Im ZWF habe ich dazu auch schon eine Frage gestellt, aber da kann/will mir niemand helfen. Ich hoffe, ich bin hier richtig, denn ich würde doch ganz gerne mal eine Runde mit dem Boliden drehen.
Ich kopiere mal:
Dazu haben sich noch ein paar Sachen gesellt, die ich machen will.Hallo Leute. Ich habe mir heute einen 1.3er gekauft. Mich bringt der Weber aber beinahe um den Verstand.
Ich kenne das Auto schon ein paar Tage und konnte so eine große Inspektion dran machen und mich um ein paar Kleinigkeiten kümmern. Unter anderem lief der Vergaser über, wofür ein kaputtes Schwimmernadelventil verantwortlich war. Also haben wir (der Vorbesitzer und ich) den Vergaser ausgebaut, das Ventli getauscht und schon ging wieder alles. Nur ein erhöhter Leerlauf blieb, wenn er warm war. Das hat er vorher aber nicht gehabt.
Meine Frage: Was haben wir nicht berücksichtigt und wie kann ich es wieder rückgängig machen? Ich habe festgestellt, daß die obere Drosselklappe einen breiteren Spalt aufsteht als vorher. Der Gaszug ist der alte und hat einen Mm Spiel. Wir haben auch die Drosselklappen- Anschlagschraube getauscht, weil das Kabel abgerissen fast war. Die hatten wir aus einem kaputten Vergaser ausgebaut und vorher gemessen, wie weit die, die getauscht werden sollte, raussteht. Die neue hatte dann einen Millimeter Luft. So wie ich das verstanden habe, ist die nur dafür verantwortlich, daß das Schubabschaltventil anspringt? Die Bimetall- Feder haben wir wieder eingehängt und der Vergaserflansch ist neu. Falschluft zieht er also keine.
Ansonsten fällt mir jetzt erst mal nichts mehr ein. Ich hoffe, mir wird die Erleuchtung gebracht. Wenn Ihr noch Fragen habt, immer her damit.
Dankeschön.
- HBZ ist wohl auf einem Kreis undicht. Wenn ich normal bremse, ist kein Biß dahinter, das passiert erst wenn ich kurz loslasse und dann wieder bremse. Kann ich mich für einen neuen oder regenerierte an den Mallin wenden? Wenn nein, welchen Dichtsatz kann ich verwennden? Ungarnschrott baue ich freiwillig keinen ein.
- Das Dachfenster ist undicht. Ist anscheinend ein altbekanntes Problem? Hat jemand einen Tip, wie ich das wieder dicht bekomme?
- Ich habe einen Wassereinbruch im Innenraum. Es tropft (gar nicht mal schlecht) in die Ablage der Mittelkonsole. Ich nehme an, es hängt mit dem Gebläsekasten zusammen? Oder wo kann es sonst herkommen?
-Meine Batteriekabel sind platt, der Anlasser dreht kaum noch. Ich will mir, sobald ich eins gefunden habe, das Pluskabel vom 86c einbauen, dann hätte ich plusseitig keine Probleme mehr. Was für ein Kupferkabel kann ich für die Masse nehmen? Gibt es da welche aus anderen Autos, oder ist selberschnitzen angesagt?
Ich bin nicht ganz unbeleckt, wenn es um das Thema IFA geht. Fahre eigentlich Trabant und jetzt ist mir eben mein Wartburg zugelaufen. (Der kommt übrigens von einem Forenmitglied hier. IFA-Charlie heißt er.) Eine gesonderte ausführliche Vorstellung von mir und dem Auto gibt es die Tage. Ich muss gleich arbeiten.