Spurverbreiterung

Alles rund um technische und optische Änderungen
Antworten
Gast

Spurverbreiterung

Beitrag von Gast » Sonntag 17. Dezember 2006, 17:32

Darf man die Spurverbreiterung vorne wie hinten montieren werden da immer nur 2 Platten meistens verkauft werden?

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Sonntag 17. Dezember 2006, 19:58

Ja man darf....
Man sollte nur die auch für den Wartburg passenden kaufen und nicht die vom Trabant, die angeblich beim Wartburg passen sollen. Bei der Vorderachse ist das kein Problem, nur bei der HA merkt man dann den Unterschied Trabant zu Wartburg. Passende Verbreiterungen findest Du z.B. bei LDM Tuning. Stehen unter der Rubrik beim Wartburg 353.

Gast

Beitrag von Gast » Sonntag 17. Dezember 2006, 20:11

Wo soll da der Unterschied liegen?

Benutzeravatar
Danny76
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. November 2005, 12:26
Wohnort: Ostberlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny76 » Sonntag 17. Dezember 2006, 20:34

Es gibt keinen Unterschied zwischen Trabant und Wartburg :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Sonntag 17. Dezember 2006, 20:40

Wunderbar :) :) :)
Danke

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Sonntag 17. Dezember 2006, 23:37

Ich hatte das Problem an der Hinterachse. Da haben die Platten vom Trabi nicht gepasst :( Die Wartburg Nabe ist da ein wenig anders als die vom Trabi. Hab das leider alles durch. Habe die Verbreiterung dann ausfräsen lassen, nur waren mir dann die Stehbolzen zu sehr beschädigt. Daher wechselte ich auf eine komplett andere Lösung

Benutzeravatar
TouristInfo
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 22:06
Wohnort: Bezirk Potsdam

Beitrag von TouristInfo » Mittwoch 20. Dezember 2006, 10:39

Kann es an der Mittenbohrung liegen? Die is für Trabant-Trommelbremsen ausgelegt und paast deswegen nich auf die Wartburg-Trommelbremse/HA.
War zumindest bei meinen Lochkreisadaptern so.

Benutzeravatar
Danny76
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. November 2005, 12:26
Wohnort: Ostberlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny76 » Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:04

Die Spurverbreiterung hat keine Zentrierung und ein ca 100mm Loch in der Mitte passt also ohne Probleme bei Trabant oder Wartburg!
Bei Lochkreisadapter sieht die Sache schon wieder anders aus da passen hinten beim Warti nur breitere z.B. 30mm oder ausgedrehte Platten

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Donnerstag 21. Dezember 2006, 00:26

Stimmt :) Nicht verwechseln, Adapterplatten und Spurverbreiterung... Meinte aber die ganze Zeit die Adapterplatten und unter 30 mm geht da leider nix... Und wenn man dann noch zu breite Felgen nimmt ist man naürlich dabei, wenn es heißt Kanten umlegen und/oder Kotflügel ziehen :(

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Donnerstag 21. Dezember 2006, 08:50

25 geht auch noch...habe ich drauf mit 7,5" Felgen, ist aber Grenze, weil kaum gewinde da ist.
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Danny76
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. November 2005, 12:26
Wohnort: Ostberlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny76 » Donnerstag 21. Dezember 2006, 17:42

Vielleicht gehen 20mm Adapter wenn man Stehbolzen einpresst :!: :?:
Zuletzt geändert von Danny76 am Donnerstag 21. Dezember 2006, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Donnerstag 21. Dezember 2006, 17:49

Diese variante finde ich persönlich besser !Nicht nur wegen der montierfreundlichkeit sondern auch wegen der sicherheit was abscheren oder so´ne späschen angeht!

Antworten