das Teil erstmal aus stabilem Karton.
Möglichst so, das es aus einem Stück geschnitten und ggf. gefaltet/geknickt werden kann. Dann kann man das flach ausgebreitete Kartonstück als Schablone nehmen, um aus einem Blech das Teil zu schneiden.
Heute ein Ideen Tipp Feuerwerk :idea: :idea: :idea: :idea: Klasse. Das mit dem Karton,greife ich mal sofort auf.Man lernt in jedem Alter noch dazu. So machts echt Spaß !! :) Danke !!

Ich werde einfach mir ein Stück Flacheisen, mit passenden Parametern suchen und mir zurechtbiegen sowie bohren .

PS:Bei mir ist das Auge an welcher die Lima befestigt wird,welches am Motor angegossen ist (hinten) abgebrochen. Daher das Winkel "Projekt "

VG
Manfred

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 633
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von bic » Sonntag 21. September 2025, 17:40

markush hat geschrieben:
Sonntag 21. September 2025, 16:14
Beim 353er ist serienmäßig ein Halter für die (Drehstrom-) LiMa an einer der vorderen Kurbelhausschrauben mit befestigt.
Vielleicht eine Gelegenheit, das an Deinem Motor so umzurüsten?
Das Teil passt beim 311er leider nicht, da es direkt gegen das Motorunterteil geschraubt wird und da sitzt bereits der Silentblock. Verwendet man es doch und baut den Silentblock oben drauf, sitzt dieser schief zum Motor und damit der Motor schief im Auto.

Im 311er muss man die DLM-Halterung vom B1000 hernehmen, damit geht es einwandfrei, leider benötigt diese aber auch das hintere Auge:

DSC04827.jpg

Außerdem passt sodann die DDR-DLM (oder vergleichbare) nicht bei einem Motor mit seitlich angeflanschter Wasserpumpe. Da muss man dann auf eine Kompakt-DLM ausweichen, was noch mehr Bastelei bedeutet, am Ende aber sehr gut funktioniert:

DSC04071.jpg
DSC04836.jpg

Dies auch gemeinsam mit einer elektrischen Wasserpumpe :D :

DSC04969.jpg

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 633
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von bic » Sonntag 21. September 2025, 17:46

Gemischfahrer hat geschrieben:
Sonntag 21. September 2025, 15:07
... Das könnte doch gehen ...
Das sehe ich auch so. Voraussetzung ist jedoch, dass Du eine saubere Auflage für den Winkel am Motor hinbekommst. Lediglich die 8er-Schraube als Befestigung erscheint mir etwas mickrig - aber Versuch macht kluch :mrgreen:

Gemischfahrer
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von Gemischfahrer » Sonntag 21. September 2025, 18:02

bic hat geschrieben:
Sonntag 21. September 2025, 17:46
Gemischfahrer hat geschrieben:
Sonntag 21. September 2025, 15:07
... Das könnte doch gehen ...
dass Du eine saubere Auflage für den Winkel am Motor hinbekommst. Lediglich die 8er-Schraube als Befestigung erscheint mir etwas mickrig - aber Versuch macht kluch :mrgreen:
Eigentlich, hat die hintere Halterung ja nicht so viel Kräfte aufzunehmen vermute ich mal.Das übernimmt meines Erachtens ,das Auge vorn sowie die Spannvorrichtung. Hinten vermute ich leichte Verwindekräfte und natürlich das Gewicht der Lima. Auch ist der Winkel sehr kurz ,50x20x5 mm. Sorgen machen mir mehr die Vibrationen des Motors.

Denn manchmal schüttelt und rüttelt der Motor sich schon gefühlt. :wave: Die Auflage am Motor ist wichtig,absolut. Ggf. versetze ich die Bohrung etwas .Deswegen finde ich die Schablonen Papp Idee :idea: so super ,da kann man im Vorfeld gut probieren.Bohrungen ,setze ich mit dem Locheisen und hefte die Schablone mal probeweise bis es passt.

