golf 1,8 motor mit WABU 1,3 Getriebe

Alles rund um technische und optische Änderungen
Antworten
christianttt
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 22:12

golf 1,8 motor mit WABU 1,3 Getriebe

Beitrag von christianttt » Mittwoch 26. April 2006, 22:22

will den alten 1,3 etwas aufpolieren ,
Weiss jemand ob da der 1,8 Golf-motor mit Vergaser (I , II) reinpasst?
oder muss ich da den Motor samt Getriebe verpflanzen?
Hab nen Donor gefunden Golf 4 - 1,9 TDI samt Getriebe hat jemand schon sowas verpflanzt?

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Mittwoch 26. April 2006, 22:38

Empehlenswert und am "einfachsten" ist der Umbau zum 1.6 er Golf 3 Motor. Die 1.8 er sind da schon schwieriger, allein wegen Aufhängung, Ölpumpe und Größe. Das Originalgetriebe würde ich nicht behaten, da es nicht das Beste ist und mit einem VW 5-Ganggetriebe mehr Laufruhe in den Wartburg kommt. Schau einfach mal die Themen hier im Forum durch. Wirst bestimmt einiges als Anregung finden...

christianttt
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 22:12

Beitrag von christianttt » Donnerstag 27. April 2006, 09:00

vielen dank, werde mich weiter im forum rumgucken.
1,8 waere wegen des groesseren drehmomentes anzustreben, aber ohne turbo und spritze. vergaser - wegen der einfachen bedienung. kann ma ja selber machen .
ein kumpel meinte beim rumratschen das besste waere ein vr6 -2,8 oder sogar 3,2 aba das waere des guten zu viel, da muss man einfach andere bremsen vorn und auch hinten sogar einbaun, zu viel maloche. :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Donnerstag 27. April 2006, 10:12

Die 1.8/1.9/2.0 aus dem Golf 1-3 sind allesamt 827er Motoren von VW (wie übrigens auch der 1.6er mit 100 PS aus dem Golf 3 !). Die Motoren passen a.) nicht ans Wartburg oder Polo-Getriebe und b.) sind die von den Motor-Konturen völlig anders und wahrscheinlich ungeeignet für den Einbau im Wartburg. Aber mal einen reinhalten mit Kran würde ich auch gern, nur um das mal zu sehen.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Freitag 28. April 2006, 10:05

Reingehalten habe ich die ganze Geschichte schon mal. War ein 2l16V aus einem Seat Toledo. Irgendwie war der Querträger im Motorraum im Weg und ausserdem die Front ein wenig zu kurz. Habe dann mal versucht den Einbauwinkel zu verändern mit einem T4 Getriebe, Hätte fast gepasst, aber der Aufwand wäre viel zu groß und ausserdem die Front dann viel zu schwer und daher nur bedingt noch fahrbar.

christianttt
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 22:12

Beitrag von christianttt » Freitag 28. April 2006, 11:32

was war der unterschied im gewicht ? hast du das gemessen?
ein unterschied von 10-15 kg waere nichts , aber ueber 20 kg wuerde die front zusehr belasten, ausweg waere akku nach hinten im kofferraum vertsauen. :?:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 2. Mai 2006, 21:29

Also es waren weit mehr als 20Kg. Also wirklich ohne weiteres nicht fahrbar

christianttt
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 22:12

Beitrag von christianttt » Dienstag 2. Mai 2006, 21:44

hast recht ueber 20 kg waere zufiel es sei denn der aaku wandert nach achtern ewentuell 20-30 kg als bleiplatte im kofferraum wuerde das gleichgewicht ins lot bringen, fast wie bei einer segeljolle, nur das man halt etwas sprit von zeit zu zeit nachschuetten sollte, :D :idea:
hab im forum gelesen : einfach einen motor nach geschmack samt schaltung reintun und man haette seinen wunsch WABU. gar nicht schlecht der rat. :mrgreen:
golf 1,8 turbo mit 6 gang oder faulschalter -automatic koennte mir sowas gut vorstellen, nur mit der zulassung ..... :cry:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 2. Mai 2006, 21:50

Wie wäre es mit Wartburg 1.3 16V Turbo mit 6Gang? Nun rate mal wer so etwas gerade machen will?

christianttt
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 22:12

Beitrag von christianttt » Mittwoch 3. Mai 2006, 08:09

gar nicht so schlecht. da musttest Du bestimmt weniger umbauen. wenn es fertig ist zeig mal ein paar fotos? :)
da waere das leistungs/gewicht verhaeltniss bestimmt guenstiger als beim grossen motor.
vor der tuv normaler 1,3 motor nach der untersuchung einfach die verbesserung reinschrauben und ab geht die post.... :mrgreen:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 3. Mai 2006, 18:12

Nee alles mit TÜV Segen, wird zwar erst nächses Jahr mit auf Treffen können, aber bis zum Herbst sollte der Motor eigentlich schon laufen. Wenn es dann soweit ist gibt es auch Bilder

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Mittwoch 3. Mai 2006, 18:15

Hmm, auf die Bilder freu ich mich schon.
Die Verbindung von Motor und Getriebe ist also geschafft?

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 3. Mai 2006, 18:19

Motor und Getriebe glücklich vereint. Jetzt nur noch das Antriebswellenproblem lösen, und dann läuft die Sache

christianttt
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 22:12

Beitrag von christianttt » Mittwoch 3. Mai 2006, 20:31

was gibts mit den wellen? zu schwach oder andere laenge? :?:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 3. Mai 2006, 21:19

Die Antriebe passen noch nicht so das sie mit dem Warti harmonieren. Für Details ist es aber noch zu früh

Antworten