Beitrag
von Krtek » Montag 23. April 2007, 09:03
Zum letzten Punkt; Ich würde Hohlraumkonservierer nehmen oder klassisch; Elascon (Sorry, ich weiß gerde nicht, wie man das schreibt).
Ich habe alle Innenhäute und inneren Bleche mit streichbarem Unterbodenschutz eingepinselt. Bis jetzt habe ich, was das angeht keine Probleme. Meine vorderen Kotis sind auch innen lackiert, da habe ich dann zusätzlich klares (durchsichtiges) Hohlraumkonservierzeug genommen (ATU).
Die Seitenscheiben sollten eher kein Problem darstellen; Innenverkleidung raus, Kurbelautomat ab, den dann mit etwas schieben und drücken ausfädeln, dann kann man die Scheibe verkantet rausheben. Rein geht dann genau umgedreht. Hinten muss man zusätzlich noch die Strebe (zwischen Kurbelscheibe und Dreiecksscheibe) lösen, dann kann man Kurbelscheibe entnehmen, dan diese Strebe (manchmal geht die auch vorher raus um Platz zu gewinnen) und dann zieht man die kleine Scheibe in Richtung B - Säule nach vorne raus. Orginal sind Front- und Heckscheibe nur gesteckt. D.h. du musst den Keder entfernen (raushebeln und abziehen) und dann kann man die Scheibe (VORSICHTIG) rausdrücken. Zum Einbau empfielt sich neue Dichtungen für vorne und hinten zu nehmen (gibt es noch oder wieder als Meterware). Da muss ich zugeben, dass nachdem beim Einbau meiner Blaukeilscheibe ich es verkackt hatte und sie brach, ich mir einen Carglastypen bestellt habe, der mir für 20 Euro bei ca. 0 - 5 Grad Celsius die Scheibe eingesetzt hatte.
Vier Takte für ein Halleluja!
