Alles rund um technische und optische Änderungen
-
timi
- Beiträge: 2087
- Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
- Wohnort: Ost-Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von timi » Donnerstag 24. Juli 2008, 20:49
-
chris 353w
- Beiträge: 1126
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34
Beitrag
von chris 353w » Donnerstag 24. Juli 2008, 21:23
wie ist denn der radmitnehmer bearbeitet worden!? ist das innenmaß noch original wartburg (also hinten wo die lager aufgesetzt werden.
-
timi
- Beiträge: 2087
- Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
- Wohnort: Ost-Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von timi » Donnerstag 24. Juli 2008, 21:24
Wenn du nen orginalen hast kuck mal genau hin da fehlt vorne an der stirnseite ein bissel vom orginal hab leider kein bild zum vergleich!!!
-
timi
- Beiträge: 2087
- Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
- Wohnort: Ost-Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von timi » Donnerstag 24. Juli 2008, 21:27

Da hab nur das bild aus dem katalog!!!
-
chris 353w
- Beiträge: 1126
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34
Beitrag
von chris 353w » Donnerstag 24. Juli 2008, 21:27
wenn das ein originaler ist, dann würde ich den so auch nicht mehr fahren, weil der ja innen auch eingesenkt ist.
ich verstehe torsten nicht ganz mit dem hebel!? was für ein hebel??
-
chris 353w
- Beiträge: 1126
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34
Beitrag
von chris 353w » Donnerstag 24. Juli 2008, 21:30
wenn du mit hebel die spurplatte meinen solltest, dann vergiss nicht die enorme breite der Wartburgscheibe. Obwohl ich persönlich den Wartburgsattel nicht rausschmeißen würde ist schon ein recht gutes Patent

-
timi
- Beiträge: 2087
- Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
- Wohnort: Ost-Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von timi » Donnerstag 24. Juli 2008, 21:32
Ich glaub den meint er auch!!!LOs torsten äussere dich!!!!!

-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Freitag 25. Juli 2008, 07:48
Kuckt wo die Kronmutter von Antrieb ist..........

das ist kein 25mm LK Adapter......eher 40mm, oder er kommt nicht mit den Rädern über den Sattel drüber.....hab ich ja auch schon probiert.....da reichen bei 13" 30mm nicht aus.....
-
hrocityguy
- Beiträge: 19
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 21:20
- Wohnort: Hamburg / Rostock
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hrocityguy » Freitag 25. Juli 2008, 23:24
Danny76 hat geschrieben:Das hört sich ja schonmal ganz gut an!!!
Ich hatte mal einen Kumpel der bei mir in der Halle an einem Golf 1 Cabrio mit G60 geschraubt hat! Der hat dann auf 15Zoll Bremse umgebaut! Dabei hatte er die Antiebe draußen! Die Antriebe habe ich dann mal in eine Radnabe vom 1.3er Warti gesteckt und die Verzahnung hat gepasst!
Also müßte eine Radnabe von VW von der Verzahnung der Warti Antriebe passen! 3er Golf oder so!? Wenn da was passen würde müßte man nur Adapter für die Bremssättel bauen damit diese an den Achsträger passen

ich greife an dieser Stelle mal diesen Beitrag von Danny76 auf...
hierzu nun meine Fragen:
Sind die Verzahnungen von 1.3er und 353 identisch ? (ich als Zweizylinder-Schrauber weiß das doch nich so genau)
Von genau welchem VW passen die Radnaben auf die Verzahnung vom 1.3er ?
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Beitrag
von steffen1.3 » Samstag 26. Juli 2008, 08:40
Die Verzahnung in den vorderen Radmitnehmern ist bei 353 und 1.3 unterschiedlich.
-
hrocityguy
- Beiträge: 19
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 21:20
- Wohnort: Hamburg / Rostock
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hrocityguy » Samstag 26. Juli 2008, 11:04
lassen sich die Achszapfen den untereinander tauschen ?
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Beitrag
von steffen1.3 » Sonntag 27. Juli 2008, 09:49
Meinst du quasi die Endstücken der Antriebswellen jetzt?
-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Sonntag 27. Juli 2008, 10:15
hrocityguy hat geschrieben:
ich greife an dieser Stelle mal diesen Beitrag von Danny76 auf...
hierzu nun meine Fragen:
Sind die Verzahnungen von 1.3er und 353 identisch ? (ich als Zweizylinder-Schrauber weiß das doch nich so genau)
Von genau welchem VW passen die Radnaben auf die Verzahnung vom 1.3er ?
Aber VW ist von der Länge her kürzer, und die, die auf VW-Lager incl. der Bremsscheiben umgebaut haben......mussten sich da was einfallen lassen...Antriebsdurchführung durch Achsschenkel, neues Lagergehäuse....ergo, schmalere Spur....und mehr Platz zum "ausfüllen des Radkastens"...
Wenn, sollte man bei der Bremsengeschichte, wenn man einmal umrüstet, auch das mit den Lagern mit machen.
-
hrocityguy
- Beiträge: 19
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 21:20
- Wohnort: Hamburg / Rostock
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hrocityguy » Sonntag 27. Juli 2008, 22:43
steffen1.3 hat geschrieben:Meinst du quasi die Endstücken der Antriebswellen jetzt?
Genau !
-
hrocityguy
- Beiträge: 19
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 21:20
- Wohnort: Hamburg / Rostock
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hrocityguy » Sonntag 27. Juli 2008, 22:54
T.S. hat geschrieben:hrocityguy hat geschrieben:
ich greife an dieser Stelle mal diesen Beitrag von Danny76 auf...
hierzu nun meine Fragen:
Sind die Verzahnungen von 1.3er und 353 identisch ? (ich als Zweizylinder-Schrauber weiß das doch nich so genau)
Von genau welchem VW passen die Radnaben auf die Verzahnung vom 1.3er ?
Aber VW ist von der Länge her kürzer, und die, die auf VW-Lager incl. der Bremsscheiben umgebaut haben......mussten sich da was einfallen lassen...Antriebsdurchführung durch Achsschenkel, neues Lagergehäuse....ergo, schmalere Spur....und mehr Platz zum "ausfüllen des Radkastens"...
Wenn, sollte man bei der Bremsengeschichte, wenn man einmal umrüstet, auch das mit den Lagern mit machen.
Ich will die Bremse vom 353 umbauen.
Sollten Radnaben, wie von Danny76 beschrieben, eines G60 auf die Verzahnung vom Achsstumpf 1.3er passen
und dieser an die Gelenkwelle vom 353 passen, dann sehe ich einen Umbau als nicht ganz so "dramatisch".......