gfk kotflügel

Reparatur, Alles rund um Serienteile
wokan
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 16:24
Wohnort: remscheid

gfk kotflügel

Beitrag von wokan » Freitag 8. Januar 2010, 16:26

hallo zusammen,
bin seit ca. 2 wochen stolzer besitzer eines 1.3ers und hätte da mal eine frage:
ich habe vor ca. 2 tagen 1.3er-falte im rechten vorderen kotflügel auf einem parkplatz in meiner abwesenheit zugezogen.
d.h. der verursacher hat sich ohne meldung aus dem staub gemacht und zeugen habe ich auch keine. beim freundlichen teileverwerter um die ecke sind hier in nrw die wartburgs leider mangelware und jetzt stellt sich mir die frage ob eine wirtschaftlich vertretbare reparatur mit gfk-kotflügel möglich ist, was ja auch den vorteil hätte, dass in zukunft solche rempeleien wahrscheinlich folgenloser abgehen werden. hat schon jemand von euch erfahrungen mit diesen teilen sammeln können und kennt jemand im raum wuppertal jemand der sich mit wartis auskennt?
vielen dank erstmal im voraus.

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Freitag 8. Januar 2010, 16:46

würde mich auch mal interessieren, wie die Erfahrungen mit GFK sind, denn die Verformungsenergie bei Remplern muss ja trotzdem irgendwo hin und der Vorbau hängt ja auch mit GFK frei vom Rahmen in der Luft.

Zerbrechen dann GFK-Kotflügel nicht???
Das wäre ja nicht nur oberärgerlich, sondern auch peinlich... :!:
Man müsste ja dann ständig die ganze GFK-Haut wechseln oder Unmassen Spachtel drüberziehen, oder lieg ich da falsch?
Denke nicht, dass GFK für Alltagsfahrer praktikabel ist.

Bin gespannt auf Meinungen/Erfahrungen von Anwendern!

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Freitag 8. Januar 2010, 16:53

nunja, kaputt ist kaputt :!:
ist doch egal, ob ich blech wechsele oder plaste...
die hauptsache ist doch, dass es ersatz gibt.

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Freitag 8. Januar 2010, 17:28

ja, aber aus Alltagsfahrersicht wäre ein verbogener Koti noch lange fahrbar und nur ein optischer Mangel und von weitem nicht soo auffällig, während hingegen ein zerbrochenes GFK-Teil Nässe reinlässt oder Teile davon abfallen und dann noch Leute vorbeikommen und bisschen nachhelfen o.ä., da gibt's genug böswilliges Pöbel...

wäre für mich ein klares Minus von GFK und nicht akzeptabel.

Benutzeravatar
awe353
Beiträge: 591
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 18:59
Wohnort: Bernsdorf

Beitrag von awe353 » Freitag 8. Januar 2010, 18:14

GFK hat im Alltag eigentlich nur einen spürbaren Vorteil- es rostet nicht. Bei GFK wäre die Beule im Blech aber ein Loch gewesen. Ein Beule wäre mir aber deutlich lieber als ein Loch. Beule kann man relativ problemlos beheben. Bei GFK ist es schon etwas komplizierter (laminieren, schleifen usw.). Das GFK-Kotflügel gebaut werden (wurden) hat eigentlich nur den Zweck gehabt der Gewichtsersparnis im Motorsport bzw. den Ersatzteilmangel zu DDR-Zeiten zu überbrücken. GFK-Teile konnte man selbst fertigen. Blechteile prägen hingegen war aufwendiger. Also ich würde immer Blech vorziehen. Es wird schon seinen Grund haben, warum die meisten Autohersteller Blech verwenden und kein GFK...

Benutzeravatar
Jens_M3
Beiträge: 245
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 08:09

Beitrag von Jens_M3 » Freitag 8. Januar 2010, 18:51

wobei noch ein Problem auftritt................krieg erstmal gfk Kotflügel................

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Freitag 8. Januar 2010, 19:37

na für den 1.3er gibt es die doch...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Freitag 8. Januar 2010, 19:37

Jens_M3 hat geschrieben:wobei noch ein Problem auftritt................krieg erstmal gfk Kotflügel................
na die gibt es doch schon bei mehreren Händlern, also das ist nun wirklich nicht die Hürde....
https://www.reich-tuning.de/shop/index. ... _2_4_84_96

über die Qualität will ich allerdings nicht spekulieren... keine Erfahrung, keine Kenntnis über Passgenauigkeit.

So wie awe353 sagt: Delle rausziehen/überarbeiten = einfach, GFK-Loch = hoher Aufwand.

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Freitag 8. Januar 2010, 19:38

hmm, einen Klick zu spät :D

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Freitag 8. Januar 2010, 19:42

Hätte es die ein Jahr eher gegeben, hätte ich die am Beigen mal probiert, nun hab ich ein teuren Original eingeschweißt...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
Jens_M3
Beiträge: 245
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 08:09

Beitrag von Jens_M3 » Freitag 8. Januar 2010, 20:18

ach so, 1.3er gibt es die.....na dann gehts doch. ich bin vom 353 ausgegangen...da kriegt man ja schlecht sowas.....

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Freitag 8. Januar 2010, 20:27

eine philosophische frage...

so oder so, eine aussenhaut kostet knapp 100 euro. blech oder blaste, das ist hier die frage... :)

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Freitag 8. Januar 2010, 20:31

Jens_M3 hat geschrieben:ach so, 1.3er gibt es die.....na dann gehts doch. ich bin vom 353 ausgegangen...da kriegt man ja schlecht sowas.....
wir sind ja hier in einem 1.3-Forum, oder.

8)

Benutzeravatar
RS800
Beiträge: 1838
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von RS800 » Samstag 9. Januar 2010, 12:00

Erich hat geschrieben:
wir sind ja hier in einem 1.3-Forum, oder.

8)
"Typenoffenes Wartburgforum", oder :?:
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Samstag 9. Januar 2010, 14:52

jaja, legt nicht immer alles so auf die Goldwaage! Kann man mal n Spaß machen. Ich weiß selber, dass es typenoffen ist, es steht ja auf jeder Seite oben drin, aber grundsätzlich verweist die Internet-Adresse auf den Schwerpunkt, und davon kann man dann zuerst ausgehen: 1.3

mfG

Antworten