Kotflügel demontieren
- Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
- Kontaktdaten:
Kotflügel demontieren
Da die beide koflugel roststellen haben (vorne, die bekannter stelle), mochte ich die aussenhaut demontieren. Ich denke das der rost von innen aus komt. Wie demontiere ich den die flugel? Nur die schweisspunkte ausbohren und die bolzen im radkasten lösen? Soll der grill auch demontiert werden? Ist es einfach die flugeln wieder zu montieren (mit bolzen am oberen seite)?
Was muss ich beobachten?
Gruss, Haiko
Was muss ich beobachten?
Gruss, Haiko
- Tobias Yello' Thunder
- Beiträge: 154
- Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 18:03
Ja hast Du denn bereits neue Kotflügel? Du glücklicher!
Ich habe keine Ahnung, ob es beim 1.3 ähnlich wie beim 353 mit der Außenhaut des Kotflügels funktioniert. Aber ich gehe davon aus.
Theoretisch sollte ein Austausch der Außenhaut möglich sein. Da mußt Du aber sehen, ob die Außenhaut nicht vielleicht hinten um die Innenkotflügel herumgebördelt ist.
Kann aber passieren, daß Du, wenn Du die Außenhaut abgemacht hast, feststellst, daß die inneren Kotflügel auch verrostet sind.
Tobias
Ich habe keine Ahnung, ob es beim 1.3 ähnlich wie beim 353 mit der Außenhaut des Kotflügels funktioniert. Aber ich gehe davon aus.
Theoretisch sollte ein Austausch der Außenhaut möglich sein. Da mußt Du aber sehen, ob die Außenhaut nicht vielleicht hinten um die Innenkotflügel herumgebördelt ist.
Kann aber passieren, daß Du, wenn Du die Außenhaut abgemacht hast, feststellst, daß die inneren Kotflügel auch verrostet sind.
Tobias
-
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Hmm, zum Abbau der Außenhaut muß auch das Frontblech ab.
Aber der Abbau der Außenhaut ist ne ziemliche Arbeit weil man ja da die Schweißpunkte alle aufbohren muß.Gebördelt ist da glaub nix.
Wenn der Rost am Radlauf durchkommt ist es meist von innen nach außen gerostet, also auch die Innenbleche schon durch.
Es ist aber auch einfacher den ganzen KF zu wechseln,weil das nur Schrauben ist und nix geschweißt werden muß.
Langsam werden gute Kotflügel sehr selten,also alles aufheben und sichern was geht.
Aber der Abbau der Außenhaut ist ne ziemliche Arbeit weil man ja da die Schweißpunkte alle aufbohren muß.Gebördelt ist da glaub nix.
Wenn der Rost am Radlauf durchkommt ist es meist von innen nach außen gerostet, also auch die Innenbleche schon durch.

Es ist aber auch einfacher den ganzen KF zu wechseln,weil das nur Schrauben ist und nix geschweißt werden muß.
Langsam werden gute Kotflügel sehr selten,also alles aufheben und sichern was geht.

- Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
- Kontaktdaten:
Ich werde es mal versuchen die aussenhaut ab zu kriegen.
Da ich meiner 1.3er fur ein ganzes jahr abstellen mochte (reise ins ausland), ist es zeit fur ein grosser holzraumkonservierung und rostbehandlung. Ich habe meinen Wabu jetzt fur 2 jahren, und er bekommt immer mehr rost (linker turen und beim KF).
(wenn ich ihnen gekauft habe (zeit '97 stilgelegt), war er wie neu, aber jetzt... schade)
Wenn ich wieder mal zuruck komme, soll der wagen nicht ganz durchgerostet sein (werde ihn mal neu lackieren uws).
Soll ich noch etwas beachten? Der Wagen soll trocken gelagert werden.
Gruss, Haiko
Da ich meiner 1.3er fur ein ganzes jahr abstellen mochte (reise ins ausland), ist es zeit fur ein grosser holzraumkonservierung und rostbehandlung. Ich habe meinen Wabu jetzt fur 2 jahren, und er bekommt immer mehr rost (linker turen und beim KF).
(wenn ich ihnen gekauft habe (zeit '97 stilgelegt), war er wie neu, aber jetzt... schade)
Wenn ich wieder mal zuruck komme, soll der wagen nicht ganz durchgerostet sein (werde ihn mal neu lackieren uws).
Soll ich noch etwas beachten? Der Wagen soll trocken gelagert werden.
Gruss, Haiko
- Tobias Yello' Thunder
- Beiträge: 154
- Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 18:03
-
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Samstag 24. März 2007, 12:10
@ c-m.k,
Also Junge Du stürzt ja ganz schön drauf los, wie ich das hier so mitbekomme!
Ich würde mal sagen: Mach mal langsam! Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
Bei Blechteilen bin ich der Meinung: Immer komplett wechseln, möglichst mit "Neuware" zumindest mit Teilen die noch nicht verbaut waren.
Auch bei den Türen würde ich mir nicht unbedingt die Arbeit machen und nur die Häute wechseln. Das was die billiger sind als die kompletten Teile, dass zahlst Du im Aufwandt wieder drauf.
Blechteile gibt es noch genug, nur ist es 17 Jahre nach dem Ende vom AWE normal, dass diese Teile immer teurer werden. Aber das muß ja nicht sein. Ich habe hier über das Forum auch schon günstig Kotflügel und andere Blechteile bekommen. Leider noch nicht alle, aber ich habe ja auch Zeit. Und manchmal macht man auch mal bei e-bay ein Schnäppchen.
Und wenn Du schon alles machen wills, dann mach die komolette Karosse runter und versorge gleich den Rahmen richtig. Denn nur Blechteile machen ist nur halbe Sache.
Trotzdem meine Achtung vor dem was Du Dir da in Deinem alter vorgenommen hast.
Also Junge Du stürzt ja ganz schön drauf los, wie ich das hier so mitbekomme!

