Alternative Front
-
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
...wenn die mit Bixenon zu haben sind braucht man bloß noch die Scheinwerferwaschanlage und die Leuchtweitenregulierung wegen dem TÜV. Wäre eine Alternative zu dem hohen Aufwand bei dir, wobei, wenn es gelingt, wäre die Passgenauigkeit bei hoher Orginalität am besten. Wie stehts denn da im Kampf mit den Lämpsche?
-
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
http://www.hella.com/produktion/HellaDE ... DE_HKG.pdf
Es gibt von Hella Xenon Modulscheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht, nimm die, die haben TÜV und benutze die getrahlten Lampengläser als Streu- bzw. Abdeckscheibe...Leuchtweitenregulierung und Waschanlage sind Pflicht...
Krtek
Es gibt von Hella Xenon Modulscheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht, nimm die, die haben TÜV und benutze die getrahlten Lampengläser als Streu- bzw. Abdeckscheibe...Leuchtweitenregulierung und Waschanlage sind Pflicht...
Krtek
@Krtek und @thomas:
Habe ich das richtig verstanden: die Hella-Modulscheinwerfer hinter Klarglas-"Streuscheiben" wären mit LW-Regulierung und Waschkram legal ? D.h., die Original-Streuscheiben würden klar und vom eigentlichen SW samt Reflektor braucht man eigentlich nichts mehr, der würde nur noch als Einbau-Gehäuse dienen ?
Was machen die eigentlich beim Lasern mit den Streuscheiben ? Wie bekommt man die "klar" ? Würde da nicht auch z.B. Plexiglas gehen, also zum Selber-Zuschneiden ?
Habe ich das richtig verstanden: die Hella-Modulscheinwerfer hinter Klarglas-"Streuscheiben" wären mit LW-Regulierung und Waschkram legal ? D.h., die Original-Streuscheiben würden klar und vom eigentlichen SW samt Reflektor braucht man eigentlich nichts mehr, der würde nur noch als Einbau-Gehäuse dienen ?
Was machen die eigentlich beim Lasern mit den Streuscheiben ? Wie bekommt man die "klar" ? Würde da nicht auch z.B. Plexiglas gehen, also zum Selber-Zuschneiden ?
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
-
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
So ungefähr ist mein Kenntnisstand; Wobei ich glaube, dass es eine geprüfte Kunststoffscheibe auch tut, da ja die Scheinwerferteile selbst zugelassen sind, muss ja nur die Durchsichtigkeit und Waschbarkeit gewährleistet werden...
...ob es aber letztlich gestattet wird entscheidet der Prüfer. Zur Zeit kann/will ich mir, wie viele andere sicherlich auch, die ernormen Umbaukosten (bei bestehendem Risiko der Nichtabnahme) nicht leisten. Sollte mir eine preiswerte Variante (vielleicht wie Thomas, aber ich glaube, dass es auch mehr als ein Apfel und Ei kosten wird) einfallen, würde ich es mal riskieren. Frage bei Gelegenheit mal einen Prüfer in der Werkstatt meines Vertrauens...
...ob es aber letztlich gestattet wird entscheidet der Prüfer. Zur Zeit kann/will ich mir, wie viele andere sicherlich auch, die ernormen Umbaukosten (bei bestehendem Risiko der Nichtabnahme) nicht leisten. Sollte mir eine preiswerte Variante (vielleicht wie Thomas, aber ich glaube, dass es auch mehr als ein Apfel und Ei kosten wird) einfallen, würde ich es mal riskieren. Frage bei Gelegenheit mal einen Prüfer in der Werkstatt meines Vertrauens...
-
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
Das soll DDR sein??? Richtig gefallen tut es mir nicht, wahrscheinlich aber nur aus Gewohnheit. Die Stoßstange finde ich ganz gut (denzent), genauso wie den Grill (ebenfalls schlicht aber besonders) und die Farbe. Erinnert ein bißchen an Mercedes Blinker, aber sicher bin ich mir nicht...T.S. hat geschrieben:Seht dies 20 Jahre zurück.....
der V6 braucht halt Luft.....

-
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
Also, wenn du den meinst, dann zweifel ich vorsichtig, zumindest bin ich mir nicht sicher...könnte andererseits auch sein. Nur die beiden Schrauben irretieren mich (vorne, oben und unten an den Wartiblinkern. Dadurch, dass sie nicht weiß oder wenigstens andersfarbig sind, ist es wahrscheinlich nicht weiter relevant...

Krtek

Krtek
- thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
- Kontaktdaten:
Uuuiii die Stoßstange vom 353 habe ich auch noch. Sieht richtig wichtig aus mit den ganzen Luftschlitzen
macht wahrscheinlich auch ne gute Figur auf der Straße, würde jedenfalls mal gerne mit fahren.
Beim 135er sind die Blinker auch oben und unten geschraubt, daher könnte es schon der besagte Skoda sein.

Beim 135er sind die Blinker auch oben und unten geschraubt, daher könnte es schon der besagte Skoda sein.
- thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
- Kontaktdaten:
@Staphan: Die Scheiben werden halt so dünn gelasert bis die Streuung verschwunden ist. Sind aber trotzdem noch Stabil genug, damit sie nicht brechen. Jedenfalls nicht schneller als die originalen. Mit den Modulscheinwerfern in verbindung mit LWR und SRA gibt es keine Bedenken. Tüv ist dann Problemlos.
Ich wollte auch erst Plexiglas Scheiben verbauen. Aber ich habe die originale Bauform nicht hinbekommen, und wollte doch das er noch wie ein 1.3er aussieht, deshalb habe ich mich für die Laservariante entschieden
Ich wollte auch erst Plexiglas Scheiben verbauen. Aber ich habe die originale Bauform nicht hinbekommen, und wollte doch das er noch wie ein 1.3er aussieht, deshalb habe ich mich für die Laservariante entschieden