Seite 1 von 1

Querlenker Wartburg 311 regenerieren

Verfasst: Mittwoch 23. August 2023, 20:35
von gustav311
Hallo zusammen!
Wir haben uns dieses Jahr zur Aufgabe gemacht den Wartburg 311 meiner Schwiegereltern, der seit 1990 in einer Scheune stand wieder aufzubauen!

Aktuell haben wir u.a. die Querlenker ausgebaut, da die Buchsen komplett verschlissen sind. Ich hielt das anfangs für kein größeres Problem und dachte die Buchsen tauschen wir schnell, wie wir es bei neueren Wartburgs oder beim Trabi schon x mal gemacht haben. Doch leider musste ich nun feststellen, dass der 311er an der Stelle wo etwas speziell ist!

Könnt ihr mir hier vielleicht Tipps geben, wie man das doch vielleicht selbst gelöst bekommt oder wo man das günstig machen lassen kann?
Ich kenne bisher aus dem Internet nur Preise von 41€ und mehr pro Schenkel (bei Abgabe eines Altteils). Gibt es da günstigere Varianten?

Viele Grüße
Alex

Re: Querlenker Wartburg 311 regenerieren

Verfasst: Donnerstag 24. August 2023, 11:16
von bic
gustav311 hat geschrieben:
Mittwoch 23. August 2023, 20:35
Könnt ihr mir hier vielleicht Tipps geben, wie man das doch vielleicht selbst gelöst bekommt oder wo man das günstig machen lassen kann?
Gar nicht :) Dafür brauchst die passenden Gummis (welcher eher dicken, fetten O-Ringen ähneln) und einer Presse mit den entsprechenden Stempeln um die Gummis und die Innenhülsen (diese bitte dann auch neu) eindrücken zu können, wobei der Gummi quasi "eingerollt" wird.
Ich kenne bisher aus dem Internet nur Preise von 41€ und mehr pro Schenkel (bei Abgabe eines Altteils). Gibt es da günstigere Varianten?
Nun ja - günstiger? Ich finde den Preis durchaus angemessen, wenn neue Innenhülsen verwendet wurden. Ob die überarbeiteten Lenker dann etwas taugen, ist noch eine andere Frage.

Auch ist dann der Austausch der Lenker etwas tricky, diese müssen angepasst und u.a. zur Feder ausgerichtet werden und die Aufnahmen am Rahmen dürfen auch nicht eingelaufen sein. Aber dieses Thema ist jetzt zu umfangreich um heir jetzt auf die Schnelle etwas dazu zu schreiben.

Frage mal bei Framo-Jens an.

Re: Querlenker Wartburg 311 regenerieren

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 09:11
von Jugendtraum
bic hat geschrieben:
Donnerstag 24. August 2023, 11:16
Gar nicht :) Dafür brauchst die passenden Gummis (welcher eher dicken, fetten O-Ringen ähneln) und einer Presse mit den entsprechenden Stempeln um die Gummis und die Innenhülsen (diese bitte dann auch neu) eindrücken zu können, wobei der Gummi quasi "eingerollt" wird.
Meines Wissens nach werden die Buchsen beim 311 einvulkanisiert. Zumindest war das die Auskunft damals von OdR bei meinem 311er. :noplan:

Re: Querlenker Wartburg 311 regenerieren

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 10:05
von bic
Jugendtraum hat geschrieben:
Samstag 26. August 2023, 09:11
Meines Wissens nach werden die Buchsen beim 311 einvulkanisiert. Zumindest war das die Auskunft damals von OdR bei meinem 311er. :noplan:
Ah ja, der Olaf :?

Nehmen wir mal lieber Wikipedia: "Als Vulkanisation bezeichnet man Verfahren, bei denen thermoplastische Naturkautschuke oder Synthesekautschuke in elastomere Kunststoffe (Gummis) überführt werden ..." .... schon von daher ist der Ausdruck Unsinn, wenn er bzgl. der Buchsen der Querlenker verwendt wird.

An sonst siehe z.B. das Reperaturhandbuch Wartburg 311 aus 1957/58 Seite 99, da wird die Angelegenheit gut bebildert beschrieben:

IMG_0145.jpg

Das machen natürlich der Olaf und die anderen Anbieter nicht mehr so, diese pressen die Buchsen zwar auch ein, jedoch sind nun die "Gummis" keine Rundringe mehr, sondern quasi Übermaßschläuche. Dadurch verringerts sich die Vorspannung und damit die Adhäsion zwischen Gummi und Buchse/Schenkel, so dass die Lenker
  • weniger weit geschwenkt werden können, bis es zur Verdrehung zwischen Gummi und Buchse/Schenkel kommt
  • die Buchsen weniger steif sind
Beides verringert jedoch die Haltbarkeit, gut zu sehen z.B. bei den Buchsen für die Vorderfeder vom Wartung und Trabant, hier haben die Trabantbuchsen auch nur noch Schläuche und halten im 311er von 12.00 Uhr bis Mittags :D

Ich nehme daher lieber gut erhaltene, mit originalen Buchsen versehene Lenker, denn diese findet man durchaus noch.

Re: Querlenker Wartburg 311 regenerieren

Verfasst: Sonntag 27. August 2023, 10:11
von gustav311
Ich danke euch für die ausführlichen Erläuterungen zu dem Thema.
Leider habt ihr meine Befürchtungen bestätigt, dass dies nicht so einfach / günstig wird. Aber dann werde ich mich jetzt um einen Satz regenerierten Querlenker kümmern. Von der Haltbarkeit werden die hoffentlich für unsere wenigen Fahrten ausreichend sein.