Motor + Möglich???
-
leif
Hallo zusammen,
ich meld mich jetzt auchmal zu Wort. Da Torsten einige wichtige Sachen für den AEE Motor gefehlt haben konnt er ihn nicht ohne weiters einbauen.
Allerdings war noch die komplette NZ Einspritzanlage vorhanden.
Die habe ich ihm an den AEE angepasst. Eigentlich gar nicht so schwer. Die Drosselklappe ist AEE alledings wurde der Vollastschalter des NZ verbaut. Einspritzleiste mit Düsen und Druckregler sind von AEE der Düsenkabelbaum aber vom NZ. Kühlmitteltemp.- Sensor, Steuergerät, Zündspule, Zündverteiler, Leerlaufsteller und Lambdasonde sind auch vom NZ. Da der AEE normalerweise mit Mapsensor arbeitet und das Digijet Steuerteil diesen nich kennt wird der NZ LMM vor die DK gebaut.
Zu den Unterdruckanschlüssen. Nr.1 fällt weg da der Aktivkohlefilter nicht mehr verbaut wird. Nr.2 fällt weg da die Unterdruckverstellung des Zündverteilers nicht mehr genutzt wird. (mehr Hubraum-->höherer Unterdruck-->Verfälschung der Kennlinie) Ich vertraue da ganz auf den Fliehkraftversteller.
Schlußendlich muß die Steuergerätesoftware noch auf den Motor angepasst werden.
Gruß, Leifi.
P.S. auf dem letzten Bild von Torsten kannst du die Befestigung für den DK-Schalter an der Drosselklappe erkennen.
ich meld mich jetzt auchmal zu Wort. Da Torsten einige wichtige Sachen für den AEE Motor gefehlt haben konnt er ihn nicht ohne weiters einbauen.
Allerdings war noch die komplette NZ Einspritzanlage vorhanden.
Die habe ich ihm an den AEE angepasst. Eigentlich gar nicht so schwer. Die Drosselklappe ist AEE alledings wurde der Vollastschalter des NZ verbaut. Einspritzleiste mit Düsen und Druckregler sind von AEE der Düsenkabelbaum aber vom NZ. Kühlmitteltemp.- Sensor, Steuergerät, Zündspule, Zündverteiler, Leerlaufsteller und Lambdasonde sind auch vom NZ. Da der AEE normalerweise mit Mapsensor arbeitet und das Digijet Steuerteil diesen nich kennt wird der NZ LMM vor die DK gebaut.
Zu den Unterdruckanschlüssen. Nr.1 fällt weg da der Aktivkohlefilter nicht mehr verbaut wird. Nr.2 fällt weg da die Unterdruckverstellung des Zündverteilers nicht mehr genutzt wird. (mehr Hubraum-->höherer Unterdruck-->Verfälschung der Kennlinie) Ich vertraue da ganz auf den Fliehkraftversteller.
Schlußendlich muß die Steuergerätesoftware noch auf den Motor angepasst werden.
Gruß, Leifi.
P.S. auf dem letzten Bild von Torsten kannst du die Befestigung für den DK-Schalter an der Drosselklappe erkennen.
-
leif
Kein Problem...T.S. hat geschrieben:Leif, DANKE denn ich hab nicht den blassesten Schimmer davon....![]()
![]()
![]()
Hab grad mal bei Marcel wegen der bestellten Teile angefragt. Die Zahnriemenabdeckung und der Felicia-Ansaugstutzen sind im Rückstand. Wenn das Zeuchs Freitag Abend noch nicht da ist brauchste Samstag nicht unbedingt vorbeikommen. Da können wir eh nicht viel machen.
Leifi
@leifi: das NZ Steuerteil brauchste aber ni unbedingt umständlich anpassen mit Chip und so.Geht wunderbar abzustimmen mit Benzindruck Zündeinstellung und ganz wichtig LMM-Einstellung.Das Geld für nen Chip kann man sich da sparen....
Achja falls ihr die 268er einbaut denkt an das abmagerproblem
vom NZ
[/quote]
Achja falls ihr die 268er einbaut denkt an das abmagerproblem
[/quote]
-
leif
Jepp. Ist definitiv ein 3F (75PS) wie schon gesagt. Zündverteiler ohne Unterdruckverstellung und Digifant Einspritzung (Einspritzung und Zündung mit Klopfregelung in einem Steuergerät). Der NZ hat ne runde Zündspule und die Zündendstufe getrennt von der Einspritzung (Digijet)
Steht übrigens auch auf dem Steuergerät.
Leif.
Steht übrigens auch auf dem Steuergerät.
Leif.
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
also eigentlich soll der komplette block mit motor und getriebe in meinen neuen ganzjahreswarti!Habe mich ja in den letzten jahren intensiv damit beschäftigt und bin zu dem schluss gekommen das der komplete einbau besser ist und besser
als nur getriebe und einspritzer!!Habe da nen fachmann des vertrauen der mir die halterungen für den block und so tüvfreundlich anschweisst!! 


