Einbau Fondablage 1.3 Tourist

Alles rund um´s Originale
Antworten
Benutzeravatar
MucTourist
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 20. November 2021, 11:22
Wohnort: München

Einbau Fondablage 1.3 Tourist

Beitrag von MucTourist » Mittwoch 3. Juli 2024, 20:55

Hallo zusammen,

nach langer Suche habe ich endlich eine Hutablage ("Fondablage, hinten") für meinen 1.3 Tourist bekommen.
Freudig wollte ich nun das bisherige 353er-Teil raus- und das 1.3er reintun und siehe da - es hakt an allen Ecken.

Schraube ich die seitlichen Halterohre in der tieferen Position an (so hatte ich es bislang), stößt der hintere Teil der neuen Ablage am Wischermotor an und die Klappe geht nicht zu.
Drehe ich die Halterohre nach oben (finde ich optisch übrigens besser), dann taucht der Wischermotor beim Schließen der Klappezwar hübsch unter die Ablage. Aber dafür stoßen die seitlichen Aufnahmen der Gasdruckfedern dagegen und schieben den hinteren über den vorderen Teil.

Ich hänge mal Bilder an zum Verständnis.
Bild1.jpg
Hier schreibt EMST, dass die Teile eh nicht so richtig passen, wenn ich das richtig interpretiere.

Meine Denke ist derzeit, dass ich die hinteren Winkel der Halterohre (wenn die Rohre in oberer Position eingebaut sind) nach oben hin aufbohre und so das Rohr etwas nach unten kommt. Meine Hoffnung ist, dass sich die Ablage dann zwischen Wischermotor (darunter) und Aufnahme Gasdruckfeder (darüber) positioniert.

Was denkt Ihr darüber - habt Ihr da Erfahrungen?
Danke Euch schon mal und viele Grüße!
Und ist das Teil auch noch so klein, 'nem anderen kann's nützlich sein. :)
Hebt alles auf, was noch gut ist - JEDES VERSCHROTTETE TEIL IST UNWIEDERBRINGLICH VERLOREN!

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Re: Einbau Fondablage 1.3 Tourist

Beitrag von EMST » Mittwoch 3. Juli 2024, 21:10

dreh mal die haltestangen um ;) und die ablage schön tief reinschieben. Muss meine mal rausholen ;) mache dann auch bilder
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
MucTourist
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 20. November 2021, 11:22
Wohnort: München

Re: Einbau Fondablage 1.3 Tourist

Beitrag von MucTourist » Mittwoch 3. Juli 2024, 21:15

Du meinst links mit rechts tauschen?
Die andere Variante hab ich ja probiert, siehe Bilder, und entweder hakt es am Wischer oder an der Gasdruckfeder :(
Und ist das Teil auch noch so klein, 'nem anderen kann's nützlich sein. :)
Hebt alles auf, was noch gut ist - JEDES VERSCHROTTETE TEIL IST UNWIEDERBRINGLICH VERLOREN!

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Re: Einbau Fondablage 1.3 Tourist

Beitrag von EMST » Mittwoch 3. Juli 2024, 21:16

mache am we mal bilder ok? :)
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
MucTourist
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 20. November 2021, 11:22
Wohnort: München

Re: Einbau Fondablage 1.3 Tourist

Beitrag von MucTourist » Mittwoch 10. Juli 2024, 16:39

Das wäre natürlich super, danke schon mal!
Und ist das Teil auch noch so klein, 'nem anderen kann's nützlich sein. :)
Hebt alles auf, was noch gut ist - JEDES VERSCHROTTETE TEIL IST UNWIEDERBRINGLICH VERLOREN!

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Re: Einbau Fondablage 1.3 Tourist

Beitrag von EMST » Dienstag 6. August 2024, 08:37

jaja langes we ich weiß... ;)

also hier mal Bilder einer korrekt eingebauten Fondablage samt Halterohren

5300816008312904530.jpg
5300816008312904533.jpg
5300816008312904536.jpg
Die Wischermotorabdeckung gleitet unter die Abdeckung...und am ende bleibt ein kleiner spalt zwischen ablage und Heckklappe.

das teil ich übrigens wirklich original...gabs damals im als Zubehör bei der Erstauslieferung
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
MucTourist
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 20. November 2021, 11:22
Wohnort: München

Re: Einbau Fondablage 1.3 Tourist

Beitrag von MucTourist » Dienstag 6. August 2024, 17:29

Danke Dir für die Bilder 👍👍

Also Halterohre nach unten - so ist, glaube ich, auch die Originalposition. Da hakt es bei mir am Wischermotor.
Der kleine Spalt zur Klappe würde passen.

