Instandhaltungsthread W 1.3
Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 16:01
Hallo Leute. Ich bin Euch ja noch eine Vorstellung schuldig. Die werde ich jetzt nachholen. Zukünftig werde ich hier über den Werdegang meines 1.3 berichten. Eimal, um Euch zu zeigen, was ich die Tage über so alles mache und zweitens, damit ich mich daran später erinnern kann. Das Ziel ist: Ein Auto in möglichst gutem Zustand zu bringen, ohne Generalinstandsetzung oder gar Restauration. Mal schauen, wie weit mir das gelingt.
Aber erst mal was zu mir:
Ich bin 24 Jahre alt und komme aus dem Raum Heilbronn. Eigentlich gehöre ich in die Trabantschrauber- Ecke und daß ich zu einem Wartburg gekommen bin, ist mehr oder weniger Zufall. Ein guter Kumpel von mir hatte Platzprobleme und wollte ihn in gute Hände abgeben. Ich suchte zwar nix und Wartburg fiel mir irgendwie nie in's Beuteschema, aber der Preis war heiß und so ein 1.3er ist ein Exot, ein echtes Randgruppenauto. Ich stehe auf sowas.
Alles was alt ist, erweckt mein Helfersyndrom und ich brauche es unbedingt. So komme ich zu einem Fuhrpark von zwei Trabanten, zwei Simsons, eines BMW und eben des Wartburgs.
Die beiden Trabis sind in der Warteschleife für eine Generalinstandsetzung und beide abgemeldet, die Simmen laufen im Alltagsbetrieb, wenn ich Bock darauf habe.


Der BMW ist mein Alltagsklassiker. Auch so eine Randgruppe. 318i Nachfacelift mit vier Türen und M40 Motor und einem Nichts an Ausstattung. Nicht mal Servo, geschweigedenn Airbag oder ABS. Ganz, als hätte ich ihn bestellt.
Größtenteils original, bis auf eine leichte Tieferlegung, ein Radio mit Wechsler, eFH vorne und eSSD. Er hat seine Kampfspuren, aber technisch ist er ziemlich gut, das habe ich mir auch etliche Stunden Arbeit kosten lassen. Mittlerweile hat er 234.000 Kilometer drauf und es ist kein Ende in Sicht.

Von der Geräten habe ich gerade keine Fotos da. Ist aber nicht schlimm, die beiden sind eh stino.
Zu mir gibt es eigentlich nicht allzuviel zu sagen. Ich bin einfach etwas irre, aber meistens ein lieber Kerl mit einem abgedrehten Humor. Musikalisch bin ich eher in der harten Heimat zu Hause. Sowas in Etwa: http://www.youtube.com/watch?v=VlAEoGoNOGA Thrash or GTFO.
Nun zum Wartburg:
Ich habe einen 1989er 1.3er abgestaubt, der in einem -für mich ersichtlichen- recht guten Zustand ist. Ich habe keine Durchrostungen gefunden, dafür etliche Anrostungen. Der Tacho zeigt 53.000 Km an, ich bin mir nicht sicher, ob da nicht noch eine 1 davor gehört. MotoMax- Wellen hat er auch schon.


Hier mal die "schlimmsten" Roststellen:



Ich sage mal: Nix, womit ich nicht fertig werde.
Bin schon am Überlegen, die Schweißpunkte am Dach aufzubohren, oder das einfach gründlich zu machen, soweit ich denn komme und den Rest dem Herren Sander zu überlassen. Winterbetrieb wird für ihn sowieso nicht mehr.
Gemacht wurde, noch vor dem Kauf, eine große Inspektion. Zündkerzen, Luftfilter, Spritfilter, Öl. Den überlaufendem Vergaser habe ich (zusammen mit dem Vorbesitzer) ein neues Schwimmernadelventil verpasst und dabei gleich mal den Leerlauf verstellt.
Als Nächstes kommt:
-Zulassen
-Bremse überprüfen, feststellen, warum er keinen Biß hat und ihm wieder dazu verhelfen.
-entrosten und zwar schnell
-ein neuer Gaszug
-Leerlauf einstellen
-neue Batteriekabel
-neue Dichtungen für die Scheibenwischer
-das Dachfenster und den Kofferraum abdichten.
Ich halte euch hier auf dem Laufenden. Den Anfang mache ich mit
155.000 - Große Inspektion (ohne ZR)
Jetzt fahre ich erst mal zum Schrott und schaue nach Batteriekabeln. Bis nachher.

