Ja, das sind einfach treue Anhänger für den privaten gebrauch und meist erheblich besser gefedert/Staßenlage wie die Dinger ausm Baumarkt oder von so manchem Hersteller aus der Neuzeit.
Gab ja auch so viele... und um nur mal ein paar zu nennen:
HP 40.01.84/50: VEB Bergwerksmaschinen Dietlas (Camper)
HP 280.01/11: VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain (Stema)
HP 300.01: Landmaschinenbau Torgau, VEB Lufttechnische Anlagen (LTA) Dresden, VEB LTA Gotha, VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau, VEB Warnowwerft Warnemünde
HP 300.01/1: VEB Warnowwerft Warnemünde
HP 301.01/51: VEB Lufttechnische Anlagen Dresden
HP 302.01/3: VEB Warnowwerft Warnemünde
HP 350.01: VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain
HP 350.01/2: VEB Landmaschinenbau Torgau, Ludwigsfelde, Trebbin, Schönebeck
HP 400.01: VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe
HP 400.01/2: VEB Landmaschinenbau Torgau, VEB Traktorenwerk Schönebeck
HP 400.01.84/50: Dietlas
HP 400.02/32: VEB IFA Automobilwerke Ludwigsfelde
HP 400.02/42: VEB IFA Automobilwerke Ludwigsfelde
HP 400.83/3: VEB Isolierplatten- und Konsumgüterwerk Schmiedefeld (ISOKO)
HP 401.01/06: VEB IFA Automobilwerke Ludwigsfelde, Trebbin
HP 500.01: VEB Anhängerbau Wittenberge (Rohrdeichsel, großer Kasten)
HP 500.01 AH4: VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz, VEB Schwermaschinenbau "Georgie Dimitroff" Magdeburg, (Rohrdeichsel, großer Kasten)
HP 500.01/00: VEB Anhängerbau Wittenberge (V-Deichsel)
HP 500.01/01: VEB Anhängerbau Wittenberge (Rohrdeichsel)
HP 500.01/6: Fa. K. Liebsch, Wildenbruch
HP 502.01/7: Fa. M. Braune, Thränitz
HP 500.01/8: Fa. John, Dresden
HP 500.01/9: Fa. R. Arandt, Gräfendorf
HP 500.01/10: Fa. R. Oeser Lößnitz/Erzgebirge
HP 500.01/12: Fa. O. Leiteritz, Hermsdorf
HP 500.01/17: Fa. H. Danner, Rostock
HP 502.01/18: Fa. G. Friedel, Petersberg
HP 506.84/2: VEB Fahrzeugwerk Olbernhau (CT6-2 Standard)
HP 550.01/1: PGH Stahl- und Fahrzeugbau Görlitz
HP 550.01/2: ELG Schmiede Leipzig
HP 550.84: VEB Fahrzeugwerk Olbernhau (CT6)
HP 600.76/1: VEB Berliner Aufzugs- und Fahrtreppenbau
HP 650.01: VEB Karosseriewerk Halle, Werk 2 Karosseriewerk Erfurt
HP 650.83/12: VEB Heimstolz Werferlinger (Aller 300S)
HP 650.95: VEB Fahrzeugwerk Lügtheen (Bootstrailer)
HP 700.01/2: Fa. R. Oeser Lößnitz/Erzgebirge
HP 750.01/3: Fa. Liebsch, Wildenbruch
HP 750.01/8: Fa. K. John Dresden
HP 750.01/20: ELG Schmiede- und Karosseriebauerwerk Berlin
HP 800.81/1: VEB IFA Korosseriewerke Dresden (Bastei)
HP 800.83/2: VEB IFA Korosseriewerke Dresden
HP 800.83/4: VEB IFA Korosseriewerke Dresden
HP 800.85: VEB IFA Karosseriewerke Dresden (VK 350)
HP 100.01/8: Fa. K. John Dresden
HP 100.01/27: Fa. M- Braune, Thränitz (Tandem, Kasten/Trailer)
HP 100.88/27: Fa. M- Braune, Thränitz (Tandem, Tiertransport)
HP 130.98/8: Fa. K. John Dresden (Tandem, Kasten)
HM 500.88: Fa. H. Belling Schmersau (Tiertransport)
Mein großer aus DDR Eigeninitiative (Eigenbau, Einzelstück, Bitterfeld 1987, hydraulisch gebremster Kipplader per Wartburg Wagenheber mit Wartburg Bremsen auf Trabant Rädern und mit Tandem Drehstabfederachse) ist für den Wartburg halt nur begrenzt geeignet, also sowohl hinten dran wie unten drunter.
Obwohl gebremst ist er und 390 kg Leergewicht, wäre zumindest für leichte Dinge mal machbar fürn Foto.
