Koffer-Raum ausgeräumt!

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Regine

Koffer-Raum ausgeräumt!

Beitrag von Regine » Dienstag 7. Februar 2006, 21:20

Wollte mir heute Starthilfe holen und musste zu meinem Riesen-Schreck entdecken, daß mir irgendwelche Idioten den Koffer-Raum ausgeräumt haben :evil:
Um den (leeren) Kanister ist's mir ja nicht so wild, Warndreieck und Verbandskasten kosten auch nicht die Welt.
Aber den Benzinverbrauchs-Anzeiger, den ich noch einbauen wollte, den bedauer ich schon sehr.
Was sind denn das für Idioten, die einem kleinen Warti den Koffer-Raum ausräumen müssen?
Es kann natürlich sein, daß ich vergessen habe, abzuschließen ... meine Schuld.
Aber ich stell mir jetzt natürlich die Frage, wie leicht die Türen des Wartburg eigentlich zu öffnen sind?

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 7. Februar 2006, 21:47

Das ist leider sehr einfach. Ich hatte mal den Schlüßel in den Kofferraum gelegt, noch schnell was rausgeholt und dann zugemacht. Leider war schon abgeschloßen. Da habe ich ihn mit ner Nagelfeile aufgeschloßen, die zufällig meine Beifahrerin dabei hatte!

Regine

Beitrag von Regine » Dienstag 7. Februar 2006, 22:06

Wie könnte man denn den Kofferraum sicherer machen? Anderes Schloß? Da fällt mir grad ein: genauso einfach lässt sich wohl auch der Tankdeckel öffnen?
Naja, wenigstens springen beim Warti nicht alle Türen sofort auf, bloß weil man auf den Kofferraum haut und die Elektronik dann versagt :mrgreen:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 7. Februar 2006, 22:10

Leider stellen die Türen auch nicht mehr Sicherheit dar, der Tankdeckel dagegen finde ich schon sicherer. Nur andere Türgriffe oder andere Umbauten, würden ziemlich aufwendig und teuer werden. Das einfachste ist wahrscheinlich, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen. Leider

Regine

Beitrag von Regine » Dienstag 7. Februar 2006, 22:29

Klar, für den Fahrer-Raum logisch, waren ja auch nicht wirklich Wertgegenstände, die aus dem Kofferraum verschwanden(Startkabel, Werkzeug, Warndreieck, Verbandkasten, leerer Kanister soweit ich mich erinnern kann. Ist schon krank, sowas zu klauen!).
Aber für den Kofferraum? Ich will ja keinen rollenden Tresor (naja, doch eigentlich schon :wink: ), ich hab aber auch keinen Bock jedesmal checken zu müssen, ob mein Warn-Dreieck noch da ist oder bei der nächsten Verkehrskontrolle gearscht zu sein.
Vielleicht passiert einem sowas auch nur zweimal oder fünfmal im Leben ... aber es wurmt mich ZIEMLICH!

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 7. Februar 2006, 22:34

Klar ist das Ärgerlich. Bei mir wurde mal versucht das Auto zu klauen, aber es ging die Alarmanlage los. Ich raus aus dem Bett, 6Etagen in die Tiefe, zum Parkplatz und wieder verschloßen. Wieder ins Bett und 10 min später das selbe Spiel. Das ganze ging die Nacht 4 mal. Bis ich dann im Auto geschlafen habe. Zum Glück habe ich zu Hause ne Garage! Hätte den Abend ko***en können vor Ärger.

Regine

Beitrag von Regine » Dienstag 7. Februar 2006, 23:38

Heute abend werd ich mir genüßlich die Szene aus James Bond - in tödlicher Mission reinziehen, wo sie versuchen, sein Auto zu klauen und das Ding kurzerhand in die Luft fliegt. :P
Und danach aus der Morgen stirbt nie die Szene im Parkhaus, wo der BMW mit Hämmern malträtiert wird und die Idioten einen Haufen Stromschläge kriegen. :evil:

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Mittwoch 8. Februar 2006, 11:45

Hmm, das ist ärgerlich mit dem Diebstahl. Aber auch moderne Autos gehen leicht auf wenn man die tricks kennt und die werden ja öfter mal im TV gezeigt. :(

Es gibt aber auch echt "clevere" Diebe.Hab mal nen trabi gesehen wo wer rein wollte. Nachdem er den Türgriff abgerissen hatte , hat er denn wohl aufgegeben. Und das obwohl er eigentlich quasi nur noch die tür hätte aufmachen müssen. :D

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 204
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 17:31
Wohnort: Hofheim am Taunus

Beitrag von michael » Mittwoch 8. Februar 2006, 12:27

... da lobe ich mir doch die "Zentralverriegelung" beim Barkas.
Mit ist mal vor Jahren der Schlüssel geklaut worden, und als ich dem eiligst von den Bullen herbeigerufenen Pannendienst das Auto zeigte, hat er alle Versuche aufgegeben, ohne größere Beschädigung (Scheibe einschlagen etc.) da rein zu kommen (dabei hätte er nur durch die Rostlöcher im Bodenblech klettern müssen - aber das habe ich ihm aus Rücksicht auf die umstehenden Verkehrssicherheitshüter nicht verraten). Später hab ich dann rausgekriegt, dass ich bequem mit dem Schraubenzieher die Schiebefenster aufgekriegt hätte. Doch das sieht keiner, der das Auto nicht so gut kennt.
... ja ja, das hilft hier niemandem wirklich weiter, aber ich denke, wer ein Auto wirklich aufbrechen will, dem ist es egal, ob es am Ende kaputt ist oder nicht, und der hält sich im Zweifelsfall auch nicht mit solchen Kleinigkeiten wie Türschloss oder Alarmanlage auf. Auf das nächtliche Gehupe reagiert sowieso keiner mehr.
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 8. Februar 2006, 16:37

