Kupplung beim Wartburg 1.3
-
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Beim damaligen NZ-Polo ist mir der Ölabscheider 2-Mal hintereinander eingefroren,was mir immer nen unfreiwilligen Ölwechsel eingebracht hat.
Aber nachdem der Abscheider ne Nacht auf ner Schüssel in einem beheitzten Raum zugebracht und ca. nen halben Liter Wasser verloren hat (wurde mir gesagt) ging es wieder.
Interessanter Weise hatte ichs beim W1.3 nie, daß er eingefroren ist.
Liegts an der anderen Anordnung oder ?
So,nu komm auch ich zum Thema zurück.Ja, gründlich inspizieren solltest du den Warti.Und wenn er noch nicht hohlraumkonserviert wurde,würde ich das nachholen.
Zu Farben hatten wir hier letztens erst was geschrieben,such mal.
Aber ich denke den Rost so gut es geht mechanisch entfernen und dann mit Rostumwandler (hab mit BOB 1+2 gute Erfahrungen gemacht) behandeln und dann mit Spritzspachtel und Farbe,dann geht das wieder.
Viel Erfolg!
Aber nachdem der Abscheider ne Nacht auf ner Schüssel in einem beheitzten Raum zugebracht und ca. nen halben Liter Wasser verloren hat (wurde mir gesagt) ging es wieder.
Interessanter Weise hatte ichs beim W1.3 nie, daß er eingefroren ist.
Liegts an der anderen Anordnung oder ?
So,nu komm auch ich zum Thema zurück.Ja, gründlich inspizieren solltest du den Warti.Und wenn er noch nicht hohlraumkonserviert wurde,würde ich das nachholen.
Zu Farben hatten wir hier letztens erst was geschrieben,such mal.
Aber ich denke den Rost so gut es geht mechanisch entfernen und dann mit Rostumwandler (hab mit BOB 1+2 gute Erfahrungen gemacht) behandeln und dann mit Spritzspachtel und Farbe,dann geht das wieder.
Viel Erfolg!
- chris 353w
- Beiträge: 1126
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34
- chris 353w
- Beiträge: 1126
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34
Die Zulassung hat da gern noch ein paar Nebenkosten die manchmal nicht zu verachten sind. Siegel Teil I und Teil II der EU Zulassung....das kostet alles nochmal extra und ist nicht in den 32,50 inbegriffen
Ich hab als letztes nen Wohnwagen zugelassen. Dieser hatte neuen Tüv ohne Vollgutachten und war von außerhalb. Insegsamt, mit nur einem Schild, hat die Zulassung 80€ gekostet.... und ich war fast sprachlos. (davon waren 15€ für eine Posten Namens KBA3, also wenn irgendwas zur zulassung an Nummer für EU Krams oder so fehlt und erst vom Beamten rausgesucht werden muß)
Und der Schilderpreis ist relativ und richtet sich mehr nach dem vorhandenen Anbieter. Bei unserer Zulassung bespielsweise gibt es drei Schildermacher und da variiert der Preis zwi. 9,90€ und 29,90€ für das Pärchen Kennzeichen.
Und aus Unwissenheit und Faulheit gehen die Leute zum teuersten, weil der gleich am Eingang sitzt und die Leute da unmittelbar auf dem weg zur Zulassung dran vorbei müssen. Für den preiswertesten muß man nämlich 500 Meter laufen.
Und ja es ist ne 3er BVF Brücke die ich nach nem original nachgebaut hab. Das Original war vom Lotus boot und befindet sich jetzt in Dannys Hand

