
Motoren im 1.3 Wabu
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
-
gast
hallo,
also der 1.3er war kaputt und ich hatte noch nen 1.8er gti von nem pirelli golf liegen, MKB DX, mit 5gang getriebe. Also 1.3 mit getriebe raus und den gti rein, ganz einfach. Auspuff angeschraubt...fertsch. Und mit dem Klappfix gehts auch mit 150 zum Treffen.
bin grad dabei mit meinem Tüver zu reden....
MfG
also der 1.3er war kaputt und ich hatte noch nen 1.8er gti von nem pirelli golf liegen, MKB DX, mit 5gang getriebe. Also 1.3 mit getriebe raus und den gti rein, ganz einfach. Auspuff angeschraubt...fertsch. Und mit dem Klappfix gehts auch mit 150 zum Treffen.
bin grad dabei mit meinem Tüver zu reden....
MfG
-
Wartidriver
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
- Kontaktdaten:
-
Wartidriver
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
- Kontaktdaten:
-
gast
-
gast
Sehr schön, was doch alles geht ..
Kannst Du noch was sagen zu Antrieben und Schaltung ? Wenn die DK rechts liegen würde, würde die noch an der Dämpferaufnahme vorbeipassen ? Musstest Du großartig am Rahmen rumflexen, um Getriebe oder Ölwanne reinzubekommen ?
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
-
Gast
Antriebe und Schaltung wurden kombiniert...heisst schaltgestänge vom warti wurde angepasst an das golf getriebe (Rückwärtsgang + 5. Gang), antriebe sind innen Golf und aussen Wartburg.....was ist mit DK gemeint? Am Rahmen wurde nichts geflext, den hab ich verstärkt da er schon angeschliffen war. Eine änderung der ölwanne war nötig um den Motor tief genug in den Motorraum zu bekommen. getriebe seitig wurde nichts geändert nur ein halter gebaut.
Aha, danke. Mit DK meinte ich die Drosselklappe. Die ist ja z.B. beim 2er Golf mit Digifant auf der rechten Seite der Ansaugbrücke. Auf Deinen Bildern sieht es aber so aus, als würde es dort dann Platzprobleme mit der Stoßdämpferaufnahme geben, oder täuscht das ? Ein Aluschweißer könnte den DK-Flansch aber sicher auch nach links verlegen.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
-
Gast

