Beitrag
von Erich » Montag 28. Juni 2010, 20:39
das hatte ich auch schonmal, den HBZ kannst Du getrost in Ruhe lassen:
Das liegt daran, dass die Bremskolben im Sattel schwergängig sind und wahrscheinlich diese Rechteck-Dichtgummis in den Nuten der Bremskolben verbraucht sind. Die Bremskolben bewegen sich nach dem Bremsen (Pedal wird losgelassen) dann nicht mehr ordentlich in ihre Ausgangslage, die Beläge reiben weiter minimal (zunächst unbemerkt) an der Bremsscheibe, worauf sich der ganze Bremssattel und die -scheibe erwärmt, und dann wird das Spiel durch die Ausdehnung so eng, dass der Wagen mit der Zeit plötzlich von selbst bremst. Das merkst Du dann auch an den heißen Felgen.
Abhilfe:
Bremssättel ausbauen, jeweils die 2x2 Kolben rauspulen, alles gängig machen und reinigen, diese Rechteckdichtgummis wechseln, alles zusammenbauen, fertig.
Für's erste hatte bei mir damals geholfen, die Kolben im eingebauten Zustand in den Sätteln hin und her zu bewegen (per Hand/Schraubendreher reindrücken, mit dem Pedal wieder raus). Das hilft auf Dauer aber nicht!
frohes Schaffen