IFAF9 hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Januar 2022, 12:05
Kein Problem, hab ein dickes Fell
So einfach ist´s nun auch nicht einen 2L Opel Motor und Opel Omega Getriebe+Tunnel, Volvo 245 HA, Volvo V70 VA in einen Lada zu bauen...
Sicher, Du hast Du schon Recht, aber das ist alles eher handwerklich. Und rein handwerklich reicht beim Zweitakter eben dann leider nicht mehr aus
Ja 2-Takt ist schon auch etwas besonderes, aber auch machbares aber manchmal verstehe ich die Geheimnisskremerei nicht.
Eine Geheimnisskrämerei gibt es da eigentlich nicht, das Ganze ist nur schwer und schon gar nicht in Kürze zu erklären. Schließlich hängt beim Zweitakter alles an einem Faden, zottelst Du an einem Ende, ändert sich auch das andere und zottelst Du in der Mitte, ändern sich alles

Außerdem habe viele Leute ziemlich viel Lehrgeld beim Frisieren der Motoren bezahlt, da gibt man die gesicherten, positiven Ergebnisse nicht so einfach raus. Am Ende wird das diesbzgl. Wissen sowieso verschütt gehen, bzw., da sind wir schon bei. Ich selbst fahre meinen F9 nun schon seit über 40 Jahren, befasse mich aber mit dem Thema der "Verbesserung" (das betrifft nicht nur die Leistungssteigerung, sondern auch die Betriebssicherheit und die Laufkultur) erst seit ein paar Jahren. Um hier überhaupt etwas zu verstehen, habe ich alles an verfügbarer Literatur (seit den 50er Jahren) "aufgesaugt". Leider ist dies dann nicht allzuviel und lückenhaft ist es auch noch. Allerdings sind die Erkenntnisschritte (z.B. bzgl. der Gemsichbildung) über die Jahre gut nachvollziehbar, so dass man sich seinen eigenen Reim darauf machen kann.
Ich habe mittlerweile noch paar andere Foren Durchforstet, wo auch mal Steuerzeiten angegeben wurden.
Welche Foren denn? Ich kenne nur noch das 311er, wo so etwas glaubhaft diskutiert wurde und dieses ist schon sehr lange dicht.
Die werde ich mal mit einer Gradscheibe versuchen nachzustellen um das zu verstehen.
Versuch es hiermit:
Z.b.grob zusammengefasst für >70PS Halbkugelbrennraum, Verdichtung 10:1 Einlass 172° Überstrom 118° Auslass 143°
--> Halbkugelbrennraum kann, muss aber nicht, hier geht es eher um die Quetschkantenausbildung
--> Verdichtung 10:1, ja, wenn man es konstruktiv hinbekommt, ich fahre 9,4 - ergibt aber Zündungsprobleme
--> Einlass 172° Überstrom 118° Auslass 143° - ????? Siehe oben.
Beim Thema Krümmer fand ich interessant das die Staudruckkrümmer da besser geeignet sind als Rohrkrümmer mit gleichlangen Rohren, vermutlich weil dort der Effekt (z.b. wie beim Turbomotor) das ein Rohr die anderen mit absaugt kontraproduktiv ist für die zurückkommende Druckwelle aus dem Auspuff.
Was ist jetzt bitte ein Staudruckkrümmer? Vergiß für den Zweitakter bitte alles, was Du über Auspüffe beim Zuvieltakter weißt. Und vergiß ebenfalls die Hälfte von dem, was z.B. im Bönsch dazu steht. Die 3 in 1 Anlagen des (nicht nur) 3-Zylinder AWE-Motors funktionieren eine wenig anders. Im Grunde ist hier der sogenannte "Vorschalldämpfer" der Serienanlagen schon eine halbe "Resobirne". Das Funktionsentscheidende ist hierin das Expansionsrohr, welches dafür sorgt, dass die ablaufende Druckwelle in der Abgassäule hinter sich einen Unterdruck aufbaut, welcher die Spüllung unterstütz. Und dies, man glaubt es kaum, rückwärts durch den Brennraum hindurch über den Kurbelkasten bis hin zum Vergaser (da haben wir schon einen der Fäden, an dem alles hängt

). Allerdings sind die Serienanlagen reflektionsfrei aufgebaut, eine "zurückkommende Druckwelle aus dem Auspuff" gibt es hier nicht und dafür, dass nun das Expansionsrohr die Brennräume nicht völlig leer saugt (Frischgasverlust!) sorgt der Druckanstieg des Auspuffens des nächsten zündenen Zylinders. Falls Du nun an diesem "Faden", daher Ansaugtrakt->Vergaser->Steuerzeiten->Auspuff etwas positiv verändern willst -> ich sagte es schon -> Strömungslehre, Schwingungstheorie, etc. und viele Motoren und einen Prüfstand!
@bic deine Vergaseranlage (Porsche oder Mercedes Vergaser?) sieht ja schon sehr nach HighEnd aus

Ja - u.a. auch Porsche 356 und Adenauermercedes
Wieviel PS fährst du im F9?
Keine Ahnung, mehr "PS" war/ist auch nicht mein Ziel. Mein Ziel ist eine Steigerung des Mitteldrucks im "serienmäßigen" Drehzahlbereich um das Auto für den heutigen Verkehr tauglicher zu machen, schließlich muss es auch schon mal 2 tsd. km Urlaubsfahrten erlauben, ohne irgendwo zum Verkehrshindernis zu werden. Diese Steigerung ist mir auch bereits gelungen (zumindest subjektiv empfunden), aber da soll noch eine wenig mehr kommen und die Porsche-/Adenauervergaser sollen hierbei helfen.