Seite 1 von 2
Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 12:52
von AlterOssi
Hallo,
mein W311 hat schon immer vibriert wenn der Motor läuft. bei 1/4 Gas ist es am schlimmsten. Als ich jetzt mal unterm Wartburg lag habe ich gesehen dass vom Getriebehalter und vom Motorlager schon eine Schraube/Mutter fehlte. Wohl durch die Vibrationen rausgedreht. Meine Vermutung war die Schwungscheibe. Also haben wir den Motor ausgebaut und die Schwungscheibe nebst Kupplungskorb ausgewuchtet. Nun haben wir den Motor heute wieder eingebaut aber keine signifikante Verbesserung festgestellt

.
Es ist mein erster W311 und ich weis nicht wieviel Vibration "normal" ist, oder ob mein Motor vlt doch einen Treffer weg hat. Vlt habe ich ja die Schrauben/Muttern der Halterungen nicht genug gesichert und das vibrieren ist doch "normal". Ich bräuchte mal einen Referenzwartburg um das zu vergleichen, bevor ich einen teuren Austauschmotor kaufe.
Deshalb hier meine, zugegeben ungewöhnliche, Bitte: Kann ich mir mal einen von Euren W311 anschauen? Am besten einen, dessen Motor top in Schuss ist? Ich komme aus der nähe von Dresden.
Danke im Voraus,
Alter Ossi
Re: Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Montag 4. März 2024, 17:18
von Aviaterix
Hallo, wie meinst du das, im Leerlauf oder beim fahren?
Re: Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 18:21
von AlterOssi
Sowie als auch. Getriebe kann ich somit auch ausschließen.
Re: Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 21:52
von bic
AlterOssi hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. März 2024, 18:21
Sowie als auch. Getriebe kann ich somit auch ausschließen.
Nun ja, wenn das Getriebe die Vibartionen verursachen sollte, hättest Du ganz andere Probleme, da würde es fürchterlich knirschen - eben im Getriebe
Daher kommt als "Quelle" der Vibrationen lediglich der Motor in Betracht mit einer ganzen Reihe möglicher Ursachen:
- Du überschätzt tatsächlich das Vibrieren, wobei sich ehrlicher Weise der AWE-Motor im 311er im Leerlauf eher schüttelt, als vibriert
- ein, oder mehere Silentblöcke sind abgerissen
- die Schwungscheibe ist nicht ausgewuchtet oder passt nicht zur KW (hast Du ja aber schon ausgeschlossen)
- die KW ist nicht ausgewuchtet - passiert z.B. bei einer wilden Überholung dieser, häufig, weil Hubscheiben verschiedener Wellen durcheinander gewürfelt werden (habe ich schon erlebt)
- die KW ist in sich verdreht, z.b. durch einen deftigen Klemmer
- die Kolben gehören nicht der gleichen Gewichtsgruppe an, auch wieder wg. einer wilden Überholung
- der Drehschwingsdämpfer (beim 353er Motor) ist abgerissen
So, mehr fällt mir erst einmal nicht ein. Schön wäre für Dich auf jeden Fall, Dir mal einen ordentlich laufenden Motor anhören zu können - vielleicht findet sich noch jemand (wo wohnst Du eigentlich?) An sonst musst Du halt bis zum nächsten Treffen warten.
Re: Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Freitag 8. März 2024, 20:06
von Aviaterix
Tja, bic hat es ja schon ausführlich beschrieben. Die Silentblöcke checken ist ja easy, dann könnte mann noch mit der Meßuhr und einem Winkelmesser checken ob die KW verdreht ist. Alles andere ist wohl mit mit Ausbau/Zerlegen des Motors verbunden. Wenn es nur beim Fahren auftreten würde, hätte ich noch einen defekten Antriebsstern (Tripode) an den Antriebswellen in den Ring werfen können.
Re: Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Freitag 8. März 2024, 20:17
von Aviaterix
Zündzeitpunkte nicht "symetrisch"???, bzw Unterbrecher unterschiedlich abgenutzt???
Re: Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Freitag 8. März 2024, 23:27
von bic
Aviaterix hat geschrieben: ↑Freitag 8. März 2024, 20:06
Wenn es nur beim Fahren auftreten würde, hätte ich noch einen defekten Antriebsstern (Tripode) an den Antriebswellen in den Ring werfen können.
Der 311er hat sowas nicht

Re: Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Freitag 8. März 2024, 23:28
von bic
Aviaterix hat geschrieben: ↑Freitag 8. März 2024, 20:17
Zündzeitpunkte nicht "symetrisch"???, bzw Unterbrecher unterschiedlich abgenutzt???
Wirkt sich nicht derart aus