Ich werde mal versuchen die Bohrungen für die Halterohre etwas zu vergrößern.
Vielleicht schaffe ich es auf diesem Weg, dass die Ablage die paar Millimeter nach oben kommt, die der Wischermotor noch braucht.

Bin ab morgen selbst im Urlaub, Ende August weiß ich mehr - ich gebe Bescheid!
Danke noch mal und viele Grüe!
Und ist das Teil auch noch so klein, 'nem anderen kann's nützlich sein. :)
Hebt alles auf, was noch gut ist - JEDES VERSCHROTTETE TEIL IST UNWIEDERBRINGLICH VERLOREN!

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Re: Einbau Fondablage 1.3 Tourist

Beitrag von EMST » Dienstag 6. August 2024, 21:22

bei mir hebt die abdeckung des wischer motors die ablage leicht an
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:06
Wohnort: Rheinhessen

Re: Einbau Fondablage 1.3 Tourist

Beitrag von Dirk » Freitag 9. August 2024, 08:39

@MucTourist: Bevor du die Bohrungen vergrößerst: Ich glaube, die richtige Passung der Ablage hängt auch von der richtigen Höhe der Heckklappe im geschlossenen Zustand ab. Die nachzustellen ist vielleicht besser, als die ohnehin recht filigranen Schienen zu schwächen. Da war man vielleicht nicht immer so sorgfältig bei der Einstellung im Werk?

Jedenfalls hatte ich Glück: Mein tourist ist ein Standardmodell, aber wenige Wochen nach dem Kauf habe ich 1991 im Rausverkauf eines IFA-Ladens eine originale Heckablage erwerben können. Ich kann mich vage erinnern, dass ich beim Einbau die Tragschienen auch etwas hin und her justiert habe, bis alles gepasst hat. Seitdem war ich da nie wieder dran. Aber weder hebt der Wischermotor die Ablage an noch musste ich die Höhe der Heckklappe nachstellen. Von außen sieht man bei mir nichts, dank einer tiefschwarzen Scheibentönung aus den 1990ern. Von innen sieht das bei meinem so aus:
Ablage tourist 1.jpg
Ablage tourist 2.jpg
Ablage tourist 3.jpg
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...

Benutzeravatar
MucTourist
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 20. November 2021, 11:22
Wohnort: München

Re: Einbau Fondablage 1.3 Tourist

Beitrag von MucTourist » Sonntag 25. August 2024, 13:20

So, in den letzten Stunden meines Urlaubs habe ich mich endlich der Ablage widmen können.

Das Problem lag tatsächlich in den Winkeln der Halterohre. Die Winkel sind unterschiedlich lang (bis zu drei Millimeter Unterschied) und die Bohrungen lagen innerhalb der Winkel in der Höhe auch noch unterschiedlich. Jede Toleranz für sich wäre verschmerzbar gewesen (offensichtlich auch bei dem 353, aus dem die Teile stammten). Der 1.3 allerdings ist durch die Aussparung für den Wischermotor dahingehend sehr nachtragend. Jedenfalls hat eine Feile und etwas Geduld geholfen, sodass ich die Rohre und damit die Ablage um die entscheidenden Millimeter anheben konnte.

@Dirk: Die Klappe schließt gut und ist dicht. An der Einstellung hab ich mich deshalb nicht vergriffen...

Eingebaut sieht das jetzt so aus und passt wunderbar:
20240825_132818.jpg

Danke für Eure Hilfe und Tipps! 👍👌😉
Und ist das Teil auch noch so klein, 'nem anderen kann's nützlich sein. :)
Hebt alles auf, was noch gut ist - JEDES VERSCHROTTETE TEIL IST UNWIEDERBRINGLICH VERLOREN!

Antworten