wiedergeburt eines wartburg 1.3 Bj. '90

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

wiedergeburt eines wartburg 1.3 Bj. '90

Beitrag von c-m.k » Sonntag 22. April 2007, 07:47

Dieses thema hab ich erstellt um regelmäßig bilder rein zu stellen denke das is ganz spaßig so schritt für schritt das ganze verfolgen zu können...
ach ja und wundert euch net, ich stecke im moment jede freie minute in die kiste da das auto am 4.11 auf die straße soll (Da werd ich nehmlich 18 :D :D :D )
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

Sonntag 22.4

Beitrag von c-m.k » Sonntag 22. April 2007, 07:51

jetzt gehts los :mrgreen: Bild
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von c-m.k » Sonntag 22. April 2007, 07:53

Bild
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von c-m.k » Sonntag 22. April 2007, 07:54

Bild
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von c-m.k » Sonntag 22. April 2007, 07:55

Bild
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von c-m.k » Sonntag 22. April 2007, 07:56

Bild
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7769
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 22. April 2007, 08:32

Habs mal verschoben, da es hier eher hingehört. :wink: ......Schiebedach, kuck dir die Ablaufleitungen an, Gammelgefahr im Schwellerbereich.
Wieviel KM?

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6098
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 22. April 2007, 11:52

Da wünsche ich dir mal viel Glück bei deinem Neuaufbau, und nur nicht Aufgeben...
So sah mein Beiger am Anfang aus......
Bild
Bild
Bild

Das war 1996! Oh man ist das schon wieder lange her :roll:
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von c-m.k » Montag 23. April 2007, 00:18

T.S. hat geschrieben:Habs mal verschoben, da es hier eher hingehört. :wink: ......Schiebedach, kuck dir die Ablaufleitungen an, Gammelgefahr im Schwellerbereich.
Wieviel KM?
habs schon gesucht^^
39 thausend kilometer
sieht garnicht mal so schlecht aus das schiebedach...
dafür hab ich jetzt ein ganz anderes problem.
Kotflügel vorne links is im eimer und der auspuff... seht selbst!
Bild
Bild
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von c-m.k » Montag 23. April 2007, 00:22

so jetzt meine News des tages :mrgreen:
Bild
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von c-m.k » Montag 23. April 2007, 00:23

Bild
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von c-m.k » Montag 23. April 2007, 00:26

Bild
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von c-m.k » Montag 23. April 2007, 00:31

theoretisch müssen die scheiben raus!
nur hab ich keine ahnung ob ich sie auch wieder richtig reinbekomme und sie nomma dicht werden mit den alten dichtungen.
Was würdet ihr mir als Dichtungskleber raten? Ich hatte vor die dichtungen mit normalem silikon einzukleben,hat dasn docht?
und was haltet ihr von so gelbem Bauschaum wo man zwischen fenster und mauerwerk schäumt als hohlraumversiegelung am warti?andere vorschläge?
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Krtek
Beiträge: 3588
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Montag 23. April 2007, 09:03

Zum letzten Punkt; Ich würde Hohlraumkonservierer nehmen oder klassisch; Elascon (Sorry, ich weiß gerde nicht, wie man das schreibt).
Ich habe alle Innenhäute und inneren Bleche mit streichbarem Unterbodenschutz eingepinselt. Bis jetzt habe ich, was das angeht keine Probleme. Meine vorderen Kotis sind auch innen lackiert, da habe ich dann zusätzlich klares (durchsichtiges) Hohlraumkonservierzeug genommen (ATU).
Die Seitenscheiben sollten eher kein Problem darstellen; Innenverkleidung raus, Kurbelautomat ab, den dann mit etwas schieben und drücken ausfädeln, dann kann man die Scheibe verkantet rausheben. Rein geht dann genau umgedreht. Hinten muss man zusätzlich noch die Strebe (zwischen Kurbelscheibe und Dreiecksscheibe) lösen, dann kann man Kurbelscheibe entnehmen, dan diese Strebe (manchmal geht die auch vorher raus um Platz zu gewinnen) und dann zieht man die kleine Scheibe in Richtung B - Säule nach vorne raus. Orginal sind Front- und Heckscheibe nur gesteckt. D.h. du musst den Keder entfernen (raushebeln und abziehen) und dann kann man die Scheibe (VORSICHTIG) rausdrücken. Zum Einbau empfielt sich neue Dichtungen für vorne und hinten zu nehmen (gibt es noch oder wieder als Meterware). Da muss ich zugeben, dass nachdem beim Einbau meiner Blaukeilscheibe ich es verkackt hatte und sie brach, ich mir einen Carglastypen bestellt habe, der mir für 20 Euro bei ca. 0 - 5 Grad Celsius die Scheibe eingesetzt hatte.
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
c-m.k
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 21. April 2007, 21:04
Wohnort: pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von c-m.k » Montag 23. April 2007, 19:09

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
hallo :cry:
ich habe heute meinen zusammengegammelten Kotflügel demontiert....
Wie soll ich denn jemals dem Motor und die ganze Elektrik wieder so hin bekommen das das ein Docht hat????
Die danzen Züge, Schläuche und vorallem KABEL!!! :evil:
Hat jemand nützliche Zeichnungen,Schaltpläne,Bilder oder sonstige hilfreiche pdf-Dateien für mich????
:arrow: verzweifelt :!:
Ein Auto ist auch nur ein Wartburg!!!

Antworten