Ich hab als letztes nen Wohnwagen zugelassen. Dieser hatte neuen Tüv ohne Vollgutachten und war von außerhalb. Insegsamt, mit nur einem Schild, hat die Zulassung 80€ gekostet.... und ich war fast sprachlos. (davon waren 15€ für eine Posten Namens KBA3, also wenn irgendwas zur zulassung an Nummer für EU Krams oder so fehlt und erst vom Beamten rausgesucht werden muß)
Und der Schilderpreis ist relativ und richtet sich mehr nach dem vorhandenen Anbieter. Bei unserer Zulassung bespielsweise gibt es drei Schildermacher und da variiert der Preis zwi. 9,90€ und 29,90€ für das Pärchen Kennzeichen.
Und aus Unwissenheit und Faulheit gehen die Leute zum teuersten, weil der gleich am Eingang sitzt und die Leute da unmittelbar auf dem weg zur Zulassung dran vorbei müssen. Für den preiswertesten muß man nämlich 500 Meter laufen.
Und ja es ist ne 3er BVF Brücke die ich nach nem original nachgebaut hab. Das Original war vom Lotus boot und befindet sich jetzt in Dannys Hand

Hallo,
Bei mir war es ein vorübergehend stillgelegter, aus anderem Zulassungsbezirk (Dresden)
In den 32,50 war die komische Zulassungsbescheinigung usw. alles mit drin.
Bei uns hocken auch 4 oder 5 Schildermacher (vor 5 Jahren war es nur einer) ich frag mich was die für eine Gewinspanne haben müssen um überhaupt zu existieren.
Die Preise der anderen kenne ich nicht, weil ich zu faul war die Straße hoch und runter zu latschen.
mfg Gert
Bei mir war es ein vorübergehend stillgelegter, aus anderem Zulassungsbezirk (Dresden)
In den 32,50 war die komische Zulassungsbescheinigung usw. alles mit drin.
Bei uns hocken auch 4 oder 5 Schildermacher (vor 5 Jahren war es nur einer) ich frag mich was die für eine Gewinspanne haben müssen um überhaupt zu existieren.
Die Preise der anderen kenne ich nicht, weil ich zu faul war die Straße hoch und runter zu latschen.
mfg Gert
- Schwalbeheizer
- Beiträge: 38
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 18:53
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
- Schwalbeheizer
- Beiträge: 38
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 18:53
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
- Schwalbeheizer
- Beiträge: 38
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 18:53
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
So,
heute lief der Wartburg seit 2Jahren das erste mal.
Musste nichmal lange georgelt werden. Beim 2.Versuch kam er schon. Da drehte er erstma ziemlich hoch. Aber je wärmer er wurde, desto angenehmer das Standgas.
Beim ersten Anlassen kam auch erstma ne ordentliche schwarze Wolke. Ich vermute das war mal das innenleben eines Auspuffteiles
Kupplung hat auch ni lange gedauert, sie loszureisen. Paar mal auf dem Anlasser angefahren, und dann war es schon passiert.
Der Motor schnurrt wie eine Biene.
Die Bremsen waren auch nicht angegammelt.
Also eigentlich lief es alles ohne Probleme ab. Zum Glück.
Was mir aufgefallen is. Ich hab sogar ne Tankanzeige^^
Die Woche gehts auf de Bühne, dann werden wir weiter sehen. Auf jedenfall muss ich die Spritzschutzbleche ersetzen. Das linke lag schon auf dem Rad^^ Konnte es einfach abreißen. Wie bekomm ich ordentlich die Schraube raus?
Gruß ich
heute lief der Wartburg seit 2Jahren das erste mal.
Musste nichmal lange georgelt werden. Beim 2.Versuch kam er schon. Da drehte er erstma ziemlich hoch. Aber je wärmer er wurde, desto angenehmer das Standgas.
Beim ersten Anlassen kam auch erstma ne ordentliche schwarze Wolke. Ich vermute das war mal das innenleben eines Auspuffteiles

Kupplung hat auch ni lange gedauert, sie loszureisen. Paar mal auf dem Anlasser angefahren, und dann war es schon passiert.
Der Motor schnurrt wie eine Biene.
Die Bremsen waren auch nicht angegammelt.
Also eigentlich lief es alles ohne Probleme ab. Zum Glück.
Was mir aufgefallen is. Ich hab sogar ne Tankanzeige^^
Die Woche gehts auf de Bühne, dann werden wir weiter sehen. Auf jedenfall muss ich die Spritzschutzbleche ersetzen. Das linke lag schon auf dem Rad^^ Konnte es einfach abreißen. Wie bekomm ich ordentlich die Schraube raus?
Gruß ich