Edit: Soeben mal die Papp Kameraden gebastelt. Einmal 50mmx20mm und einmal 50mmx25mm Stärke ca.5mm passt auch so übern Daumen
DSCN5465_800x600_300KB.jpg
Probewinkel

Gemischfahrer
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von Gemischfahrer » Montag 22. September 2025, 18:29

Heute gings weiter und es war doch etwas schwieriger als gedacht.Eigentlich wollte ich ,ohne die Lima,ausbauen zu müssen auskommen. Essig. Also raus das DIng um Baufreiheit zu bekommen. Sonst hätte es Knoten in die Arme gegeben. Den Buckel/Rest des alten Befestigungsauges,musste ich plan flexen.Man sieht nix mehr von der Bruchstelle. Sonst wäre es mit dem Halter garnicht gegangen. Schon deshalb musste die Lima raus.

Den Winkel, habe ich mir nach Schablone angefertigt und etwas formschön gemacht. Es gebot sich ,dass der Winkel mehrere Male etwas an die Rundung des Gehäuses ,mittels Flex, angeschweift werden musste.Sonst hätte der Winkel keine Optimale Auflage gehabt und schief abgesperrt.Jetzt fügt er sich gut ein und der Nichtkenner ,vermutet da keine Reparatur. Es fluchtet auch gut, mit dem Auge vorn.Es wirkt alles sehr stabil und schlüssig. Die Materialstärke Winkel(5mm ) ist völlig ausreichend.
Heute zum komplettieren,keine Lust mehr gehabt aber die Gewissheit,dass an der Lima alles wieder gut gefügt ist.

Danke nochmal an Bic für den Ratschlag denn schweißen naja das wäre nix geworden.So passts aber.
DSCN5472_800x600_300KB.jpg
Werkstück angefertigt und in der Folge noch etwas angeformt wie beschrieben
DSCN5483_800x600_300KB.jpg
Halter Lima hinten Reparatur
DSCN5481_800x600_300KB.jpg
Probesitz

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 633
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von bic » Dienstag 23. September 2025, 18:36

Schön gemacht, aber eine Mutter reicht, kontern musst Du da nix. Bei Sorgen nimmst Du eine selbstsichernde Mutter und niemals einen Federing!

Gemischfahrer
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von Gemischfahrer » Dienstag 23. September 2025, 19:00

Danke gebührt auch Deinerseits. Auf das Gehäuse ,wäre ich zuletzt verfallen. Forum hat seinen Zweck gefunden :)
Ich habs halt gekontert ,war mir wohler :D Warum keinen Federring verwenden ? Verhütet der nicht das lösen ? Einen Tropfen Loctite Schraubensicherung gabs obendrauf. :D

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 255
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von 353jw » Dienstag 23. September 2025, 19:13

... ist schlicht nicht mehr Stand der Technik. Man weiß heute A) um dessen Probleme (kann brechen bzw. ermüden und hat dann keine Funktion mehr) und B) gibts halt auch besseres aus der Chemie und auch mechanisch.

Wo es drauf ankommt hab ichs am Wartburg mit der Kombi Wellfederscheibe + Loctide Schraubenfest "Mittelfest" (blau) gelöst.
Am Traktor schwör ich auf Sperrkanntscheiben - damit ist mir noch nie eine locker geworden.
Grüße

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 633
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von bic » Mittwoch 24. September 2025, 08:36

353jw hat geschrieben:
Dienstag 23. September 2025, 19:13
... ist schlicht nicht mehr Stand der Technik. Man weiß heute A) um dessen Probleme (kann brechen bzw. ermüden und hat dann keine Funktion mehr) und B) gibts halt auch besseres aus der Chemie und auch mechanisch.

Wo es drauf ankommt hab ichs am Wartburg mit der Kombi Wellfederscheibe + Loctide Schraubenfest "Mittelfest" (blau) gelöst.
Am Traktor schwör ich auf Sperrkanntscheiben - damit ist mir noch nie eine locker geworden.
daumen-hoch.png

Gemischfahrer
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Beitrag von Gemischfahrer » Donnerstag 25. September 2025, 19:13

Ihr habt ganz sicher recht bzgl. der Federringe. Ich kann dazu sagen,dass mir in den ganzen vielen Jahren noch kein FR müde,gebrochen etc. ist.
Da sschließt es aber nicht aus. Vielleicht hatte ich Glück oder das Zeug war wie vieles von uns in der Qualität einfach nur gut.

Die besagten Sperrkantscheibe, werde ich trotzdem ein paar von gängigen Größen ins Regal legen. Jetzt weiß ich ja auch,wie die richtig heißen :)
Trotzdem bin ich ein kleinwenig schon in der Neuzeit und nutze Loctite einige Zeit. Ganz gut das Zeug.

Antworten