DDR Autoanhänger HP 500.01 AHW 2

Restaurations-, Tuning-, Reparaturbegleitungen
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...
Forumsregeln
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...so finden sich alle auch später gut zurecht.
Antworten
Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 255
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

DDR Autoanhänger HP 500.01 AHW 2

Beitrag von 353jw » Freitag 19. September 2025, 07:50

DDR Autoanhänger HP 500.01 AHW 2

Hallo,

da mir unsere guter HP 300.01 so langsam doch etwas zu klein geworden ist
vornrechts_hp300.jpg
hochplane_hp300.jpg
Er steht dann wohl in Kürze zum Verkauf mit Plane und abschließbarem Blechdeckel...
...(also von den Abmaßen her) und ich schon ewig nach einem guten HP 500 gesucht habe, hatte ich wie es aussieht nun Glück einen aufzutreiben, der gut beisammen ist und optisch wie frisch ausm Werk daher kommt (original Lack). Dazu hat er die Drehstabfederachse ähnlich wie beim TSA Feuerwehranhänger und wie ich sie an meinem Tandem DDR Trailer auch zu schätzen gelernt habe. Und ungebremst sollte er sein, da alle in Frage kommenden Zugfahrzeuge das abkönnen und man sich so ein wenig Schrauberei und Ärger erspart.

Hier erst mal ein Prospekt Bild, - Fotos vom Trailer dann ab Sonntag.


Meiner wird die Blechvariante werden, also im Bild der obere.

Die klassischen HP 500.01 mit Rechteckkasten und Schraubenfedern sind in original und nicht vom Rost arg befallen kaum noch zu finden und wenn, einfach zu teuer wenn man bedenkt was man ggf. noch rein stecken muss.

Was habtn Ihr so am Eisenacher hinten dran hängen, wenn überhaupt? :flamed:
Zuletzt geändert von 353jw am Mittwoch 24. September 2025, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 255
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: DDR Autoanhänger HP 500.01 AHW 2

Beitrag von 353jw » Sonntag 21. September 2025, 14:07

So - der Anhänhger ist heil zuhause angekommen, Zeit für erste Fotos (noch vom Vorbesitzer):
HP500.01_AHW_2_01.jpg
HP500.01_AHW_2_02.jpg
HP500.01_AHW_2_03.jpg
HP500.01_AHW_2_05avif.jpg
HP500.01_AHW_2_06.jpg
HP500.01_AHW_2_08.jpg
HP500.01_AHW_2_07.jpg
Und natürlich noch mit dem original Kaufbeleg von 1984 und der originalen Anleitung aus DDR Zeiten.
Grüße

Toni
Beiträge: 252
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 07:55
Wohnort: 99713 Keula
Kontaktdaten:

Re: DDR Autoanhänger HP 500.01 AHW 2

Beitrag von Toni » Donnerstag 25. September 2025, 07:35

Schönes Ding, Glückwunsch!
Ich fahre mit HP401.01/06 aus Ludwigsfelde, einen HP500.01, der aber eigentlich noch AH4 heißt, aus Görlitz habe ich schon 10 Jahre stehen, der soll mal braun werden..
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 255
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: DDR Autoanhänger HP 500.01 AHW 2

Beitrag von 353jw » Donnerstag 25. September 2025, 07:48

Ja, das sind einfach treue Anhänger für den privaten gebrauch und meist erheblich besser gefedert/Staßenlage wie die Dinger ausm Baumarkt oder von so manchem Hersteller aus der Neuzeit.

Gab ja auch so viele... und um nur mal ein paar zu nennen: :D
HP 40.01.84/50: VEB Bergwerksmaschinen Dietlas (Camper)
HP 280.01/11: VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain (Stema)
HP 300.01: Landmaschinenbau Torgau, VEB Lufttechnische Anlagen (LTA) Dresden, VEB LTA Gotha, VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau, VEB Warnowwerft Warnemünde
HP 300.01/1: VEB Warnowwerft Warnemünde
HP 301.01/51: VEB Lufttechnische Anlagen Dresden
HP 302.01/3: VEB Warnowwerft Warnemünde
HP 350.01: VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain
HP 350.01/2: VEB Landmaschinenbau Torgau, Ludwigsfelde, Trebbin, Schönebeck
HP 400.01: VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe
HP 400.01/2: VEB Landmaschinenbau Torgau, VEB Traktorenwerk Schönebeck
HP 400.01.84/50: Dietlas
HP 400.02/32: VEB IFA Automobilwerke Ludwigsfelde
HP 400.02/42: VEB IFA Automobilwerke Ludwigsfelde
HP 400.83/3: VEB Isolierplatten- und Konsumgüterwerk Schmiedefeld (ISOKO)
HP 401.01/06: VEB IFA Automobilwerke Ludwigsfelde, Trebbin
HP 500.01: VEB Anhängerbau Wittenberge (Rohrdeichsel, großer Kasten)
HP 500.01 AH4: VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz, VEB Schwermaschinenbau "Georgie Dimitroff" Magdeburg, (Rohrdeichsel, großer Kasten)
HP 500.01/00: VEB Anhängerbau Wittenberge (V-Deichsel)
HP 500.01/01: VEB Anhängerbau Wittenberge (Rohrdeichsel)
HP 500.01/6: Fa. K. Liebsch, Wildenbruch
HP 502.01/7: Fa. M. Braune, Thränitz
HP 500.01/8: Fa. John, Dresden
HP 500.01/9: Fa. R. Arandt, Gräfendorf
HP 500.01/10: Fa. R. Oeser Lößnitz/Erzgebirge
HP 500.01/12: Fa. O. Leiteritz, Hermsdorf
HP 500.01/17: Fa. H. Danner, Rostock
HP 502.01/18: Fa. G. Friedel, Petersberg
HP 506.84/2: VEB Fahrzeugwerk Olbernhau (CT6-2 Standard)
HP 550.01/1: PGH Stahl- und Fahrzeugbau Görlitz
HP 550.01/2: ELG Schmiede Leipzig
HP 550.84: VEB Fahrzeugwerk Olbernhau (CT6)
HP 600.76/1: VEB Berliner Aufzugs- und Fahrtreppenbau
HP 650.01: VEB Karosseriewerk Halle, Werk 2 Karosseriewerk Erfurt
HP 650.83/12: VEB Heimstolz Werferlinger (Aller 300S)
HP 650.95: VEB Fahrzeugwerk Lügtheen (Bootstrailer)
HP 700.01/2: Fa. R. Oeser Lößnitz/Erzgebirge
HP 750.01/3: Fa. Liebsch, Wildenbruch
HP 750.01/8: Fa. K. John Dresden
HP 750.01/20: ELG Schmiede- und Karosseriebauerwerk Berlin
HP 800.81/1: VEB IFA Korosseriewerke Dresden (Bastei)
HP 800.83/2: VEB IFA Korosseriewerke Dresden
HP 800.83/4: VEB IFA Korosseriewerke Dresden
HP 800.85: VEB IFA Karosseriewerke Dresden (VK 350)
HP 100.01/8: Fa. K. John Dresden
HP 100.01/27: Fa. M- Braune, Thränitz (Tandem, Kasten/Trailer)
HP 100.88/27: Fa. M- Braune, Thränitz (Tandem, Tiertransport)
HP 130.98/8: Fa. K. John Dresden (Tandem, Kasten)
HM 500.88: Fa. H. Belling Schmersau (Tiertransport)

