Beitrag
von Barkas1976 » Dienstag 20. Mai 2008, 06:44
Sieht schlimmer aus als es ist. Im Fußraum muss geschweisst werden und hinten im Kofferraum (die Befestigung zum Rahmen und 3 Löcher im Kofferraumboden). Nach 16 Jahren Standzeit! habe ich den Motor wieder zum Laufen gebracht. Rasenmähertank ran, Pumpe gereinigt, WD40 in alle Verbrennungsräume - durchgekurbelt, überbrückt und brummmt. % Minuten laufen gelassen...
Werde ihn demnächst komplett zerlegen. Rahmen sandstrahlen, grundieren und neu lackieren. Kotflügel für hinten habe ich bereits (aus Ulm geholt). Im Brief ist dokumentiert, dass er bereits zu DDR-Zeiten den stärkeren 50PS-Motor bekommen hat, dass er umlackiert wurde - so wie er jetzt aussieht (vorher war er papyrusweiss). Stand 16 Jahre in den Niederlanden in Groningen unterm Carport. Als ich ihn sah war er unter einer zentimeterdicken Staubschicht versteckt. Habe erst einmal alles mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Dann die ganzen Fussmatten und undefinierbaren Isoliermatten entfernt, die übrigens Wasser gezogen hatten. Er hat auch den eckigen Zigarettenanzünder drin, der glaube ich schon ziemlich selten ist. Das Fahrzeug hat 150,-Euronen gekostet mit der Auflage ihn wieder auf die Straße zu bringen. Das werde ich tun und ihm auch ein H-Kennzeichen verpassen.
Wer Wartburg fährt, fährt nie verkehrt!