ich habe mir im Oktober 2015 einen Wartburg 1.3 BJ 1989 gekauft mit einer Laufleistung von aktuell 52500km, welcher zuvor 5 Jahre stand. Ich bin ihn über den Winter ohne nennenswerte Probleme gefahren (bis jetzt ca 4.000km), habe aber gemerkt, dass er Unrund läuft und eine hohe Drehzahl im Standgas (knapp 2tsd) hat.
In den letzten Wochen ist der Kleine ein wenig mehr durch die Gegend gerollt und die Symptome wurden, wie zu erwarten stärker. Letztes Wochenende, hat er dann auf der Landstraße einen Aussetzer gehabt: der Motor verlor massiv an Leistung und klang so, als wenn er mit einem enormen Widerstand zu kämpfen hätte. Er hat sich dann aber wieder, ohne ihn auszuschalten berappelt.

Daraufhin habe ich die Zündkerzen erneuert und den Kraftstofffilter gereinigt. Damit gings ihm wieder gut: die Drehzahl ist im Standgas auf 1tsd runter gegangen und der Motor lief deutlich runder was sich auch in der Spritzigkeit bemerkbar machte.

Gestern ist jedoch wieder auf der Landstraße genau das gleiche wie zuvor passiert. Motor verliert massiv an Leistung und es geht nicht weiter. Musste links halten und den Motor aus machen. Nach erneutem starten nach wenigen Sekunden lief er wieder "normal" aber das Standgas war wieder bei 2tsd. Ich konnte die Fahrt aber trotzdem weiter fortsetzen und es ist nicht wieder aufgetaucht (die gestrige Fahrt belief sich auf 100km)



Des Weiteren funktionieren seit ca einer Woche die rote und die erste grüne Diode der Tankanzeige nicht mehr und das Radio hat mysteriöse Aussetzer. Auch die Webasto Standheizung bei meinem Warti hat gestern Abend, nachdem sie sich anhörte als würde sie leer drehen den Geist aufgegeben.

Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass der gestrige Aussetzer auf der Landstraße, kurz nach der Überquerung von Schienen (also starker Erschütterung) einsetzte.
Falls irgend jemand eine Idee oder einen Verdacht hat, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen!