Innenbelüftete Scheibenbremse Wartburg

Alles rund um technische und optische Änderungen
Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 10. April 2007, 20:40

ahhhh ja sehr interressant :wink:

mc-kev
Beiträge: 151
Registriert: Montag 27. Februar 2006, 22:02
Wohnort: 16727 Velten

Beitrag von mc-kev » Dienstag 10. April 2007, 20:42

Sorry Login vergessen

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Samstag 21. April 2007, 18:11

tja abwarten und tee trinken!! :idea:
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Freitag 4. Mai 2007, 21:19

In der aktuellen Ausgabe der Oldtimerpraxis (Mai 2007) ist ein interessanter Artikel über das Aufrüsten der Bremsanlage. Kann sicher nicht schaden, da mal reinzuschauen.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

AKA

Beitrag von AKA » Montag 21. Mai 2007, 17:24

Ich hoffe dochmal, das am WE alle dazu überzeugt wurden das es geht :mrgreen: und ich bin sehr gespannt, wenn die ersten Nachbauten zu sehen sind.

leif

Beitrag von leif » Montag 21. Mai 2007, 18:25

Hallo zusammen,

ich hab mir an Anklam mal die Lösung von Pille Palle angeschaut.

Ist auf jeden Fall ne interessante Lösung aber wenn es wie bereits mehrfach in dem Thread erwähnt um "TÜV Tauglichkeit" geht seh ich da nicht ansatzweise eine Chance. Abgesehen davon daß ich mich damit nicht auf die Straße trauen würde...

gruß, Leifi.

Westwartburg
Beiträge: 300
Registriert: Samstag 24. März 2007, 12:10

Beitrag von Westwartburg » Montag 21. Mai 2007, 18:46

Wie wär´s
mal, für alle die es nicht sehen konnten, mit ein par Bildern der selbigen?
Damit man sich mal eines ( Bild ) machen kann! Von dr Maderje :D
Alles wird gut!

leif

Beitrag von leif » Montag 21. Mai 2007, 18:57

links oben durch die Felge fotografiert.

http://www.bilder-hochladen.net/files/2sf0-1-jpg.html

Befestigung am oberen linken Querlenker.

http://www.bilder-hochladen.net/files/2sf0-2-jpg.html

Gruß, Leif

Benutzeravatar
G.
Beiträge: 504
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 16:51
Wohnort: Dresden

Beitrag von G. » Montag 21. Mai 2007, 20:16

...naja wie soll ich es audrücken ohne jemandem auf den schlips zu treten. :oops:

Also mein Opa hat damals nach dem Krieg wo nüscht da war und es auch keinen interessiert hat auch ähnliche sachen gebaut. Das mag auch halten genug EISEN ist ja verbaut worden aber..... bitte entschuldigt mich....

Schön ist was anderes.
rängdädängdängdäng

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Montag 21. Mai 2007, 20:38

Hm, ich sehe da nicht genug, um ein 3d-Bild im Kopf entstehen zu lassen... Achsschenkel ist vom Corsa, ok. Wie sieht es mit dem Spurstangenhebel aus ? Und ist es dann ab oberem Querlenker nach oben Wartburg-Serie ?
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

leif

Beitrag von leif » Montag 21. Mai 2007, 20:43

Spurstangenhebel ist beim Corsa am Achschenkel fest angegossen.
Der obere und untere Querlenker scheinen original zu sein.

lt. Erbauer muß am Tragegelenk Material "abgetragen" werden daß es passt.

Interessant an der Sache ist daß das Vorderrad im ausgefederten Zustand genau so im Radkasten steht wie unter Belastung...

leif

Benutzeravatar
Normen
Beiträge: 458
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
Wohnort: MVP
Kontaktdaten:

Beitrag von Normen » Montag 21. Mai 2007, 21:09

leifiG60 hat geschrieben:Interessant an der Sache ist daß das Vorderrad im ausgefederten Zustand genau so im Radkasten steht wie unter Belastung...

da musste ich erstmal dreimal überlegen was du meinst. du meinst sicherlich den sturz.

leif

Beitrag von leif » Montag 21. Mai 2007, 21:19

Normen hat geschrieben:
leifiG60 hat geschrieben:Interessant an der Sache ist daß das Vorderrad im ausgefederten Zustand genau so im Radkasten steht wie unter Belastung...

da musste ich erstmal dreimal überlegen was du meinst. du meinst sicherlich den sturz.
nein...ich meinte die Position im Radkasten hab ich aber bissel unglücklich ausgedrückt.

Wenn du das Auto mit dem Wagenheber anhebst federt das rad nicht aus...

Benutzeravatar
Normen
Beiträge: 458
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
Wohnort: MVP
Kontaktdaten:

Beitrag von Normen » Montag 21. Mai 2007, 23:11

das geht doch physikalisch garnet. die feder federt doch aus und drückt so das rad nach unten. es sei denn die feder ist so dermassen hart das sie unter dem pkw gewicht nicht einfedert.

Benutzeravatar
Danny76
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. November 2005, 12:26
Wohnort: Ostberlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny76 » Montag 21. Mai 2007, 23:21

oder der Dämpfer ist so kurz das die Feder nicht ausfedern kann :wink:

Antworten