sportfahrwerk
sportfahrwerk
wo bekomme ich ein gutes fahwerk her für einen 1.3 Wartburg

project 601:
http://shop.diversys-webeasy.de/index.p ... 9d114bedf4
bilstein ist ziemlich aussichtslos...
http://shop.diversys-webeasy.de/index.p ... 9d114bedf4
bilstein ist ziemlich aussichtslos...
oder gerad bei Ebay
http://cgi.ebay.de/Wartburg-1-3-60-40-T ... 7C294%3A50
http://cgi.ebay.de/Wartburg-1-3-60-40-T ... 7C294%3A50
tu´was du nicht lassen kannst und lass was du nicht tun kannst
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
Selbermachen ist immer billiger, das Fahrwerk (neu inzwischen 707€) wurde aus "Westkomponenten zusammengestellt und extra für den Wartburg 1.3 Limousine abgenommen. Somit lässt es sich relativ einfach eintragen.
Wenn du die Komponeten so kaufst, wirst du aber auch bei rund 400€ + x landen und die Aluringe fehlen dir dann noch. Die haben auch ein Zeichen eingraviert...was im Gutachten abgefragt wird.
Letztenendes einfache Lösung: Wer kann und kennt kann selberbauen, wer das nicht will und kann bezahlt etwas mehr und hat es somit dann auch...
Wenn du die Komponeten so kaufst, wirst du aber auch bei rund 400€ + x landen und die Aluringe fehlen dir dann noch. Die haben auch ein Zeichen eingraviert...was im Gutachten abgefragt wird.
Letztenendes einfache Lösung: Wer kann und kennt kann selberbauen, wer das nicht will und kann bezahlt etwas mehr und hat es somit dann auch...
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
Suchfunktion - Tieferlegung Wartburg 353 eingeben und lesen...
Das wurde hier im Forum schon eruiert.
Mercedes, Ford, Opel & VW treffen aufeinander. Nebenbei werden die Spaxdämpfer auch mit 120€ das Paar gehandelt, die Federn mal bei Ebay zu kriegen ist auch kaum noch möglich...
P.S. Wenn du selbst baust und nicht die Abnahmeprobleme hast, brauchst du die Ringe nicht!
Das wurde hier im Forum schon eruiert.
Mercedes, Ford, Opel & VW treffen aufeinander. Nebenbei werden die Spaxdämpfer auch mit 120€ das Paar gehandelt, die Federn mal bei Ebay zu kriegen ist auch kaum noch möglich...
P.S. Wenn du selbst baust und nicht die Abnahmeprobleme hast, brauchst du die Ringe nicht!
- Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
- Kontaktdaten:
Ah, werde mal in ESA nachfragen! Und die Suchfunktion mal nutzen 
Keine ahnung ob Ich es Eintragen muss, oder das es schon recht auffallt das er tieferlegt ist. Kann hier ja immer sagen: IST ORIGINAL DDR.
Ich kenne Jemand mit sein eigener Tüv werkstatt, so Ich vorsehe kein grosses problem
Aber die Ringe ist da doch fur die Sicherheit?
Keine ahnung ob Ich es Eintragen muss, oder das es schon recht auffallt das er tieferlegt ist. Kann hier ja immer sagen: IST ORIGINAL DDR.
Ich kenne Jemand mit sein eigener Tüv werkstatt, so Ich vorsehe kein grosses problem
Aber die Ringe ist da doch fur die Sicherheit?
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB
- Die Wartburgfahrerin
- Beiträge: 496
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 10:44
- Wohnort: (H)erzgebirge
eigentlich nicht... also laut aussage einiger bilstein vertreter wollten die eigentlich wieder direkt welche auflegen(gut das war 2006 zu einer good year veranstaltung) aber da gibt es doch nu auch genügend varianten die passen.... und bei bilstein die sind eigentlich immer sehr freundlich und kümmern sich.. also meine erfahrungorange hat geschrieben:
bilstein ist ziemlich aussichtslos...
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
Naja, sie müssen laut Gutachten rein, da der Wagen sonst hinten schleifen würde oder am Anschlag hängt, weil die Federn defakto etwas zu kurz sind. Bei den orginalen Ringen ist auch noch Platz, wenig, aber erfahrungsgemäß genug.Haiko hat geschrieben:Aber die Ringe ist da doch fur die Sicherheit?
Ich hatte im Tourist dickere, konisch gedreht bekommen, das würde ich dann als grenzwertig bezeichnen, komischerweise hat es gehalten, ohne Probleme.
- Michael B.
- Beiträge: 451
- Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 11:30
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Zumindest von Bilstein habe ich Stoßdämpfer gefunden, für den "normalen" 353, für den 1.3, für Limousine und Tourist, Baumuster Normal und Baumuster Rallye : Alles da ...
Ich habe in meinem 1.3er übrigens "damals" ein Bilstein-Fahrwerk ( gekauft bei der ScanCar, eingebaut von Hr. Weigert, ESA ) gefahren, und ich war damit ( in Verbindung mit den Irmscher-Felgen und 185/60 Reifen ) sehr zufrieden.
Ich habe in meinem 1.3er übrigens "damals" ein Bilstein-Fahrwerk ( gekauft bei der ScanCar, eingebaut von Hr. Weigert, ESA ) gefahren, und ich war damit ( in Verbindung mit den Irmscher-Felgen und 185/60 Reifen ) sehr zufrieden.

