Innenbelüftete Scheibenbremse Wartburg
- Tobias Yello' Thunder
- Beiträge: 154
- Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 18:03
- thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
- Kontaktdaten:
kein problem stell ich rein.
Die Schwimmsattelbremse gab es mal im Versuch zu den Anfängen des 1.3ers, in 10 Versuchswagen in verbindung mit hängenden Pedalen und BKV. Ein Exemplar dieser Bremse hat ein Kumpel von Torsten. Und zwei weitere sind bald im Besitz von Steffen, Torsten und mir. Ist halt ne echte Rarität.


Die Schwimmsattelbremse gab es mal im Versuch zu den Anfängen des 1.3ers, in 10 Versuchswagen in verbindung mit hängenden Pedalen und BKV. Ein Exemplar dieser Bremse hat ein Kumpel von Torsten. Und zwei weitere sind bald im Besitz von Steffen, Torsten und mir. Ist halt ne echte Rarität.

Also die Teile sind alle käuflich
nur passen sie erst nach langem bearbeiten
. Die Scheibe aussen ist nur ne normale Spurverbreiterung um 15mm-brauch ich damit die Felge nicht am Sattel schleift.
@Thomas: ist nicht die "originale Schwimmsattelbremse" , die ist um einiges kleiner, aber der Sattel gefiel mir von der Aufteilung her
@TS: kannst gern vorbeikommen, wenn alles unter Dach und Fach ist, und Fotos machen
@Thomas: ist nicht die "originale Schwimmsattelbremse" , die ist um einiges kleiner, aber der Sattel gefiel mir von der Aufteilung her
@TS: kannst gern vorbeikommen, wenn alles unter Dach und Fach ist, und Fotos machen
-
stufenheck
- Beiträge: 103
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 14:03
- Wohnort: Ingolstadt/Bayern
Ein bekannter 1.3er (grün), jetzt nur noch im Rundstreckeneinsatz, dort hatte man die Scheiben gelocht, das was ein Jahr später zu sehen war..........viele Risse in der Scheibe, wäre mir zu heiss gewesen da noch weiter zu fahren.
Also sicher nur in Eigenregie, ohne irgentwelchen Segen eines Prüfers.
Also sicher nur in Eigenregie, ohne irgentwelchen Segen eines Prüfers.



