Innenbelüftete Scheibenbremse Wartburg

Alles rund um technische und optische Änderungen
www_wartburg_eu
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 09:04
Wohnort: Budapest, Ungarn
Kontaktdaten:

Beitrag von www_wartburg_eu » Montag 2. November 2009, 12:35

Beat hat geschrieben:preis für die scheiben? brauche nur die scheiben kleinteile hab ich schon..
Noch nicht serienfertig, muss ich sie ins Auto prüfen. Aber etwa 80-90/Stk.
Aber ausser Zwischenstück und Schrauben, braucht mann Unterlage auch.
Zierteile Fertigung für W311&313 und Händler der schönste Wartburg

Scheibenbremse

Hilfeersuchen

Beitrag von Scheibenbremse » Mittwoch 27. Januar 2010, 09:18

Das ist ja doch sehr umfangreich was hier und in anderen Foren über die Scheibenbremse geschrieben wird.

Darf ich mal zusammenfassend fragen !

Es soll ja bis zu 5 Varianten geben.

Richtig als Variante finde ich jedoch nur die Variante mit der Monza Scheibe und die von Locke79.

Monza habe ich keine Beschreibung gefunden. Wie wird denn da was gemacht?

Und vor allem, welche der beiden Varianten wird von der Dekra abgenommen. Bzw. welche andere Variante ist so gut, dass die Dekra eine Abnahme vornehmen würde?

Scheibenbremse

Beitrag von Scheibenbremse » Mittwoch 27. Januar 2010, 10:22

und zu den neu gefertigten Scheibenbremsen aus Bulgarien:

Wo liegen den da die Vorteile?
Monza Scheiben und Klätze kosten ja nur die Hälfte, wenn das mit denen funktioniert.

Gibt es denn keinen pfindigen Schrauber der mal einen Umbausatz anbietet? ich nehme einen...

Borchard.Duderstadt@freenet.de

Marco
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
Wohnort: DD

Beitrag von Marco » Mittwoch 27. Januar 2010, 12:11

Wenn der ganze Thread mal genau gelesen würde, dürften solche Fragen bezüglich Eintragung gar ni auftauchen!!!

Und zu gewissen Lösungen.............KEIN KOMMENTAR.

Wozu sollte sich einer die Mühe machen und nen Bausatz anbieten? da kommt dann 2 Wochen später einer und bietet das gleiche nur wieder günstiger usw. an!

Aber vielleicht hast du ja Glück und es meldet sich jemand :D aber dazu muss man alles lesen.

MFG
Marco
0-100Km/h in 9,5s......na und :-)

Scheibenbremse

Beitrag von Scheibenbremse » Mittwoch 27. Januar 2010, 18:07

ja, ich habe alle artikel gelesen, mind. 2 mal.
leider kann ich nichts finden, was dekraabnahmen angeht.
wäre nett, wenn du verraten könntest, in welchem beitrag das steht.

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Mittwoch 27. Januar 2010, 18:26

Scheibenbremse hat geschrieben:leider kann ich nichts finden, was dekraabnahmen angeht.
das ist ja das problem...

Benutzeravatar
Die Wartburgfahrerin
Beiträge: 496
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 10:44
Wohnort: (H)erzgebirge

Beitrag von Die Wartburgfahrerin » Mittwoch 27. Januar 2010, 21:33

orange hat geschrieben:
Scheibenbremse hat geschrieben:leider kann ich nichts finden, was dekraabnahmen angeht.
das ist ja das problem...
und es gibt min. 1 variante die von der dekra abgenommen ist... sonst dürfte thomas ja seinen wartburg gar nicht bewegen....

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Mittwoch 27. Januar 2010, 21:41

und eine 2. auch!! :roll: Und wer weiss wie viele noch!!Ist halt eine Frage der Arbeit die mann sich macht!Und klar ist auch das hier nicht jeder alles erzählt und eine Variante zum kauf anbietet! :roll:
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 28. Januar 2010, 00:37

Und der Thomas behält das sicherlich für sich :-?
und der 2te sicherlich auch :-?
Das ist schade, sehr schade... :cry: :cry:
naja, muss man eben weiter rätseln und hoffen, dass es eines Tages jemanden gibt, der machbares vorstellt ....

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Donnerstag 28. Januar 2010, 01:02

www_wartburg_eu wie sieht es jetzt aus mit dem Test ist er beendet?

