Seite 1 von 1

Anhängekupplung W311

Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2025, 16:40
von Gemischfahrer
Ich benötige bitte mal fundiert eine Auskunft:
Derzeit restauriere ich eine Anhängekupplung für den 311er aus Kottengrün vom Hartmut Pastor. Sie ist fast fertiggestellt, mit neuer Dose, Kabelbaum usw. Hilfe benötige ich hinsichtlich der Befestigungspunkte, insbesondere am hinteren Teil Bereich Stoßstange .Laut Handbuch wird gesagt, dass diese an den vorhandenen Schrauben befestigt werden. Unter der Hinterfeder und im mittleren Bereich, ist das mir klar.

An der Stoßstange hinten allerdings nicht. Ich möchte es so verbauen, wie die Konstrukteure sich das dereinst gedacht haben an dieser Stelle .

Ich bin mir sicher das der eine oder andere das weiß . Ich frage lieber nach da es bei mir kein Pfusch gibt .Vielleicht hat auch einer ggf. ein Foto von diesem Bereich?! Ich danke Euch schonmal .

VG
Manfred

Re: Anhängekupplung W311

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 17:28
von Gemischfahrer
Kann keiner helfen ? Keiner eine AHK verbaut am 311 ?

Re: Anhängekupplung W311

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 20:04
von bic
Gemischfahrer hat geschrieben:
Mittwoch 15. Oktober 2025, 17:28
Kann keiner helfen ?
Helfen kann ich zwar auch nicht, aber im Plaste-Ihling sind die Maßzeichnungen der diversen Kupplungen drin und ich meine, da finden sich auch Befestigungshinweise - wobei das eigentlich selbsterklärend sein sollte.

Re: Anhängekupplung W311

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 09:23
von Gemischfahrer
Hallo bic ,die Zeichnungen hab ich im Gummi Ihling auch schon gesehen .Da sieht man auch die Befestigungspunkte ..Es muss irgendwie zwischen die Stoßstange sein ..so genau, kann man das aber daraus nicht schließen. Ich möchte eben aber keinen Pfusch machen (da kann ich nicht schlafen :D )
Ich möchte es eben wie gedacht anbauen . Es ist doch eine große Gemeinschaft hier und hoffe da da jemand ggf. mit Foto helfen kann.

VG
Manfred

PS: Mir ist sowieso aufgefallen, dass du und zwei drei andere gut aktiv seid .. Wo ist denn der Rest des Forums ? Wäre ja schade wenn es einschläft.. Denn dieses Forum für Wartifreunde find ich sehr, sehr wichtig für den Erhalt und Verbesserung :idea: unserer Gefährte(n)

Re: Anhängekupplung W311

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 09:37
von bic
Gemischfahrer hat geschrieben:
Donnerstag 16. Oktober 2025, 09:23
..Es muss irgendwie zwischen die Stoßstange sein ..so genau, kann man das aber daraus nicht schließen.
Ich sag mal so, die Befestigung an den Federbriden ist ja der unbedingt Fixpunkt, der Rest ergibt sich von selbst. Entweder ist dann dort, wo die Kupplung eine Befestigung vorsieht bereits eine Bohrung/Verschraubung in der Karosserie oder Du musst diese dann dort anbringen - falsch machen kann man da nichts. Voraussetzung ist natürlich, Du hast für Deine Karosserieausführung die richtige Kupplung.

Re: Anhängekupplung W311

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 10:38
von Gemischfahrer
Die Kupplung ist die richtige . Sie ist mit Mühe und Hingabe wieder auferstanden . Anbei mal Bilder zur Orientierung . An der hinteren Platte, waren an wie man sieht, so quadratische Platten als ich sie bekam. Ob diese nun Herstellergemäß dazu gehörten, weiß ich leider nicht . Aber einen Sinn hatten die am vorherigen Träger bestimmt . Die Anhängekugel silber ist Einbrennlack da diese ja nicht lackiert werden soll .
DSCN5506_800x600_300KB.jpg
Original Hersteller Plakette
DSCN5510_800x600_300KB.jpg
Restauriert und bereit
DSCN5515_800x600_300KB.jpg
besagte Platten re.und li.

Re: Anhängekupplung W311

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 20:25
von bic
Gemischfahrer hat geschrieben:
Donnerstag 16. Oktober 2025, 10:38
... An der hinteren Platte, waren an wie man sieht, so quadratische Platten als ich sie bekam. Ob diese nun Herstellergemäß dazu gehörten, weiß ich leider nicht .
Wenn Du Dir die Zeichnungen im Plaste-Ihling genau ansehen würdest, könntest Du das aber wissen. Bliebe dann nur noch die Frage, von außen zwischen Karosserie und Kupplung (um z.B. die Wölbung des Heckblechs auszugleichen), oder von innen als Verstärkung?

Re: Anhängekupplung W311

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2025, 16:38
von Gemischfahrer
Das ist ja der Kern der Frage ,selbst gefrickelt oder war das so muss das so ?! Ich würde es auch als Verstärkung interpretieren. Ich bin halt zu genau und möchte es korrekt machen. Die Zeichnung gibt da wenig Aufschluss. Beschrieben wird nur soviel, " Es können die Verschraubungen und Befestigungen genutzt werden die schon vorhanden sind . "

Re: Anhängekupplung W311

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2025, 19:55
von bic
Ohhhr, jetzt aber! Ohne eine bißchen selbst nachzudenken, geht das ohnehin nicht. Und ich schrieb es schon, das ergibt sich von selbst! Hänge die Kupplung an den Federträger und Du wirst sehen, ob zwischen Deinem Heckblech und Kupplungsquerträger auf Höhe der Befestigungsbohrungen Luft ist. Wenn ja, kommen da die Bleche zwischen, wenn nein, sind diese von innen quasi als Verstärkung unter die Verschraubung unterzulegen (ich tippe ja auf eher auf außen). Sone kupplung anzuschrauben ist doch keine Rakenttechnik und ja, ich erkenne im Plaste-Ihling die Platten :)