Aber erst mal was zu mir:
Ich bin 24 Jahre alt und komme aus dem Raum Heilbronn. Eigentlich gehöre ich in die Trabantschrauber- Ecke und daß ich zu einem Wartburg gekommen bin, ist mehr oder weniger Zufall. Ein guter Kumpel von mir hatte Platzprobleme und wollte ihn in gute Hände abgeben. Ich suchte zwar nix und Wartburg fiel mir irgendwie nie in's Beuteschema, aber der Preis war heiß und so ein 1.3er ist ein Exot, ein echtes Randgruppenauto. Ich stehe auf sowas.
Alles was alt ist, erweckt mein Helfersyndrom und ich brauche es unbedingt. So komme ich zu einem Fuhrpark von zwei Trabanten, zwei Simsons, eines BMW und eben des Wartburgs.
Die beiden Trabis sind in der Warteschleife für eine Generalinstandsetzung und beide abgemeldet, die Simmen laufen im Alltagsbetrieb, wenn ich Bock darauf habe.


Der BMW ist mein Alltagsklassiker. Auch so eine Randgruppe. 318i Nachfacelift mit vier Türen und M40 Motor und einem Nichts an Ausstattung. Nicht mal Servo, geschweigedenn Airbag oder ABS. Ganz, als hätte ich ihn bestellt.


Von der Geräten habe ich gerade keine Fotos da. Ist aber nicht schlimm, die beiden sind eh stino.
Zu mir gibt es eigentlich nicht allzuviel zu sagen. Ich bin einfach etwas irre, aber meistens ein lieber Kerl mit einem abgedrehten Humor. Musikalisch bin ich eher in der harten Heimat zu Hause. Sowas in Etwa: http://www.youtube.com/watch?v=VlAEoGoNOGA Thrash or GTFO.
Nun zum Wartburg:
Ich habe einen 1989er 1.3er abgestaubt, der in einem -für mich ersichtlichen- recht guten Zustand ist. Ich habe keine Durchrostungen gefunden, dafür etliche Anrostungen. Der Tacho zeigt 53.000 Km an, ich bin mir nicht sicher, ob da nicht noch eine 1 davor gehört. MotoMax- Wellen hat er auch schon.


Hier mal die "schlimmsten" Roststellen:



Ich sage mal: Nix, womit ich nicht fertig werde.

Gemacht wurde, noch vor dem Kauf, eine große Inspektion. Zündkerzen, Luftfilter, Spritfilter, Öl. Den überlaufendem Vergaser habe ich (zusammen mit dem Vorbesitzer) ein neues Schwimmernadelventil verpasst und dabei gleich mal den Leerlauf verstellt.

Als Nächstes kommt:
-Zulassen
-Bremse überprüfen, feststellen, warum er keinen Biß hat und ihm wieder dazu verhelfen.
-entrosten und zwar schnell
-ein neuer Gaszug
-Leerlauf einstellen
-neue Batteriekabel
-neue Dichtungen für die Scheibenwischer
-das Dachfenster und den Kofferraum abdichten.
Ich halte euch hier auf dem Laufenden. Den Anfang mache ich mit
155.000 - Große Inspektion (ohne ZR)
Jetzt fahre ich erst mal zum Schrott und schaue nach Batteriekabeln. Bis nachher.
