Unterscheidung 353 W oder S → Wann welcher Schriftzug am Heck?

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Benutzeravatar
ifa_alex
Beiträge: 52
Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 17:10
Wohnort: Rostock

Re: Unterscheidung 353 W oder S → Wann welcher Schriftzug am Heck?

Beitrag von ifa_alex » Mittwoch 17. Juli 2024, 00:47

Coole Listen! Aber auch hier kann nicht alles richtig sein, denn bereits zu den erwähnten Punkten gesellt sich die Angabe, dass jeder Tourist serienmäßig eine Knüppelschaltung hatte. Zumindest für Fahrzeuge ab 1986 kann man das fast als richtig annehmen, da habe ich bislang äußerst selten ein Auto mit Lenkradschaltung gesehen.
Liebe Grüße von der Ostsee

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:06
Wohnort: Rheinhessen

Re: Unterscheidung 353 W oder S → Wann welcher Schriftzug am Heck?

Beitrag von Dirk » Freitag 9. August 2024, 12:28

Ist es vorstellbar, dass die Holztapete Mitte der 80er einfach als unmodern angesehen wurde und entfallen ist? Auch beim S? Das könnte so um Modelljahr 86 oder 87 herum passiert sein. Dazu würde auch passen, dass es die später nicht mehr als Ersatzteil gab.

Die frühen 80er waren geprägt von einem Trend hin zur Schlichtheit und Funktionalität. Schwülstige Details aus Chrom, Holz usw. wurden zunehmend als spießig empfunden und durch edles Mattschwarz oder Anthrazit ersetzt - vor allem auch im NSW. Kann mir vorstellen, dass man das beim AWE aufmerksam verfolgt hat.

Wer sich von diesem neuen Mainstream in Richtung modern absetzen wollte, wählte Weiß, was mit Fahrzeugen wie dem Scirocco White Cat einige Coolness erreicht hat. Ab Mitte der 80er wurde es dann im jugendlich orientierten Marktsegment poppig bunt, diese kurzlebigen Trends gingen aber am Wartburg spurlos vorbei. Auf den atlasweißen Karmann Tourist L hat es dann zumindest ein roter Zierstreifen geschafft.
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Unterscheidung 353 W oder S → Wann welcher Schriftzug am Heck?

Beitrag von 353jw » Sonntag 16. März 2025, 14:33

Na dann...

Ich besitze laut Brief einen 1987er (14.08.1987) "Wartburg 353 W 000" Frontkühler in Capri Grün - also den Papieren nach eigentlich einen Standard.

Jedoch...
1742131257365.png
trägt er inkl. Schriftzug 353-S im Heck, alle Merkmale eines 353 W / 001 - also Sonderwunsch:
- PUR Kopfstützen
- Tacho mit Tageskilometerzähler
- Armlehnen hinten
- Bugspoiler
- 2-stufiges Heizgebläse
- Zweiklangfanfahre
- Armaturenbrett mit Holzmaserung
- Kofferraumauskleidung
- Reserveradverkleidung
- Sitzbezüge Malimokord
- Plastezierleisten an den Türfensterrahmen
- Knüppelschaltung
- Automatikgurte vorn
- heizbare Heckscheibe
- Nebelanlage "Quartett"

Zusätzlich:
- Teppichausstattung (die braunen Teppichauflagen vorn und im Fond Fußraum)
- Türtaschen vorn
- Statiksicherheitsgurte hinten

Außerdem:
- Frontscheibenantenne + Antennenverstärker ab Werk
- Panoramarückspiegel
- kein rechter Außenspiegel (so wurde der Sonderwunsch aber auch in den Zeitschriften vorgestellt)
- Radio war leider keins verbaut, statt dessen die Blende aber die Kabel deuten darauf hin dass er mal eins drin hatte
- Unterbrecherzündanlage

Was freilich Mist ist, es existieren weder der DDR Kaufvertrag noch der alte DDR-Brief und so stellt sich die Frage ob beim erstellen der West-Papiere ggf. die Angabe "000" ein Tippfehler war der einem der zwei Vorbesitzer nicht aufgefallen oder wichtig war. :noplan:
Zumal das Typenschild eindeutig lautet: "Typ: 353 001" - also Sonderwunsch.
Typenschild.jpg
Fotos vom Wartburg siehe:
viewtopic.php?t=8450
Grüße

Antworten