Seite 1 von 1

Antriebswellen Dichtringe

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2006, 14:02
von Qbert
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen bin ich 'endlich' Besitzer einer 1.3 Limo:-) Den Wagen habe ich mir als Alltagsauto zugelegt. Wie haeufig beobachtbar, ist das Getriebe etwas undicht. Im ersten Ansatz moechte ich nun die Dichtringe der Antriebswellen erneuern, weil ich meine, dass mindestens dort Undichtigkeiten erkennbar sind. Allerdings habe ich das noch nie gemacht und suche Tipps, welche Dinge der Radaufhaengung am besten zu loesen sind, damit ich die Wellen ziehen kann und welche Drueckvorrichtungen mindestens notwendig sind. Leider muss ich die Reparatur 'blind' mit der Reparaturanleitung vorbereiten, da das Fahrzeug noch 500km entfernt steht und die Reparaturmoeglichkeiten zu hause (noch) beschraenkt sind.

Vielen Dank und
Gruesse
norbert


P.S. ach ja - ich suche auch noch 4 Felgen. Passen auch andere Marken?

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2006, 20:37
von EMST
Naja es passen alle Felgen mit einem Lochkreis von 4 x 160 ergo sind das trabbi, wartburg (und Renault Traffic) sonst hast du noch die möglichkeiten von adapterplatten kosten aber um die 400eur mit gutachten + felgen also wenig empfehlenes wert. was hast du denn an den serien felgen auszusetzen? passen doch prima zum 1.3er

MFG
EMST

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2006, 21:40
von Qbert
hallo emst,

die Felgen sind schon prima, suche fuer die Winterreifen einen zusätzlichen kompletten Satz.

gruss norbert

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2006, 22:31
von EMST
schau mal bei e-bucht da gibts glaube ich die sätze ( 4 stk) für ca 35 eur

MFG
EMST

Verfasst: Mittwoch 1. November 2006, 19:27
von 1.3rulez
Ich hab noch n Satz Stahlfelgen mit Winterreifen. Nur 1 Winter gefahren.
Die sind noch gut. Ich hab aber meinen Warti zum Sommerauto abgestempelt und fahre ab 1.11 also heute nen 850er volvo Kombi im Winter. Vielleicht können wir uns einig werden. wo kommste den her?

Verfasst: Donnerstag 2. November 2006, 09:18
von Qbert
Hallo rulez,

das hoert sich mit den Reifen ja ganz gut an. Allerdings haette ich derzeit 2 Adressen, die etwas weit vom Schwarzwald entfernt sind: Duisburg oder Hamburg/ Kiel. Vielleicht denke ich mir etwas ueber einen moeglichen Transport aus, oder hast eine Idee?

Gruss Norbert

Verfasst: Donnerstag 2. November 2006, 13:30
von Qbert
hallo nochmal,

habe mir unter anderem die Angebote bei e-bay angesehen: manchmal steht vermerkt, dass die 4-loch 160mm Lochkreisdurchmesser Felgen vom Trabant NICHT auf dem Trabi 1.1 passen. Ist der 1.1 nicht dem Wartburg 1.3 bezgl. Felgen identisch?

Danke und Gruss

Norbert

Verfasst: Donnerstag 2. November 2006, 13:46
von EMST
öhm also der 1.1er Trabbi hat nen LochKreis von 4 x98 alle andern 601 und co. 4x160 für 155er gummis für den wartburg eigentlich nicht zulässig da ist die mindest breite 165 aber die trabbi felgen passen

MFG
EMST

Verfasst: Donnerstag 2. November 2006, 17:21
von T.S.
EMST...dann bau mal vorn deine Trabantfelge drauf...wirst keinen Meter kommen, da nur 4" breit und die bleiben am Bremssattel hängen.... :wink: