Tieferlegung 353

Alles rund um technische und optische Änderungen
Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Freitag 2. Januar 2009, 09:16

Was Skodafedern angeht; zur Zeit weiß ich keinen, der welche zum probieren hat, zudem hörte ich, ist aber schön länger her, da die Idee schon einige Leute früher hatten, dass die richtig böse hart sein sollen...(da nur die hinteren vorne rein passen bei uns...oder so.

Wenn es einen so einfach zu benennenden Kompromiss gäbe, wäre dieser Threat vielleicht nur halb so lang, da bisher noch nicht richtig zufriedenstellendes gefunden wurde.
Zudem weise ich immerwieder darauf hin, dass die Karosserieform des 1.3ers keine wunderschöne Tieferlegung erlaubt, da der vordere Koti leider knapp 8cm höher ausgeschnitten ist, würde man ihn hier satt ans Rad bringen (was schön aussähe), dann schleift der Rahmen fast schon auf der Straße...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Freitag 2. Januar 2009, 13:19

Krtek hat geschrieben:würde man ihn hier satt ans Rad bringen (was schön aussähe), dann schleift der Rahmen fast schon auf der Straße...
Der ist dick genug zum Abschleifen :D

Tobi1,3

Beitrag von Tobi1,3 » Freitag 2. Januar 2009, 18:12

Also Skodafedern wohl doch nicht.

Also blieben als "einzige" Alternaiven diverse Benz-Federn.
Da ja wohl SLK-Federn zu hart waren, bleiben ja nur die "guten alten" Dinger vom 190er übrig. Nur eines ist noch nicht so ganz klar:
Kommen die 190er Frontfedern auch vorne in den Wartburg rein und die hinteren 190er hinten im Wabu? Werden sie dann auch gleichherum eingebaut oder "auf den Kopf stehend"?

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Freitag 2. Januar 2009, 19:59

Benzfedern nur vorne, hinten Ford!!!
Vorne werden sie kopfstehen (lt. Gutachten) eingebaut, damit sie besser im unteren Teller stehen.
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Samstag 14. März 2009, 13:07

Bild

Bild

kann man es erkennen?

Benutzeravatar
Normen
Beiträge: 458
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
Wohnort: MVP
Kontaktdaten:

Beitrag von Normen » Samstag 14. März 2009, 14:51

vorne minimal, hinten gut sichtbar?

oder meinst du, das eure strassen keine namen haben? :wink:
Bild

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Samstag 14. März 2009, 21:12

1. das übliche halt...
2. alles tarnung... :)

Benutzeravatar
Normen
Beiträge: 458
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
Wohnort: MVP
Kontaktdaten:

Beitrag von Normen » Montag 30. März 2009, 13:50

das die benz federn im durchmesser zu klein sind und öfters mal rausspringen, geht mir echt aufn p.....
hab mir schon überlegt einen schlauch drüber zu machen, wie bei meinen orig. sierra federn. das wird aber nicht klappen da das ende angeschliffen ist. weiten lassen beim schmied wäre auch noch ne option oder halt nen ring drehen lassen der in den orig. federteller kommt und so das ganze verjüngt.

noch ne idee?
Bild

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Mittwoch 1. April 2009, 17:18

Normen hat geschrieben: öfters mal rausspringen
Was machst du denn damit? Hast du sie nochmal gekürzt? Ich kann derartiges nicht berichten und bin jetzt auch nicht zimperlich...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Normen
Beiträge: 458
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
Wohnort: MVP
Kontaktdaten:

Beitrag von Normen » Mittwoch 1. April 2009, 19:18

die untere windung guckt halb über den tellerrand und hat 1cm spiel
Bild

meine vorrichtung damit das nicht passiert
Bild
Bild

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Mittwoch 1. April 2009, 19:26

Normen hat geschrieben: meine vorrichtung damit das nicht passiert
dauerhaft?
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Mittwoch 1. April 2009, 19:27

ist das bild aktuell?, weil wegen last und so....

Benutzeravatar
Normen
Beiträge: 458
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
Wohnort: MVP
Kontaktdaten:

Beitrag von Normen » Mittwoch 1. April 2009, 19:33

die vorrichtung ist nur für den einbau gedacht, bei belastung müsste es eigentlich besser werden, da die feder dann nicht mehr so schräg zum teller steht. aber warum nicht gleich nen passenden teller basteln?

bei der montage ist mir die feder mehrmals rausgesprungen.
Bild

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Mittwoch 1. April 2009, 22:48

idee:
Bild
wie im ralley sport!
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Donnerstag 2. April 2009, 08:39

sind das so eine art fangbänder?

Antworten