Hallo!
Ich bräuchte kurzfristig eine Kaufberatung für den Wartburg 1.3, also eigentlich nur eine kurze Liste der schlimmsten möglichen Mängel, die man ohne Hebebühne und Stethoskop erkennen kann. Wo sind die möglichen Roststellen, wo steckt der Teufel in der Technik?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Kaufberatung Wartbung 1.3?
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Naja, Roststellen sind an den vorderen Radläufen, Schwellern (vorn) und Türunterkanten häufig.
Aber es ist nicht immer so schlimm, daß man deswegen das Auto nicht nehmen könnte.
Wenn das Auto halbwegs normal gepflegt wurde ist das Getriebe beachtenswert. Wie lässt es sich Schalten? geräusche?
Allerdings sind völlig intakte Getriebe auch eher selten also auch da kann man mit Abstrichen leben.
Ansonsten gilt, was bei jedem anderen Auto auch gilt.
Man sollte halt das Baujahr der Wagen immer mal beachten und daher kein ladenneues Fahrzeug erwarten.
Aber es ist nicht immer so schlimm, daß man deswegen das Auto nicht nehmen könnte.
Wenn das Auto halbwegs normal gepflegt wurde ist das Getriebe beachtenswert. Wie lässt es sich Schalten? geräusche?
Allerdings sind völlig intakte Getriebe auch eher selten also auch da kann man mit Abstrichen leben.
Ansonsten gilt, was bei jedem anderen Auto auch gilt.
Man sollte halt das Baujahr der Wagen immer mal beachten und daher kein ladenneues Fahrzeug erwarten.
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
...außerdem ist es sehr schwer pauschale Antworten zu geben. Es hängt beispielsweide stark von deinen Fähigkeiten ab, was schlimme oder weniger schlimme Mängel sind. Wer gut schweißen kann, aber bei Motortechnik nicht durchsieht wird eher einen Blechmäßig schlechten aber technisch intakten Wagen wählen. Wer gar keine Affinität zu Autos (ferner Wartburgs) hat, sollte sich so vielleicht nicht so einen Wagen zulegen. Wer einen sucht und bereit ist ab und zu Pflege walten zu lassen und ihn halt in Werkstatthände zu geben bereit ist, der sollte sich den Wagen ansehen und ihn Probe fahren und schauen, ob etwas komisch ist.
Klar hat so ein Warti allerhand Stellen, nur leider könnte ich dir keine sagen, die ein Garant dafür sind, wie der Gesammtzustand ist. Rost siehst du selber, günstig ist ein ungewaschener Motorraum, um sehen zu können, wo was läuft. Wenn du damit gleich losfahren willst überprüfe die Verkehrssicherheit (Bremsen[gleichmäßiger und -bleibender Bremsdruck am Pedal/keine feuchtigkeit an den Rädern bzw. Radbremszylindern], Licht etc.)!
Schau mal drunter und versuche dir den Rahmen anzusehen und die Leitungen für Bremse und Spritt. Ist der Wagen aufgeräumt und sauber weißt er auf einen guten Pflegezustand hin. Interessant ist oftmals auch in Erfahrung zu bringen, wer der Vorbesitzer war - hier würde ich lieber von einem älteren Herren kaufen denn von einem jungen...usw.
Wenn du dir nicht sicher bist kannst du zusätzlich nachsehen, was bestimmte Ersatzteile so kosten und sie mit einkalkulieren. Aller Erfahrung nach sind oft die Verschleißteile an ihrer Grenze, also rechne ich z.B. immer einen Satz Bremsbeläge und Scheiben ein.
Viel Erfolg und zu guter Letzt; Es gibt nichts, was man nicht wieder hin bekommt - wir fahren ja Wartburg!
Krtek.
Klar hat so ein Warti allerhand Stellen, nur leider könnte ich dir keine sagen, die ein Garant dafür sind, wie der Gesammtzustand ist. Rost siehst du selber, günstig ist ein ungewaschener Motorraum, um sehen zu können, wo was läuft. Wenn du damit gleich losfahren willst überprüfe die Verkehrssicherheit (Bremsen[gleichmäßiger und -bleibender Bremsdruck am Pedal/keine feuchtigkeit an den Rädern bzw. Radbremszylindern], Licht etc.)!
Schau mal drunter und versuche dir den Rahmen anzusehen und die Leitungen für Bremse und Spritt. Ist der Wagen aufgeräumt und sauber weißt er auf einen guten Pflegezustand hin. Interessant ist oftmals auch in Erfahrung zu bringen, wer der Vorbesitzer war - hier würde ich lieber von einem älteren Herren kaufen denn von einem jungen...usw.
Wenn du dir nicht sicher bist kannst du zusätzlich nachsehen, was bestimmte Ersatzteile so kosten und sie mit einkalkulieren. Aller Erfahrung nach sind oft die Verschleißteile an ihrer Grenze, also rechne ich z.B. immer einen Satz Bremsbeläge und Scheiben ein.
Viel Erfolg und zu guter Letzt; Es gibt nichts, was man nicht wieder hin bekommt - wir fahren ja Wartburg!
Krtek.
