Was macht ihr denn gerade?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Sonntag 12. April 2009, 00:12

Radlager Vorderachse gewechselt: geht super einfach, bloß ein bißchen Zeit einplanen..., eine Seite war Radmitnehmersitz eingelaufen, andere Seite Radlager im Eimer, jetzt ist wieder alles spielfrei und läuft glatt - das Spezialwerkzeug W210744 für das Einziehen von Lager 6009 und WeDi in die Radnabe ist hier Gold wert! Linke Gelenkwelle dabei mit gewechselt; Spur vermessen, alles top.. morgen Auspuff + im Mai noch was an der Hinterachse und den Bremsen gemacht und die HU im Juni kann kommen :sun:

weiter geht's :driver:

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Sonntag 12. April 2009, 09:53

Ich habe Gestern meine Neuen Sommerräder angebaut :D

Jetzt sind endlich die alten muchtigen Winterfelgen runter :P

Bild

und hier:
Bild


Nach dem Räderwechsel war ich mit Vater`n seine Lackierten Sperberteile holen. Natürlich Zeitgemäß im Wartburg 8)

Bild



mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

TrabiG40
Beiträge: 927
Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TrabiG40 » Sonntag 12. April 2009, 18:00

Fahre den selben Reifen. Gute Entscheidung :mrgreen:
Trabi G40 Freude am Rasen!

http://www.Lack-wiegt.de

Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 13. April 2009, 00:12

TrabiG40 hat geschrieben:Fahre den selben Reifen. Gute Entscheidung :mrgreen:
na ich Hoffe :roll:

Mein Reifenmensch, der die Draufgezogen und gewuchtet hat (noch alter DDR betrieb) ist von
den Pneumant garnicht begeistert. Er sagte mir die haben ab Werk schon eine Unwucht :?

Ausserdem hab ich festgestellt das die 175er Pneumants weniger auflagefläche haben als meine 165 Vredestein Winterreifen?!

Na ich werde ja sehen was die Fahrpraxis zeigt :)


mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2367
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Montag 13. April 2009, 11:17

Nach dem ich am WE:

hier
Bild
und da war
Bild

war erwartete mich dann bei meinen Autos dann diese überraschung

Bild

Bild

und ich musste mit der dann meine Heimreise antreten

Bild

große Frage wo war ich? :D
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 13. April 2009, 11:50

Takkatukka-Land????? :roll:
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 13. April 2009, 11:52

Polen?


mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Montag 13. April 2009, 11:53

sieht aus wie prag - oder warschau... - irgendwie viele ladas dort und das mit dem rad - nein, nein... :roll:

auch ne art diebstahlsicherung... :mrgreen:

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Montag 13. April 2009, 17:06

yup, yup - da war einer in prag :mrgreen: :|

und da hat einer das ".cz" hinter dem souvenirshop weg-retoushiert - kleiner teufel du, machsts uns so schweer... :mrgreen: :D :shock:

habs trotzdem rausgefunden :P :wink:

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2367
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Montag 13. April 2009, 19:06

Stimmt Stego :D

vielleicht hier nun bekanntere Bilder abseits der Touristenpfade:
Haltestelle: Staromestská
Bild
Palais Lobkowicz
Bild
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 13. April 2009, 20:00

Ich habe heute mal parr andere Räder an 1,3er Geschraubt.
Sind leider nicht meine deshalb vielen Dank an 2TWB für die Anprobe.


Bild

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Montag 13. April 2009, 20:12

16"? Steht dem Warti dieser Style...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 13. April 2009, 20:22

17"

Ja aber da muss ich noch ein wenig Sparen... :roll: :oops:

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Montag 13. April 2009, 20:23

Welche Reifenkombi?
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 13. April 2009, 20:43

Das tut mir leid Krtek aber das weiß ich auch nicht genau :|

kann ich evtl am Freitag mal Schreiben oder der Eigentümer meldet sich zu wort.

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Antworten