Tieferlegung Wartburg 353
Tieferlegung Wartburg 353
Was für federn passen beim Warti 353 um ihm dezent tiefer zu legen aber wirklich dezent.
Re: Tieferlegung Wartburg 353
Um so freundlich zu antworten, wie die
Frage verfasst wurde: Suchfunktion benutzen!
Es gibt einen langen Beitrag zum Thema.
Frage verfasst wurde: Suchfunktion benutzen!
Es gibt einen langen Beitrag zum Thema.
Re: Tieferlegung Wartburg 353
Da ggf. auch andere über dieses Thema stolpern - hier mal die Auflösung für Suchunwillige:
https://forum.wartburg13.de/viewtopic.php?t=189
... über 400 Beiträge rund um das Thema Wartburg 353 Tieferlegung.
https://forum.wartburg13.de/viewtopic.php?t=189
... über 400 Beiträge rund um das Thema Wartburg 353 Tieferlegung.

Grüße
Re: Tieferlegung Wartburg 353
Also dezente Tieferlegung ist teilweise Serienmäßig möglich, die späten 353 und die 1.3 sind 15mm tiefer.
oder Du sendest die Federn an Reuter Motorsport zum drücken 35 bis 40mm sind möglich.
Die Fahrwerke auf Mercedes Benz 190er Federn sind schon sehr hart, dazu braucht man dann gescheite Dämpfer zB Bilsteine sehr teuer.
Die meist angebotenen Tieferlegungen sind gelinde gesagt unfahrbar. nur meine Meinung
oder Du sendest die Federn an Reuter Motorsport zum drücken 35 bis 40mm sind möglich.
Die Fahrwerke auf Mercedes Benz 190er Federn sind schon sehr hart, dazu braucht man dann gescheite Dämpfer zB Bilsteine sehr teuer.
Die meist angebotenen Tieferlegungen sind gelinde gesagt unfahrbar. nur meine Meinung
Re: Tieferlegung Wartburg 353
Beim drücken der Federn bleibt der fahrkomfort weitgehend erhalten?
Ich frage für einen Freund...

Ich frage für einen Freund...


Grüße
Re: Tieferlegung Wartburg 353
Naja - bis zum Block

Aber ansonst bleibt ja die Federrate unverändert, solange sich das Elastizitätsmodul des Federstahls nicht durch die "Behandlung" geändert hat.
Re: Tieferlegung Wartburg 353
Beim 353 gehen nicht die Federn auf Block, es gehen die Querlenke auf Zusatz Gummipuffer.
Die Rate ändert sich nicht. Du kannst auch 1/2 bis 1,5 (empfehle 1 Windung) Windung absägen und die Federenden wieder anlegen lassen.
Durch Nutzung von dünnen oder den dicken Gummiunterlagen vorne und hinten ggf zusätzlichen Unterlagen hinten kannst Du das Fahrwerk sehr gut an Deine Bedürfnisse anpassen. Fahrkomfort verliert er nicht, Bodenfreiheit natürlich und wanken tuts genauso, solange die Federkennlinie nicht härter ist.
Durch die Tieferlegung verändert sich hinten der Sturz deutlich, vorne (insbesondere bei zuviel tiefer) werden die Lenkstangen sich durchs Federn in der Länge verändern was die Vorspur beeinflusst, dazu kommt das bei zu breiten Felgen, insbesondere zu wenig ET die Schwenklagerhebel überbeansprucht werden, weshalb bei den ADMV Felgen 6x13 ET25 in der KTA drin steht alle 10TKm durch Neue austauschen, die Dinger sind etwas zu schwach ausgelegt. Wobei es davon mindestens 3 verschiedenen dicken für den 353 (die verstärkten aus dem Rallyesport gibts nicht mehr) gibt. Die vom 1.3er sind deutlich stabiler, aber haben eine andere Kröpfung.
Achja mach kein Keilform Fahrwerk, leider muss beim 353 der Arsch etwas hängen insbesondere bei der Limo und noch schlimmer die 312er Limo (gleiches Fahrwerk) werden sonst etwas tückisch im Fahrverhalten. Vorne kann man durch veränderte Querlenker ca 7-8mm an den unteren Traggelenken rausgehen, das Lenkverhalten ist dann bei ca 0 bis +0,5Grad Sturz etwas nervöser. So verwirrt genug??
Die Rate ändert sich nicht. Du kannst auch 1/2 bis 1,5 (empfehle 1 Windung) Windung absägen und die Federenden wieder anlegen lassen.
Durch Nutzung von dünnen oder den dicken Gummiunterlagen vorne und hinten ggf zusätzlichen Unterlagen hinten kannst Du das Fahrwerk sehr gut an Deine Bedürfnisse anpassen. Fahrkomfort verliert er nicht, Bodenfreiheit natürlich und wanken tuts genauso, solange die Federkennlinie nicht härter ist.
Durch die Tieferlegung verändert sich hinten der Sturz deutlich, vorne (insbesondere bei zuviel tiefer) werden die Lenkstangen sich durchs Federn in der Länge verändern was die Vorspur beeinflusst, dazu kommt das bei zu breiten Felgen, insbesondere zu wenig ET die Schwenklagerhebel überbeansprucht werden, weshalb bei den ADMV Felgen 6x13 ET25 in der KTA drin steht alle 10TKm durch Neue austauschen, die Dinger sind etwas zu schwach ausgelegt. Wobei es davon mindestens 3 verschiedenen dicken für den 353 (die verstärkten aus dem Rallyesport gibts nicht mehr) gibt. Die vom 1.3er sind deutlich stabiler, aber haben eine andere Kröpfung.
Achja mach kein Keilform Fahrwerk, leider muss beim 353 der Arsch etwas hängen insbesondere bei der Limo und noch schlimmer die 312er Limo (gleiches Fahrwerk) werden sonst etwas tückisch im Fahrverhalten. Vorne kann man durch veränderte Querlenker ca 7-8mm an den unteren Traggelenken rausgehen, das Lenkverhalten ist dann bei ca 0 bis +0,5Grad Sturz etwas nervöser. So verwirrt genug??
Re: Tieferlegung Wartburg 353
Wer ich?
Nö - finds interessant. Finde die Chrome Wartburgs in dezent tiefer und mit ner schicken Felge zumeist sehr anschauenswert, zu tief dann weniger. Ostblock MV ist da ja so eine Quelle für tief und Chrome plus toller Lack.
Hat alles seine Daseinsberechtigung, wenn es kein alte Männer Sport werden soll.
Allerdings bleib ich wohl dann doch lieber beim altersgerechten (mich betreffend) Serienfahrwerk, aus orthopädischen Gründen.
Nö - finds interessant. Finde die Chrome Wartburgs in dezent tiefer und mit ner schicken Felge zumeist sehr anschauenswert, zu tief dann weniger. Ostblock MV ist da ja so eine Quelle für tief und Chrome plus toller Lack.
Hat alles seine Daseinsberechtigung, wenn es kein alte Männer Sport werden soll.

Allerdings bleib ich wohl dann doch lieber beim altersgerechten (mich betreffend) Serienfahrwerk, aus orthopädischen Gründen.

Grüße