Seite 1 von 1

Stehbolzen tauschen...aber wie?

Verfasst: Montag 13. Februar 2012, 09:52
von IFA-kosmonaut
...die alten Stehbolzen (Zylkopf) sitzen ganz schön fest. Wie kommen die los? Gewalt? WD40? Habe beides probiert, aber ohne Erfolg....

Re: Stehbolzen tauschen...aber wie?

Verfasst: Montag 13. Februar 2012, 10:58
von Jugendtraum
Mit WD40 einweichen. Dann 2 Muttern drauf und Kontern. Nun kannst Du den Block entweder erwärmen (Heißluftfön)und danach mit Kältespray oder es gleich mit Kältespray (direkt auf den Bolzen spühen) probieren.

Re: Stehbolzen tauschen...aber wie?

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2012, 17:07
von Mossi
Muttern strecken bei dieser etwas barbarischen Methode nur unnötig das Gefüge.

Einfacher, sicherer und vor allem deutlich schneller funktionieren Stehbolzenausdreher.

Mein persönliches Werkzeug des letzten Jahres.

Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Werkstatt-STEHBO ... 4833a2c795

Aber Achtung: wenn der Bolzen im Block abscheert (passiert irgendwie bei alten Motoren gerne mal) wirds fummelig.

Im Notfall mit Flamme und Kältespray arbeiten....

Re: Stehbolzen tauschen...aber wie?

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2012, 18:14
von Jugendtraum
Danke für den Tipp Mossi, wusste nicht, das es so was Feines gibt. Gleich mal meinen Werkzeugbestand aufstocken. :wink:

Re: Stehbolzen tauschen...aber wie?

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 18:19
von IFA-kosmonaut
Die Lösung bestand aus 1) Stehbolzenausdreher 2) Arctic-sturmfeuerzeug der Marke "Primus" 3) WD40 4) Armstarker Nachbar.
Die alten Bolzen sind jetzt raus, und ich erwarte mit Spannung ein Päckchen aus Plauen!

Vielen Dank fuer alle Tipps! :pray: