Zündverteiler

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Sonntag 25. April 2010, 18:44

Gast hat geschrieben:...Was mir noch auffällt, was hast du da noch für einen Schlauch oben über dem Motor? Also der geht bei dir gegenüber von dem Anschluss der Kurbelwellengehäuseentlüftung weg?...
Nein ;) den Schlauch hast Du auch nicht, das ist schon i.O. so...

Ich hab ne Autogas-Anlage drin, das ist die Gaszulaufleitung.

Grüße :)

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Sonntag 25. April 2010, 22:54

autogas - cool

hast du die anlage einbauen lassen oder selber eingebaut?

in jedem falle riskierst du mit dieser verschlauchung (sagt man das so?) einen defekt in der benzinpumpe...

ich nehme mal an, das der kleine kasten unter dem gaszuleitungsschlauch ein ventil für die abschaltung der spritzufur zum vergaser darstellt?

wenn das richtig ist baut das ventil aber einen nicht unerheblichen rückstau zur pumpe auf - die läuft ja dauernd mit...

normalerweise wird der rückstau durch den gasblasenabscheider über den rücklaufschlauch abgegeben - so wie ich das sehe steckt das ventil direkt hinter der pumpe - besser wäre es das ventil hinter dem gasblasenabscheider anzubringen (zwischen vergaseranschluss und unterem ausgang am abscheider - das ist das weiße (beige) farbende runde ding am vergaser...

so kann die pumpe ohne überlast direkt wieder in den tank abpumpen und der vergaser bekommt trotzdem passenden spritt...

das lässt sich schlecht erklären, aber ich hoffe du steigst dahinter was ich meine... :wink:

p.s.: um missverständnisse aufzuklären - jeder normale motor dreht nach rechts also dreht dementsprechend auch die nockenwelle in uhrzeigerrichtung - von diversen spezialmotoren mal abgesehen :D
und die zündreihenfolge ist bei (fast) allen 4 zylinder reihenmotoren:
1 - 3 - 4 - 2 oder 1 - 2 - 4 - 3 da die schwungmassen immer möglichst gleich aufgeteilt werden müssen. jeder block hat immer die äußeren 2 kolben oben wenn die inneren 2 unten sind, das hat den grund, dass der ausstoß der verbrennungsgase immer einen kolben weiter von den nächst ausgestoßenen sein soll (danach werden auch die abgaskrümmer gegossen) - das hat was mit strömungsoptimierung zu tun... - und zu guter letzt müssen auch die schwungmassen an der kurbelwelle symetrisch sein - und daraus ergeben sich nur die zwei möglichen zündfolgen...

beim warti 1.3 ist es: 1 - 3 - 4 - 2

nochn ps: wenn zündung auf ot steht musst du den zündkabelanschluss nehmen, der so nahe wie möglich am verteilerfinger liegt - niemals den nächsten in der reihenfolge - unter umständen ist der finger nämlich schon an der abnahmeanode vorbei - das hat was mit zündverzug zu tun

grüße...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Montag 26. April 2010, 17:13

Steg-O hat geschrieben:...
hast du die anlage einbauen lassen oder selber eingebaut?

in jedem falle riskierst du mit dieser verschlauchung (sagt man das so?) einen defekt in der benzinpumpe...

ich nehme mal an, das der kleine kasten unter dem gaszuleitungsschlauch ein ventil für die abschaltung der spritzufur zum vergaser darstellt?

wenn das richtig ist baut das ventil aber einen nicht unerheblichen rückstau zur pumpe auf - die läuft ja dauernd mit...

......

......
......

......
ja, is klar
wer lange Happen hinwirft, bekommt lange zurück ;) ;)

guck mal hier da steht alles über meine Anlage drin, da hast Du was für heute abend zu lesen:
viewtopic.php?t=2555&postdays=0&postorder=asc&start=0

im Beitrag vom 10.10.08 ist als sehr später edit auch enthalten, was Du oben beschreibst, mit dem Druckstau! Die Bilder zur Darstellung der Zündkabel sind schon oll, hab ich 2008 gemacht! Das haben die dort echt so eingebaut, ich hab's nach paar Wochen noch selbst umgebaut, das Abschaltventil ist jetzt richtig angeordnet (hab's hinter'n Gasblasenabscheider geklemmt)! Das hab ich auch gleich gesehen, sollte klar sein.... ich kann doch nicht mit 5bar gegen ein Blindende drücken :roll: - also alles paletti

Gruß

aber eigentlich ist hier das Thema: "Zündverteiler"
weitere Gas-Anfragen [ :D ]bitte per PN oder im Autogas-thread!!

Iron Maiden
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 21:06

Re: Zündverteiler

Beitrag von Iron Maiden » Mittwoch 23. März 2011, 17:43

Ich habe in meinem Erneuerungswahn, die alten Zündkabel einfach abgezogen, ohne mir zu merken oder zu notieren wo welche Zündkerze mit welchem Stecker am Zündverteiler verbunden ist. :noplan:
Kann da jemand helfen eventuel mit einer selbst gemalten Zeichnung? :pray:

Benutzeravatar
zweitaktschrauber
Beiträge: 260
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 17:28
Wohnort: Klettstedt

Re: Zündverteiler

Beitrag von zweitaktschrauber » Sonntag 27. März 2011, 18:31

ich hab noch einen Zündverteiler komplett mit Kabeln und Steckern liegen
Gibt es Interessenten???
Dateianhänge
Zündverteiler.jpeg
immer fröhlich, immer heiter wie der Spatz am Blitzableiter

Iron Maiden
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 21:06

Re: Zündverteiler

Beitrag von Iron Maiden » Montag 4. April 2011, 17:37

Gibt es denn unterschiedliche Motorausführungen beim 1.3er?

Meine Zündreihenfolge ist zu 100%: 1 - 2 - 4 - 3.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Zündverteiler

Beitrag von thomas » Montag 4. April 2011, 17:58

Neee, die ist immer 1-3-4-2 beim Wartburg 1.3. Du zählst wahrscheinlich genau falsch rum... immer in der Drehrichtung des Verteilerläufers...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Iron Maiden
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 21:06

Re: Zündverteiler

Beitrag von Iron Maiden » Dienstag 5. April 2011, 10:30

Also dreht sich der Verteilerläufer entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn?

Benutzeravatar
olli0101
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2005, 17:05
Wohnort: Mühlhausen / Thüringen

Re: Zündverteiler

Beitrag von olli0101 » Dienstag 5. April 2011, 15:03

Ja genau so, entgegen dem Uhrzeigersinn.
Wer in Eisenach geboren ist muss auch Wartburg fahren

Antworten