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Donnerstag 28. Januar 2010, 10:08

Anonymous hat geschrieben:Und der Thomas behält das sicherlich für sich :-?
und der 2te sicherlich auch :-?
Das ist schade, sehr schade... :cry: :cry:
naja, muss man eben weiter rätseln und hoffen, dass es eines Tages jemanden gibt, der machbares vorstellt ....
hallo gast, das ist so nicht ganz richtig. thomas ist einer der wenigen, die schon immer jedermann angeboten haben, ihn zu besuchen. dort kann man sich in aller ruhe sein werk betrachten und er wird dir jede frage beantworten, die dir auf der seele brennt.

aber verstehen musst du eines: hier taucht ein gast im forum auf und fragt nach einer fertigen, abnahmefähigen lösung und erwartet, dass diese lösung sofort mundgerecht aufgetischt wird. das funktioniert so nicht. da muss man sich schon mal in die lage des erbauers/erfinders hinein versetzen. das ist auch nicht persönlich gemeint :!: :wink:
Zuletzt geändert von orange am Donnerstag 28. Januar 2010, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Donnerstag 28. Januar 2010, 11:05

kann da orange nur zustimmen!Die die es richtig interessiert haben sich bei den personen die an sowas arbeiten oder auch schon haben informiert und kontakt zu diesen aufgebaut!Mann kennt sich über jahre von den treffen oder veranstaltungen ,oder auch privat hat man kontakt .
Geben und nehmen und das hat nicht immer was mit Geld zu tun!
Es ist wie viele sachen auch hier im forum!Es wird angeboten aber nicht genutzt.
Mann muss aber auch verstehen das nicht jeder seine ideen und projekte direkt irgendwelschen intressenten verkauft! :idea:
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Donnerstag 28. Januar 2010, 20:03

OK, schreibe dann doch was...

Ideen gibt es viele, Dinge haben sich als nicht zulasungsfähig herrausgestellt, z.B. der Tourenwagenfahrer hat VW Achsschenkel drunter und was weiss ich noch, die keineswegs den Weg legal auf die Strasse finden würden, er fährt Rennen, wenn was bricht, PECH.
Corsaachse von Idee her schick, nur auch nicht zulassungsfähig. (Habe das Auto auch länger nicht gesehen)

Monzaanlage ist DEKRA-Abgenommen, mit Papieren und Berechnung, Satteldichtheit geprüft, was "leichtherzig beschrieben" in 2 min mit Tritt aufs Pedal als "Ausreichend" befunden wurde. Hier nicht, es wurden Testdrücke aufgenbaut, meine Anlagen standen 1 Woche unter 120 bar min....

Die Daten wurden hier genannt, wir haben es aufgegriffen....und einfach war auch diese Sache nicht, um an einen Stempel zu kommen.
Die Kosten belaufen sich in Richtung 4-stellig, wenn man alles betrachtet und den Einbau mit rechnet. (Probleme nicht incl.) 4-malige Änderung im Aufbau zur Berechnung und Vorstellung incl. Prüfstand auch nicht eingerechnet. Die Teile mussten markiert werden, werden auch nur so und nur bei den, deren Zusammenarbeit hier miterwähnt werden muss, eingetragen, Einbau darf auch nur von uns vorgenommen werden.
Es gab Leute, die haben auf Treffen das Rad abgebaut und gekuckt, geworden ist drauss nix, "mal kucken".

Carsten35
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 27. September 2006, 20:51
Wohnort: Peine

Beitrag von Carsten35 » Freitag 29. Januar 2010, 00:05

T.S.
bist Du der Sagen umwobene Thomas?

Mal eine Frage, könnte es sein, dass die Lösung von Locke gebrochen ist? Ist dort an Guss geschweißt worden, was nicht gehalten hat? Oder ist das nur Gerede? (Guss schweißen ist schwer, warm machen, Spezialelektrode, hinterher hämmern... (bei mir hat ein gussblock nicht gehalten :-( )

Wenn ich T.S. richtig verstehe, dann ist der einzig gangbare Weg die Monzaversion. Es scheint ja, dass Gabor (Bulgarien) mit seiner Eigenentwicklung auch der Monzaversion sehr sehr Nahe ist???

Die Variante von "Thomas", wo ist die denn Besichtbar? Ich selber würde mir sowas auch nicht zutrauen, aber jemand der für mich umbaut, der würde das bestimmt hinbekommen. Für mich ist SICHERHEIT das A und O...

Benutzeravatar
Die Wartburgfahrerin
Beiträge: 496
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 10:44
Wohnort: (H)erzgebirge

Beitrag von Die Wartburgfahrerin » Freitag 29. Januar 2010, 12:55

na jetzt wird alles durcheinander gehauen...
so... aufklärung für die leute die es nicht wissen...
t.s. heißt torsten mit vornamen
und der"sagen umwobene thomas" über dieses wortspiel könnte ich mich tot lachen....
ist mein mann

so torsten seine anlage ist für 160er lochkreis gedacht mit gutachten usw... also straßentauglich
(torsten korrigiere mich bitte wenn ich es nicht ganz richtig ausdrücke)
so und thomas(mein mann) hat eine anlage für 100er lochkreis mit gutachten usw... wie bei torsten... so und jetzt dürft ihr gerne weiter diskutieren
wer info`s haben möchte kann ihn gerne zum treffen fragen nur ob es erzählen wird ist eine andere geschichte... so ich habe fertig
bilder vom auto bzw. von der anlage sind ja irgendwo auf den ersten seiten unter diesem thema zu finden...
@ timi
du weißt ja wie er ist 8) :D

Antworten