Seite 1 von 1
Tachogeräusche Wartburg 1.3
Verfasst: Mittwoch 6. April 2005, 20:28
von Alex
Hallo zusammen,
bei meinem 1.3 zittert die Tachonadel und im gleichen Rhytmus gibt´s Geräusche dazu. Tacho und Tachowelle habe ich gewechselt. Das brachte keine Besserung. Ist der Anschluß am Getriebe ausgeschlagen oder gibt es eine andere Ursache hierfür? Ist dies bei anderen 1.3ern auch so?
Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 16:47
von steffen1.3
Dieses klickern habe ich auch.
Das ist wohl die Tachowelle.
Hab mal überlegt,ob man die mit etwas öl oder fett beruhigen könnte,aber hab noch keine Info`s gefunden,was genau man da nehmen könnte.
Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 19:03
von T.S.
Beim Fetten hast du spätestens im Winter grosse probleme, dann reist die Welle ab weil das Fett innen so hart ist
Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 21:52
von Olsche
ich würde erstmal die Verlegung der Welle überprüfen.
Wenn da irgendwo ein knick drinne ist, einfach Welle tauschen.
ansonsten dürfte erstmal WD40 zur Abhilfe beitragen.
Verfasst: Freitag 8. April 2005, 15:06
von TimTaylor84
Das Problem habe ich auch, es aber nicht ständig. Manchman klackert es manchmal nicht. Da wackelt bei mir der Zeiger ca. 5 Km/h hoch und runter. Die Tachowelle ist aber richtig verlegt.
Verfasst: Freitag 8. April 2005, 21:12
von T.S.
Beim VW Getriebe ist es auch so, nicht viel Spiel aber doch ein "zittern" der Nadel.
Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Verfasst: Freitag 14. März 2025, 17:13
von xxx
Falls sich jemand fragt warum sein Tacho jault, das Spiel der Buchse wo die Welle innen läuft ist hier leicht ausgeschlagen, man hört es schön wenn man so mit der Hand dreht.
Eigentlich müssten man eine neue Hülse einpressen. Ich werde es jetzt mit dickem Fett versuchen aber das wird wohl nicht lange helfen.
Ohne den Tacho zu öffnen hinten irgend etwas rein zu sprühen funktioniert nicht, da kommt nichts vorne an!
Das ist schön der 3 Tacho mit dem Symptom, alle haben/hatten mehr als 100000 km gelaufen!
Ich habe mir jetzt einen "neuen" besorgt aber auch den sollte man nicht einfach verbauen, das Fett ist mittlerweile verharzt und muss ausgetauscht werden!
Gruß Michael
Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Verfasst: Freitag 14. März 2025, 20:39
von 353jw
Womit schmierst du den dann?
Ich hatte mal gelesen Silikonfett - oder doch was anderes?
Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Verfasst: Samstag 15. März 2025, 10:50
von xxx
Da bin ich mir noch nicht ganz sicher!
Ich hatte für die Welle/Hülse ist ja Metall auf Metall an normalees Wälzlagerfett gedacht und für die Plastiksachen hab ich hier noch extra Fett für Kunststoffschmierung.
Für die Kunststoffsachen könnte man auch PTFE nehmen.
Mit Silikonfett hab ich keine Erfahrung!
Gruß
Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Verfasst: Dienstag 18. März 2025, 09:18
von T.S.
Siliconfett würde ich jetzt nicht bevorzugen, da kalt sehr zäh, zumindest was ich als Hochtempertur für die Heizung kenne.
Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Verfasst: Dienstag 18. März 2025, 11:15
von 353jw
Nach lesen diverser Beiträge zu Tachowellen an MZ, Simson, Trabant und Wartburg werde ichs nun mit
ein wenig Getriebeöl mit Molybdän versuchen. Hab das eh da weils in die Traktorvorderachsen kommt, da ist immer was über.
Alternativ schreib ich einfach mal Taflexa in Leipzig an, wenn die es nicht wissen, dann weiß ich auch nicht mehr.

Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Verfasst: Dienstag 18. März 2025, 14:06
von xxx
Ich weiß nicht wie lange Getriebeöl an Metall anhaftet aber ich denke früher oder später läuft die Welle damit evtl. "trocken" b.z.w. nur noch Moybdän geschmiert.
Die Schmierung ist denke ich hier nicht das Hauptproblem sondern die ausgeschlagene Buchse!