Re: Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Freitag 8. März 2024, 23:32
von bic
Aviaterix hat geschrieben: ↑Freitag 8. März 2024, 20:06
... dann könnte mann noch mit der Meßuhr und einem Winkelmesser checken ob die KW verdreht ist ...
Da brauchts eine Gradscheibe - aber die ließe sich lediglich am 309er und 312er Motor befestigen. Am 353er mit dem abgesetzten Zündgehäuse funktioniert dies leider nicht, außerdem könnte u.U. das Spiel im Nockenmitnehmer für exakte Werte zu groß sein.
Re: Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Samstag 9. März 2024, 15:27
von AlterOssi
Danke erstmal für die vielen Antworten.
bic hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. März 2024, 21:52
- Du überschätzt tatsächlich das Vibrieren, wobei sich ehrlicher Weise der AWE-Motor im 311er im Leerlauf eher schüttelt, als vibriert
- ein, oder mehere Silentblöcke sind abgerissen
- die Schwungscheibe ist nicht ausgewuchtet oder passt nicht zur KW (hast Du ja aber schon ausgeschlossen)
- die KW ist nicht ausgewuchtet - passiert z.B. bei einer wilden Überholung dieser, häufig, weil Hubscheiben verschiedener Wellen durcheinander gewürfelt werden (habe ich schon erlebt)
- die KW ist in sich verdreht, z.b. durch einen deftigen Klemmer
- die Kolben gehören nicht der gleichen Gewichtsgruppe an, auch wieder wg. einer wilden Überholung
- der Drehschwingsdämpfer (beim 353er Motor) ist abgerissen
1. Kann sein, weis ich aber noch nicht genau da ich keine Referenz habe.
2. Diese sind alle neu, würde ich also ausschließen
3. Da auf der Schwungscheibe keine Markierung war und ich somit nicht weis, ob die Kurbelwelle zusammen mit der Schwungscheibe ausgewuchtet war, habe ich die Schwungscheibe alleine ausgewuchtet, was wie beschrieben keine Verbesserung brachte.
4-6 kann ich leider nicht ausschließen, da ich den Motor so übernommen habe und davon auch keine Ahnung habe.
7. ist ein 311/1000er Motor
Aviaterix hat geschrieben: ↑Freitag 8. März 2024, 20:17
Zündzeitpunkte nicht "symetrisch"???, bzw Unterbrecher unterschiedlich abgenutzt???
Habe auf elektronische Zündung umgebaut, hat leider auch nichts gebracht.
Re: Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Samstag 9. März 2024, 19:41
von bic
AlterOssi hat geschrieben: ↑Samstag 9. März 2024, 15:27
... Da auf der Schwungscheibe keine Markierung war und ich somit nicht weis, ob die Kurbelwelle zusammen mit der Schwungscheibe ausgewuchtet war...
Beim 311er gab es das ohnehin nicht. Die dynamische Wuchtung des gesamten Kurbeltriebs wurde erst 1968 beim 353er eingeführt:
Wieviel Motorvibration ist normal? - Ursache gefunden
Verfasst: Montag 11. März 2024, 20:45
von AlterOssi
Re: Wieviel Motorvibration ist normal? - Ursache gefunden
Verfasst: Dienstag 12. März 2024, 20:24
von bic
AlterOssi hat geschrieben: ↑Montag 11. März 2024, 20:45
...
Offensichtlich war es doch zu viel vibration! ...
Eher andersherum ... die Vibrationen sollten durch die defekten Lager entstanden sein. Hast Du vorher nicht bemerkt, dass Deine KW dem Ende entgegen sieht? Defekte KW-Lager hört man sehr deutlich an dem rollenden Geräusch, einem lauten "RRRRRRRRR", welche diese verursachen.
Re: Wieviel Motorvibration ist normal? W311 -1000er Motor
Verfasst: Dienstag 12. März 2024, 22:05
von ffuchser
denke ich auch, lange vorher hört man son chchchchchchch kann man bei jedem Treffen beobachten.
Re: Wieviel Motorvibration ist normal? - Ursache gefunden
Verfasst: Mittwoch 13. März 2024, 11:09
von AlterOssi
bic hat geschrieben: ↑Dienstag 12. März 2024, 20:24
AlterOssi hat geschrieben: ↑Montag 11. März 2024, 20:45
...
Offensichtlich war es doch zu viel vibration! ...
Eher andersherum ... die Vibrationen sollten durch die defekten Lager entstanden sein. Hast Du vorher nicht bemerkt, dass Deine KW dem Ende entgegen sieht? Defekte KW-Lager hört man sehr deutlich an dem rollenden Geräusch, einem lauten "RRRRRRRRR", welche diese verursachen.
Nein hab ich nicht bemerkt. Das liegt aber eher an fehlenden Erfahrung mit Motoren überhaupt und dem Wartburgmotor im speziellen.
Die Kurbelwelle sieht auch sehr versottet (ACHTUNG: das ist eine Laienmeinung) aus. D.h. schwarze Ablagerungen überall an den Wangen und Lagern. Siehe Bild im Anhang.