Bremse baut vorn alleine Druck auf

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
trabi1.3
Beiträge: 72
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 20:01
Wohnort: leinefelde
Kontaktdaten:

Bremse baut vorn alleine Druck auf

Beitrag von trabi1.3 » Montag 28. Juni 2010, 18:59

Meine Bremse beim 1,3er baut alleine Druck auf.
Beim ersten fahren vor vier Wochen hatte sie schon mal Druck aufgebaut. Habe darauf hin, die Bremse komplett Maschienel entlüftet.
Es ging gut eine Weile (Dornburg hin und zurück 500km) und Heute wieder das Selbe Problem.
:?: :?: :?:

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Montag 28. Juni 2010, 19:10

Sind die löcher im zurucklaufventil (oder so) noch offen? HBZ mal reinigen oder wechseln hielft vieleicht
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Montag 28. Juni 2010, 20:39

das hatte ich auch schonmal, den HBZ kannst Du getrost in Ruhe lassen:

Das liegt daran, dass die Bremskolben im Sattel schwergängig sind und wahrscheinlich diese Rechteck-Dichtgummis in den Nuten der Bremskolben verbraucht sind. Die Bremskolben bewegen sich nach dem Bremsen (Pedal wird losgelassen) dann nicht mehr ordentlich in ihre Ausgangslage, die Beläge reiben weiter minimal (zunächst unbemerkt) an der Bremsscheibe, worauf sich der ganze Bremssattel und die -scheibe erwärmt, und dann wird das Spiel durch die Ausdehnung so eng, dass der Wagen mit der Zeit plötzlich von selbst bremst. Das merkst Du dann auch an den heißen Felgen.

Abhilfe:
Bremssättel ausbauen, jeweils die 2x2 Kolben rauspulen, alles gängig machen und reinigen, diese Rechteckdichtgummis wechseln, alles zusammenbauen, fertig.
Für's erste hatte bei mir damals geholfen, die Kolben im eingebauten Zustand in den Sätteln hin und her zu bewegen (per Hand/Schraubendreher reindrücken, mit dem Pedal wieder raus). Das hilft auf Dauer aber nicht!

frohes Schaffen

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 28. Juni 2010, 20:47

prüfe auch mal das spiel zwischen padalgestänge und HBZ. sollte direkt am
stößel zum HBZ so 2-3 mm betragen.



mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

trabi1.3
Beiträge: 72
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 20:01
Wohnort: leinefelde
Kontaktdaten:

Beitrag von trabi1.3 » Mittwoch 30. Juni 2010, 19:28

Bedalspiel habe ich überprüf,t das stimmt nach dem ich den Druck abgelassen habe.
Wenn die Bremssättel hängen, bauen sie dann Druck auf so das das Bremslicht leuchtet?

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Mittwoch 30. Juni 2010, 20:09

Du meinst die Bremssattelkolben... wir haben Festsättel im Wartburg.

Eigentlich leuchten die Bremslichter dann nicht. Hab ich aber damals nicht geprüft. Wäre auch nicht nachvollziehbar.

Benutzeravatar
olli0101
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2005, 17:05
Wohnort: Mühlhausen / Thüringen

Re: Bremse baut vorn alleine Druck auf

Beitrag von olli0101 » Freitag 4. November 2011, 11:26

Ist zwar schon ne Weile her als hier oben gestellte Frage aufkam, aber da Ihr zu keiner Lösung gekommen seit, und ich nun das gleiche Problem hatte, möchte ich Euch sagen das es bei mir der HBZ war.

Das Pedal wurde so hart, das ich jeden Kilometer bischen Flüssigkeit rauslassen musste (aus dem Verteiler vorne) das ich noch in die Garage kam - Bremse vorn heiss und Bremslicht an.

Also ich weiss das man sich immer streitet was für diese Symtome die Ursache ist, da gibts zig Meinungen und zig Möglichkeiten anscheinend -unter anderem Schläuche welche Luft ziehen etc.. Aber bei mir wars der Hauptbremszylinder.

Gruss Olli
Wer in Eisenach geboren ist muss auch Wartburg fahren

trabi1.3
Beiträge: 72
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 20:01
Wohnort: leinefelde
Kontaktdaten:

Re: Bremse baut vorn alleine Druck auf

Beitrag von trabi1.3 » Samstag 5. November 2011, 06:24

So das Problem ist beseitigt habe gleich alles erneuert Bremskolben samt Dichtungen und auch den HBZ.
Jetzt geht alles super hat super werte beim TÜV gehabt 220 und 210 ohne Bremskraftverstärker.

Danke für eure Hilfe.

Antworten