Ich würde mal sagen: Mach mal langsam! Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.

Bei Blechteilen bin ich der Meinung: Immer komplett wechseln, möglichst mit "Neuware" zumindest mit Teilen die noch nicht verbaut waren.
Auch bei den Türen würde ich mir nicht unbedingt die Arbeit machen und nur die Häute wechseln. Das was die billiger sind als die kompletten Teile, dass zahlst Du im Aufwandt wieder drauf.
Blechteile gibt es noch genug, nur ist es 17 Jahre nach dem Ende vom AWE normal, dass diese Teile immer teurer werden. Aber das muß ja nicht sein. Ich habe hier über das Forum auch schon günstig Kotflügel und andere Blechteile bekommen. Leider noch nicht alle, aber ich habe ja auch Zeit. Und manchmal macht man auch mal bei e-bay ein Schnäppchen.
Und wenn Du schon alles machen wills, dann mach die komolette Karosse runter und versorge gleich den Rahmen richtig. Denn nur Blechteile machen ist nur halbe Sache.
Trotzdem meine Achtung vor dem was Du Dir da in Deinem alter vorgenommen hast.
Alles wird gut!
- Tobias Yello' Thunder
- Beiträge: 154
- Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 18:03
Ristitsch!
Wir haben schon Autos gekauft, nur um am die (auch nurn noch "einigermaßen brauchbaren") Kotis zu kommen.
(um etwaigen Beschwerden zu begegnen: Der Rest der Autos war so hinüber, daß jeder Rettungsversuch vergebens gewesen wäre...)
Bei einsdreier Kotis gilt das Motto: Retten, was nur irgendwie zu retten ist!
Tobias
Wir haben schon Autos gekauft, nur um am die (auch nurn noch "einigermaßen brauchbaren") Kotis zu kommen.

(um etwaigen Beschwerden zu begegnen: Der Rest der Autos war so hinüber, daß jeder Rettungsversuch vergebens gewesen wäre...)
Bei einsdreier Kotis gilt das Motto: Retten, was nur irgendwie zu retten ist!
Tobias
-
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Samstag 24. März 2007, 12:10
Also Junx,
1,3 er Blechteile bei Ibähhh. Wie immer reicht mein gombjuder- latein nicht aus um das hier zu verlinken.
Artikelnr.: 110126822262 ist für´n Kotflügel vorn rechts. Der Typ hat aber mehrere Blechteile im Angebot.
Die Startpreise sind ein wenig hoch aber noch im Rahmen der Verträglichkeit. Dürft Euch halt nicht gegenseitig hochbieten.
Viel Spaß noch.
Da ich ein lieber bin........
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1
T.S.
1,3 er Blechteile bei Ibähhh. Wie immer reicht mein gombjuder- latein nicht aus um das hier zu verlinken.

Artikelnr.: 110126822262 ist für´n Kotflügel vorn rechts. Der Typ hat aber mehrere Blechteile im Angebot.
Die Startpreise sind ein wenig hoch aber noch im Rahmen der Verträglichkeit. Dürft Euch halt nicht gegenseitig hochbieten.
Viel Spaß noch.
Da ich ein lieber bin........
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1
T.S.
Alles wird gut!