Hallo,

Traurig aber nicht zu ändern, sei froh das die Langfinger nichts zerstört haben. Garage bietet auch keine 100prozentige Sicherheit, bei mir haben sie vor 2 Jahren aus der verschlossenen Garage, die dazu noch in einem von Mauer umgebenen, ebenfalls verschlossenem Grundstück steht, mein gutes S50-Moped geklaut.
Eine Lösung wäre eine Zentralverriegelung per Funk und die Möglichkeit zum aufschließen beseitigen (Druckschraube am Schließzylinder abmachen)

mfg Gert

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Donnerstag 9. Februar 2006, 21:05

Tja, Kofferraum, er kann auch mal verschlossen sein um ohne Werkzeug reinzukommen. Dies werde ich hier aber nicht äussern, wie das geht.
Mit ZV an normalen Klinken.....wenn man da durch ist, geht es sicher auch einfach.

Benutzeravatar
Tobias Yello' Thunder
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 18:03

Beitrag von Tobias Yello' Thunder » Freitag 10. Februar 2006, 18:31

Anonymous hat geschrieben: Eine Lösung wäre eine Zentralverriegelung per Funk und die Möglichkeit zum aufschließen beseitigen (Druckschraube am Schließzylinder abmachen)

mfg Gert
Hilft auch nicht. Kannst Du immer noch öffnen. Leider. Ich will jetzt nicht sagen wie, jeder der im Ihling die Zeichnung vom Schloß "gelesen und verstanden" hat, weiß was ich meine.
Mit haben sie mal Anfang der neunziger meinen Yello' Thunder I in Hamburg aufgebrochen. Aber auf die rüde Tour. Dreiecksfenster hinten eingeschlagen, Scheibe runtergekurbelt, aber dann sind sie an der Türverriegelung gescheitert. DASS war dann für Wessi's zu hoch...
Leider ist bei der Aktion mein einzigstes Jackett verschwunden. War insofern peinlich, daß ich noch zwei Wochen Seminar vor mir hatte, und da dann etwas auffiel: Kein Jackett, kein Kulturstrick (habe ich ohnehin keinen), Auto mit Sperrholzplatte anstelle einer Seitenscheibe.
Fazit: Niemals was im Auto lassen, was man gerne wiedersehen möchte. Auch nicht im Kofferraum.
Aber das gilt (leider) heutzutage für alle Autos, überall. Schade.

Tobias

Regine

Beitrag von Regine » Mittwoch 8. März 2006, 10:50

Da mein Kleiner gerade sowieso in alle Einzelteile zerlegt ist, bekommt er im Kofferraum ein paar gut platzierte Metall-Plättchen angebracht, damit wenigstens das Schlimmste verhindert werden kann.
Ganz sicher wird's dadurch natürlich nicht, aber ich denke, das ist eine einfache Maßnahme, die wenigstens die Spaß-Aktionen in Schach hält.
Ansonsten hab ich mich gefreut, als meine Werkstatt noch so ein "Mäusekino" auf dem Dachboden gefunden hat ...

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Samstag 12. April 2008, 23:46

------ Neuanhang zum vorhanden Thema von vor 2 Jahren ------


Hallo Leuds:

bei mir wurde zwar noch nicht der Kofferraum ausgeräumt, aber das Thema Einbruch kommt hier nahe:
seit einigen Wochen friemelt jemand aus meinem Plattenbaugebiet an meinen Türen rum: 2x war die Beifahrertür offen (mit Nagelfeile, Schere o.ä. "aufgeschlossen"), obwohl ich die Türen an den Tagen davor genau geprüft hatte; mein Zündschloss ist plötzlich ungewöhnlich deformiert, als wenn einer mit ner Schere anlassen wollte; heute habe ich bemerkt, daß der Fahrer-Türgriff lose ist, als ob ihn einer abreißen wollte bzw den stümperhaften Versuch dazu unternommen hat. Machen kann ich da nicht viel, vlt sollt ich noch mein Werkzeug aus dem Kofferraum nehmen... Habe jetzt ständig eine Lenkradkralle drin, wenn ich parke, die "unterirdische" Version vom Pedal zum Lenkrad.

Frage: Wenn ich den Türgriff wechseln will, da er ja nun ganz schön wacklig an der Türaußenhaut hängt (Befestigungsbolzen = aus der Griff-Plaste gezogen), kann ich den vorhandenen Schließzylinder in einen neuen Griff einsetzen? Hab damit mal bei einem Trabant vor 9 Jahren rumgefriemelt und erinner mich nun nicht mehr daran, wie der Schließzylinder aus dem Griff rausgeht.. War das mit Aufschließen und dann rausziehen möglich?

Danke für Hinweise....
*hauptsachemeinwagenstehtmorgennochdraußen*

ist echt ne räudige Gegend hier, nur Stumpfköppe

Grüße :|

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Sonntag 13. April 2008, 07:58

Tipp zum Diebststahlabsichern: Ich habe immer mein Zündkabel mitgenommen (Verteiler zu Spule), da kann er versuchen die Karre zu starten bis er schwarz wird, und dass Kabel geht leicht raus und rein, auch für Leihen wie mich.

Schlossausbau, Natürlich geht das, Griff ausbauen , aufschließen und dann im ausgebauten Zustand den Knopf drücken, dann kannst du den Schließzylinder rauskanten, Einbau andersrum. Erschließt sich (und ich habe echt keine Ahnung von Autos) wenn es auseinander hat ganz gut von selbst...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Antworten