Abstimmung: Fahren im Winter.

Für alles, was sonst nirgendwo passt

Fahrt Ihr euren Wartburg auch im Winter? Mit allem was dazugehört (Eis ,Salz, Schnee, ....). Oder stehen sich eure Wartburgs im Winter die Reifen eckig? Warum macht ihr da so?

Ich fahr nur im Sommer . Mein Wartburg is mir zu Schade für Schnee und Eis.
19
61%
Ich fahr das ganze Jahr Wartburg. Eis und Schnee sind mir egal. Das Salz kann ich abwaschen.
12
39%
Ich fahr nur im Winter Wartburg. Er ist das ideale Winterauto.
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

T.
Beiträge: 1045
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
Wohnort: Adelschlag, Bayern

Abstimmung: Fahren im Winter.

Beitrag von T. » Montag 5. Januar 2009, 15:01

:D Ich fahr meinen Wartburg Sommer wie Winter .

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Montag 5. Januar 2009, 15:48

Na lomen! Immer rotieren muß der Wagen - wer rastet...der rostet! (meine Erfahrung, paar Monate stehen lassen und alles will mit einmal nicht mehr so recht..)

T.
Beiträge: 1045
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
Wohnort: Adelschlag, Bayern

Beitrag von T. » Montag 5. Januar 2009, 16:57

So seh ich es auch. Bei mir geht zwar auch so noch genug kaputt.
Aber genau das schieb ich einfach mal auf's lange stehen... :D

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 5. Januar 2009, 17:11

Ich fahre meinen auch im Winter. heute musst ich durch den Wald und natürlich nicht beräumt, aber was sind schon 25cm Pulverschnee für einen Wartburg 8)

Jetzt ist der ganze Unterboden weiß aber das taut auch wieder :o

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 5. Januar 2009, 18:34

Ich fahr den/die Wartburg(´s) nur im Sommer... das liegt aber auch mit daran, das ich den nur auf Oldikennzeichen(rote Nummer) laufen habe... ausserdem fahr ich Sommer wie Winter ja noch Westautos... Früher musste der 1.3er auch im Winter ran... er hat´s überlebt, aber besonders gut ist es ihm damals auch nicht bekommen.
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Montag 5. Januar 2009, 19:16

Bis jetzt Limo im sommer der touri jetzt im 2 winter!Die gelbe limosine ist aber knapp 17 jahre ob schnee oder eis gefahren!!!Wurde mir aber zu schade!!!Denk aber mal das der tourist irgendwann auf sasion kommt und dann auch westblech kommt evtl.!!!!!! :roll:
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Butzemann
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
Wohnort: Meißen in Sachsen

Beitrag von Butzemann » Montag 5. Januar 2009, 20:30

Mir fehlt noch eine Abstimmungsvariante wie etwa: "Hauptsächlich im Sommer, im Winter nur wenn es sich nicht vermeiden läßt" oder so ähnlich.

mfg gert

Benutzeravatar
Warti353
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 17:02
Wohnort: Gardelegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Warti353 » Montag 5. Januar 2009, 22:23

Wir fahren unser Wartburg nur im Sommer! Er ist mir absolut zu schade! :D
Wer Wartburg fährt,fährt nie verkehrt

Benutzeravatar
Jürgi
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 20. April 2008, 14:29
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Jürgi » Montag 5. Januar 2009, 22:36

Ich fahr meinen Warti seit 2003 nur noch im Sommer und betrachte ihn seitdem als Lieblingshobby :D schließlich soll er ja das ewige Leben bekommen :) Vorher hab ich ihn im Winter nur gefahren, wenn es sich nicht vermeiden ließ.

Rein technisch betrachtet ist er ein ideales Winterauto. So manches Westblech bleibt viel eher stecken. Und heizen tut er auch vernünftig. :)
Aber mal im Ernst: Die Blechteile wachsen nicht mehr nach :( ... und wie wir erst in der Bucht gesehen haben kann ein Satz vordere Radhäuser eine gute Geldanlage sein. Beim Rahmen geht es weiter ...
Und wenn einem dann noch so ein Vollhorst hinten oder vorne draufrutscht sind wir ganz schnell beim Wirtschaftlichen.. :( - was natürlich auch im Sommer passieren kann, aber da isses nur getrieft und nicht gerutscht :P

Und ich schließe mich dem Vorschlag von Butzemann an - der is gut
Bild

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Dienstag 6. Januar 2009, 16:07

Ich fahre zur Zeit nur im Sommer, weil die Kiste ohnehin nur Zweitauto ist. Bei guter Vorsorge und Pflege würde ich auch im Winter fahren.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
dm73
Beiträge: 649
Registriert: Samstag 17. Februar 2007, 16:02
Wohnort: 22335 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dm73 » Dienstag 6. Januar 2009, 16:21

Ich habe gar kein Wartburg,aber würde ihn nur im Sommer fahren. :mrgreen:
Geborener Eisenacher und Ostmodellexperte der Wartburg , Trabant ,Ost-Modellauto und Rallye-Modellauto sammelt .

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2367
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Dienstag 6. Januar 2009, 16:30

wenn eh nur Sommer anders machts einfach keinen spaß mehr ;) Zeiten der Winterhuren sind halt für meine 2 vorbei ;)
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

T.
Beiträge: 1045
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
Wohnort: Adelschlag, Bayern

Beitrag von T. » Dienstag 6. Januar 2009, 16:38

Also ich hatte heute sehr viel Spass. mit Wartburg im Winter. :D :D :D

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Dienstag 6. Januar 2009, 17:16

Ich bin vor kurzem 1.3er im Alltag gefahren...11,5 Jahre lang, Tag für Tag....

Ich brauch das nicht mehr.....wird zu stressig, wenn man sich genau so viel, wie um die Umgebaute Karre kümmern muss.....

Wenn was ist, kostet es langsam heftig (Blech)
Technik.....Stand = vor 30 Jahren....
Umrüsten?, für Alltag mir pers. zu schade...

wächst nix mehr nach......

Benutzeravatar
1.3erCustom
Beiträge: 755
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von 1.3erCustom » Dienstag 6. Januar 2009, 17:35

Ich mach auch nurnoch sommerbetrieb... die ersten jahre als ich ihn damals bekam lief er auch im winter.... aber es ist mir mittlerweile echt zu schade geworden....
Custom`s never die...

Antworten