Mein großer aus DDR Eigeninitiative (Eigenbau, Einzelstück, Bitterfeld 1987, hydraulisch gebremster Kipplader per Wartburg Wagenheber mit Wartburg Bremsen auf Trabant Rädern und mit Tandem Drehstabfederachse) ist für den Wartburg halt nur begrenzt geeignet, also sowohl hinten dran wie unten drunter.
02.jpg
03.jpg
04.jpg
20201019_174954.jpg
Dänemark_2020.jpg
20180324_144231 (Mittel)2.jpg
Obwohl gebremst ist er und 390 kg Leergewicht, wäre zumindest für leichte Dinge mal machbar fürn Foto. :D :masked:
Grüße

Toni
Beiträge: 252
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 07:55
Wohnort: 99713 Keula
Kontaktdaten:

Re: DDR Autoanhänger HP 500.01 AHW 2

Beitrag von Toni » Donnerstag 25. September 2025, 12:01

Tolle Liste!
Der Trailer könnte mir auch gefallen... Aber ich fahre ja mehr auf Achse. Aber damit könnte ich mit drei Fahrzeugen gleichzeitig zum Treffen. :D
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Re: DDR Autoanhänger HP 500.01 AHW 2

Beitrag von EMST » Freitag 26. September 2025, 10:09

Toni hat geschrieben:
Donnerstag 25. September 2025, 12:01
Tolle Liste!
Der Trailer könnte mir auch gefallen... Aber ich fahre ja mehr auf Achse. Aber damit könnte ich mit drei Fahrzeugen gleichzeitig zum Treffen. :D
Und jetzt zu jedem Anhänger minimum: ein Bild...

Da fehlen noch teilweise die möglichen Wohn- und Zeltanhänger
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 255
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: DDR Autoanhänger HP 500.01 AHW 2

Beitrag von 353jw » Freitag 26. September 2025, 12:45

Die Liste ist schon gewachsen (derzeit noch bei mir aufm PC) und zwar deutlich, und auch dabei Bootstrailer, Wohnanhänger, Verkaufswagen; Pferdetransportanhänger usw. :)
Quellen: KTA Unterlagen, Prospekte, KFT, DDSV, Handbücher, Wiki, Foren/Webseiten

Ich hab vor, die trüberen Tage über das Jahr mal zu nutzen das alles in einer frei verfügbaren online Datenbank einzupflegen, gescheit durchsuchbar und auch mit Fotos und weiteren Details zu den Anhängern so dass man nach Merkmalen filtern kann wenn nötig.

Sobald eine erste Version online ist, kann dann sehr gern mitgewirkt werden und sei es mit Hinweisen auf mögliche Fehler.
Denk Link gibts hier dann auch zuerst, versteht sich.

Das ganze also so ähnlich wie die Seite Trabant-Original.de welche ich 2012 fürs Pappenforum neu aufgesetzt und 2 Jahre betrieben hatte - nur dass ich nicht noch mal den Fehler mache so eine Seite einfach abzugeben. Das Ergebnis sieht man ja, sie wurde zwar weiter gefüllt aber nie von der Software her geupdatet und so ist sie seit längerer Zeit leider nicht mehr gescheit aufrufbar/nutzbar.
Hatte da vor längerem auch bereits zweimal Hilfe angeboten - gabs nie eine Reaktion drauf, also will mans wohl nicht. :noplan:
Und ja, ich hatte damals einen leider recht persönlch gewordenen beef mit einem der Inhaltslieferanten, dem es nicht schnell genug mit dem digitalisieren der SRI's ging... viel Drama um im Grunde wenig. :blah:
Grüße

Toni
Beiträge: 252
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 07:55
Wohnort: 99713 Keula
Kontaktdaten:

Re: DDR Autoanhänger HP 500.01 AHW 2

Beitrag von Toni » Montag 29. September 2025, 08:49

Tja, so ist das immer, in jedem Forum gibt es Querulanten, die hauptsächlich für viel Wind zuständig sind...
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website

Antworten