Seite 1 von 1

2 takt Öl

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 15:53
von Gert
Hallo Leute, ich bin neu im Forum und habe mal ne Frage.
Es geht um das Öl für einen Wartburg 311(Motorenöl)
Ich habe da gelesen das mansche 2Takt Öle nur für luftgekühlte Motoren geeignet sind? Also Trabant und Motorräder.
Ist das richtig? Und wen ja was nehmt ihr den da so??
Habe auch noch einen Trabant, sollte ich da 2 Sorten verwenden??
Habe bisher immer nur ein Ol verwendet, gab nie Probleme. Mannol 7205 2Takt Universal
Grüße Gert

Re: 2 takt Öl

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 18:24
von Wilfried
Die Antwort hast Du dir doch schon selbst gegeben. Mannol 7205 2Takt Universal ist ein mineralisches Motorenöl und wird für luftgekühlte Motore entwickelt. Das heißt ja nicht, dass es nicht bei wassergekühlten Motoren funktioniert. Was es zu DDR Zeiten gab, war auf keinen Fall besser. Ich verwende das Mannol 2 Takt plus, das ist teilsynthetisch, Wenn dein Öl keine Probleme macht, fahr es einfach.

Re: 2 takt Öl

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 08:22
von Toni
Lieber teilsynthetisch als mineralische Plörre.
Fahre mittlerweile das dritte Fass DBV Teilsynthetisch und habe praktisch keine Ölkohle. Lappen mit Benzin getränkt, kurz hin wischen, Kolben / Brennraum sauber.

Re: 2 takt Öl

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 14:27
von J76
Hi,

teilsynthetisches Öl würde ich nur bei neu aufbereiteten, sauberen Motoren verwenden.
Die Reinigungswirkung tut den alten Motoren , die mit einem gewissen Grad von Ölkohle eingelaufen sind nicht so gut.
Ich kenne ein paar Fälle aus dem ehemaligen Vereinsleben, wo die Motoren dann angefangen haben zu rasseln.
Ich fahre das MZ405 von Addinol und bin damit sehr zufrieden.

Re: 2 takt Öl

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 17:11
von bic
Oh, endlich wieder mal ein Ölthread. Ich hohle mir schon mal Popcorn :mrgreen:

Re: 2 takt Öl

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2024, 15:57
von TomDeLuxe
Ich hatte bisher über Jahre sehr gute Erfahrungen mit Mannol teilsythetisch gemacht. Zuvor Mineral aufgegeben für bessere Luft.
Nun gibt es scheinbar nur noch vollsyntehetisches von Mannol (Manol Plus). Gibt es dazu Erfahrungen (diese werden auch von Popcorn-Essern entgegengenommen :--) )

Re: 2 takt Öl

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2024, 20:17
von Wilfried

Re: 2 takt Öl

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2024, 21:46
von bic
TomDeLuxe hat geschrieben:
Donnerstag 23. Mai 2024, 15:57
....diese werden auch von Popcorn-Essern entgegengenommen :--)
Och, ich wollte doch nur zuschauen :?

An sonst leider nein, mit Mannol kann ich Dir nicht helfen. Ich sehe das mit dem Öl ohnehin nicht so eng und verwende immer das, was beim Tanken gerade so an der Tanke verfügbar ist. Allerdings achte ich darauf, dass das Öl mindestens der Spezifikation ISO-L-EGC, respektive JASO FC entspricht, daher raucharm ist:

grafik_17_1.jpg
grafik_17_1.jpg (9.74 KiB) 3602 mal betrachtet
Dies schaffen aber nur zumindest teilsynthetische Öle, z.B. das "berühmte" Addinol MZ405 als mineralisches Öl erfüllt nur ISO-L-EGB. Allerdings habe ich festgestellt, dass an Tanken -außer vielleicht an freien- sowieso keine mineralischen Öle mehr zu haben sind.

So sieht dann ein derart betriebener Motor nach ca. 12 tsd. km von innen aus:

DCIM0025.JPG
Keine Ölkohle, nur ein leichter, grauer Belag auf dem Kolbenboden und auch die Quetschkante des Zylinderkopfes ist sauber:

DCIM0031.JPG

An sonst gibt es noch weitere Klassifikationen, oft ist z.B. noch API angegeben. Bei 2-Taktölen wäre ich da mißtrauisch, den die diesbzgl. Prüfmotoren gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr - diese Werte können daher nicht stimmen oder das Öl wird eben seit Jahrzehnten unverändert produziert. Alle weiteren Angaben, die man so noch findet, klassifizieren dann überwiegend die biologische Abbaubarkeit, bzw. die Eignung für Bootsmotoren (damit läuft der AWE-Motor aber auch, habe ich in Schweden gefahren, da gab es z.T. nix anderes).

Also nimm, was Du willst, lass aber die Finger von "B"- oder gar "A"-Ölen und von ausschließlich API-spezifizierten :)